-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Mineralstoffe
- Vitaminpräparate
- Essentielle Fettsäuren
- Aminosäuren
- Superfood Präparate
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Erfrischungsgetränke
- Sirup
- Säfte
- Kaffee
- Milchersatz
-
Tee
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Salzige Snacks
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Fitness & Gymnastik
- Sport Trinkflaschen
- Schlägersportarten
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Haar
- Gesichtspflege
- Hautpflege
- Bad & Dusche
- Mund- & Zahnpflege
- Hände & Füsse
- Intimpflege
- Düfte
- Make-up
-
Gesundheit
- Erkältung & Grippe
- Allergien & Hautkrankheiten
- Wundversorgung
- Unruhe & Insomnie
- Geräte & Schnelltests
- Magen & Darm
- Blase & Prostata
- Inkontinenz
- Diabetes
- Durchblutung
- Entwöhnungsmittel
- Liebesleben
- Hygiene & Sanität
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
- Baby
- Kinder
-
Heimbedarf
- Reinigungsprodukte
- Garten & Schädlinge
- Raumdüfte
- Küchenbedarf
- Batterien
- Kissen & Decken
- Lampen
- Haustierbedarf
- Textilien
Was tun bei Verbrennungen?
Das Wichtigste in Kürze:
- Es gibt vier verschiedene Stufen von Verbrennungsgrade
- Verbrennungen ersten Grades kann man zu Hause behandeln
- Verbrennungen müssen sofort gekühlt werden
Leider passiert es meistens schneller als gedacht: man verbrennt sich die Haut beim Bügeln oder das kochende Wasser spritzt beim Abgiessen auf die Haut oder man fasst den Lockenstab an der falschen Stelle an und schon ist es passiert. Die Haut wird sofort rot und schmerzt unglaublich fest. Und das nicht nur für ein paar Sekunden, sondern für Minuten, wenn nicht sogar Stunden. Doch damit die Verbrennung richtig behandelt werden kann, muss man zuerst einmal wissen, um was für eine Verbrennung es sich handelt. Dabei muss der Verbrennungsgrad und die Ausdehnung der Verbrennung sichergestellt werden. Die Tiefe der Verbrennung, also der Verbrennungsgrad teilt sich in vier Stufen ein:
- die Verbrennung ersten Grades (Rötungen und Schwellungen)
- die Verbrennung zweiten Grades (Brandblasen, starke Schmerzen)
- die Verbrennung dritten Grades (die Ober- und Lederhaut ist vollständig zerstört, Behandlung durch Arzt)
- die Verbrennung vierten Grades (Gewebeschäden bis zur Unterhaut, operativer Eingriff nötig)
Kleinere Verbrennungen, also Verbrennungen ersten Grades können, sofern sie schnell behandelt werden, zu Hause behandelt werden. Dabei muss jedoch immer beachtet werden, dass es notwendig ist, Gegenstände und/oder Kleidung von der betroffenen Stelle entfernt werden. Sollte der Stoff jedoch an der verbrannten Stelle kleben, dürfen Sie diesen jedoch auf keinen Fall entfernen. Folgende Tipps können Ihnen bei der Behandlung dabei hilfreich sein:
- kühlen Sie zuerst die betroffene Stelle sofort (mittels Wasser / Eispad)
- desinfizieren Sie die Wunde mittels einem alkoholfreien Wundspray
- Aloe Vera Gel hat zu dem eine beruhigende und kühlende Wirkung und kann auch Abhilfe gegen den Schmerz schaffen
- Pflaster können helfen den Berührungsschmerz zu linden
- Das kühlende Fenistil Gel kann zudem gegen das Brennen und Juckreiz helfen
Sollten die Verbrennungen zweiten, dritten oder vierten Grades sein müssen Sie zwingend den (Not-)Arzt kontaktieren. Bei schlimmen Verletzungen muss als Erstversorgung beachtet werden, dass festklebender Stoff auch hier auf keinen Fall entfernt werden darf. Die Verbrennung kann mit einer sterilen Wundauflage abgedeckt werden und mittels einem lockeren Verband fixiert werden.
Vorsicht mit Zinksalben und fettenden Cremes
Natürlich gibt es auch hier wieder einiges an Hausmittel-Tipps. Da es sich hierbei um Verletzungen handelt, welche (grosse) Narben auf der Haut hinterlassen können ist bei der Anwendung von Hausmitteln wirklich Vorsicht geboten. Zinksalben und fettende Cremes sollten vermieden werden, da diese die Poren verschliessen.
Passende Produkte
-
Bepanthen Kühlendes Schaumspray 5% (75ml)
Price: CHF 16.40 -
Prontosan Wound Gel (30ml)
Price: CHF 19.90 -
Prontosan Wound Gel X (50g)
Price: CHF 36.70 -
Allessenz 100% Aloe Vera Bio Gel (150ml)
Price: CHF 19.50 -
Bach-Blüten Rescue Gel (30ml)
Price: CHF 17.90 -
Phytopharma Aloe Vera Gel (125ml)
Price: CHF 16.90 -
Phytopharma Aloe Vera Spray (50ml)
Price: CHF 14.90
Related posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Posted in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Posted in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Posted in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen