-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Essentielle Fettsäuren
- Mineralstoffe
- Spermidin
- Vitaminpräparate
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Ashwagandha Tee
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schachtelhalm Tee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Feiertage & Anlässe
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
Granatapfel-Power: Warum die rote Frucht so gesund ist
Der Granatapfel – eine Frucht voller Power und gesundheitsfördernder Eigenschaften. Ob als Snack, Saft oder Zutat in Speisen: Der Granatapfel überzeugt nicht nur mit seinem frischen Geschmack, sondern auch mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Antioxidantien, Vitaminen und entzündungshemmenden Wirkstoffen. Warum diese Frucht so besonders ist und wie sie dein Wohlbefinden unterstützen kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Granatapfel – was macht ihn so besonders?
Der Granatapfel ist nicht nur lecker, sondern auch eine echte Nährstoffbombe mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum der Granatapfel so besonders ist:
1. Reich an Antioxidantien: Granatäpfel enthalten besonders viele Antioxidantien wie Polyphenole und Flavonoide, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Diese Antioxidantien unterstützen die Zellen dabei, gesund zu bleiben, und wirken entzündungshemmend.
2. Herzgesundheit fördern: Studien zeigen, dass Granatapfel und sein Saft die Herzgesundheit unterstützen können, indem sie die Durchblutung fördern und den Blutdruck senken. Die enthaltenen Polyphenole tragen dazu bei, die Blutgefäße zu schützen.
3. Stärkung des Immunsystems: Dank des hohen Vitamin-C-Gehalts unterstützt der Granatapfel das Immunsystem. Regelmäßiger Verzehr kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.
4. Entzündungshemmende Eigenschaften: Die im Granatapfel enthaltenen Wirkstoffe wirken entzündungshemmend und können bei chronischen Entzündungen helfen, den Körper zu entlasten. Das ist besonders interessant für Menschen mit entzündlichen Erkrankungen.
5. Unterstützung der Verdauung: Granatäpfel sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit unterstützen. Die enthaltenen Ballaststoffe helfen, das Gleichgewicht im Darm zu stabilisieren und Verstopfung vorzubeugen.
6. Positive Wirkung auf die Haut: Die Antioxidantien und das Vitamin C im Granatapfel fördern die Kollagenproduktion und können der Haut zu mehr Elastizität und Frische verhelfen. Viele Hautpflegeprodukte enthalten daher Granatapfel-Extrakte.
Der Granatapfel ist also nicht nur eine leckere Ergänzung für deine Ernährung, sondern bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die Körper und Geist zugutekommen.
Ist der Granatapfel gesund?
Ja, der Granatapfel gilt als äußerst gesund und bringt viele Vorteile für den Körper mit. Hier sind einige Gründe, warum der Granatapfel eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung sein kann:
1. Reich an Antioxidantien: Granatäpfel enthalten hohe Mengen an Antioxidantien wie Polyphenolen und Flavonoiden, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Das kann Alterungsprozesse verlangsamen und Entzündungen im Körper reduzieren.
2. Fördert die Herzgesundheit: Die im Granatapfel enthaltenen Polyphenole und anderen Wirkstoffe unterstützen die Herzgesundheit, indem sie die Blutgefäße schützen, den Blutdruck senken und die Durchblutung verbessern. Studien legen nahe, dass regelmäßiger Granatapfelkonsum das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren kann.
3. Unterstützt das Immunsystem: Der hohe Vitamin-C-Gehalt im Granatapfel stärkt das Immunsystem, fördert die Abwehrkräfte und kann helfen, Erkältungen und Infektionen vorzubeugen.
4. Gut für die Verdauung: Mit seinem Ballaststoffgehalt fördert der Granatapfel eine gesunde Verdauung und unterstützt die Darmflora. Ballaststoffe helfen auch, das Sättigungsgefühl zu verbessern und fördern eine stabile Verdauung.
5. Positive Wirkung auf Haut und Haare: Die enthaltenen Antioxidantien und das Vitamin C fördern die Kollagenproduktion, was der Haut mehr Elastizität und Spannkraft verleiht. Auch für die Haare kann Granatapfelextrakt oder -saft unterstützend wirken und das Haarwachstum anregen.
6. Krebspräventive Eigenschaften: Studien haben gezeigt, dass die Antioxidantien im Granatapfel das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmen können, insbesondere bei Prostata- und Brustkrebs.
Die Forschung ist hier noch in den Anfängen, aber die Ergebnisse sind vielversprechend. Zusammengefasst: Der Granatapfel ist ein echtes „Superfood“, das reich an Nährstoffen ist und zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Ob als Snack, Saft oder in Gerichten – er ist eine wertvolle Bereicherung für eine gesunde Ernährung.
Welche Eigenschaften hat er noch?
Neben den bereits genannten gesundheitlichen Vorteilen hat der Granatapfel noch einige weitere bemerkenswerte Eigenschaften:
1. Antibakterielle und antivirale Wirkung: Granatapfel enthält Wirkstoffe, die gegen bestimmte Bakterien und Viren wirksam sind. Studien haben gezeigt, dass er das Wachstum von schädlichen Bakterien und sogar einigen Pilzen hemmen kann, was besonders für die Mund- und Zahngesundheit vorteilhaft ist.
2. Blutdruckregulierend: Die regelmäßige Einnahme von Granatapfelsaft kann helfen, den Blutdruck zu senken. Insbesondere die Polyphenole im Granatapfel wirken gefäßerweiternd und können damit den Blutdruck auf natürliche Weise regulieren.
3. Hormonell ausgleichend: Granatapfel enthält Phytoöstrogene, die eine ähnliche Wirkung wie das weibliche Hormon Östrogen haben. Diese pflanzlichen Hormone können für Frauen in den Wechseljahren hilfreich sein, um hormonelle Schwankungen auszugleichen und Symptome wie Hitzewallungen zu lindern.
4. Verbesserung der kognitiven Funktion: Es gibt Hinweise darauf, dass die antioxidativen Verbindungen im Granatapfel das Gehirn vor oxidativem Stress schützen und die Durchblutung im Gehirn fördern können. Das kann insbesondere für das Gedächtnis und die allgemeine kognitive Funktion im Alter von Vorteil sein.
5. Unterstützung der sportlichen Leistungsfähigkeit: Granatapfel enthält Nitrate, die die sportliche Leistung unterstützen können, indem sie die Sauerstoffversorgung und Ausdauer verbessern. Ein Glas Granatapfelsaft vor dem Training kann die Durchblutung und Erholung fördern.
6. Entzündungshemmende Eigenschaften: Granatapfel wirkt stark entzündungshemmend und kann helfen, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren. Das ist besonders relevant für Menschen mit entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis oder chronischen Darmerkrankungen.
7. Positive Wirkung auf die Gelenke: Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften können auch die Gelenkgesundheit fördern. Es gibt Hinweise darauf, dass Granatapfel Schmerzen und Schwellungen bei Gelenkentzündungen lindern kann.
Der Granatapfel ist also nicht nur ein gesunder Snack, sondern ein wahrer Allrounder für verschiedene gesundheitliche Bereiche. Mit seinen vielseitigen Eigenschaften trägt er auf natürliche Weise zum Wohlbefinden bei und passt hervorragend in eine ausgewogene Ernährung.
Verwandte Produkte
Zusammenhängende Posts
-
Rezept: Protein-Schoko-Kürbis-Kastenkuchen (1-2 Snackportionen mit Optimum Nutrition)
Veröffentlicht in: Ernährung13.10.2020Heute gibt’s ein mega feines Schoko-Kürbis-Kastenkuchen mit qualitativ hochwertigen und geschmacklich fast...Weiterlesen -
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Mangel an Vitamin C – das sind die Symptome
26.10.2020Wer sich oft schwach fühlt, ständig übermüdet und abgeschlafft, könnte unter einem Mangel an Vitamin C leiden.Weiterlesen -
Mangel an Magnesium – das sind die Symptome
28.10.2020Eine wichtige Tatsache gleich zu Beginn: Magnesiummangel führt nicht immer und unbedingt zu Symptomen. Wenn...Weiterlesen