-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Mineralstoffe
- Vitaminpräparate
- Essentielle Fettsäuren
- Aminosäuren
- Superfood Präparate
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Erfrischungsgetränke
- Sirup
- Säfte
- Kaffee
- Milchersatz
-
Tee
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Salzige Snacks
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Fitness & Gymnastik
- Sport Trinkflaschen
- Schlägersportarten
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Haar
- Gesichtspflege
- Hautpflege
- Bad & Dusche
- Mund- & Zahnpflege
- Hände & Füsse
- Intimpflege
- Düfte
- Make-up
-
Gesundheit
- Erkältung & Grippe
- Allergien & Hautkrankheiten
- Wundversorgung
- Unruhe & Insomnie
- Geräte & Schnelltests
- Magen & Darm
- Blase & Prostata
- Inkontinenz
- Diabetes
- Durchblutung
- Entwöhnungsmittel
- Liebesleben
- Hygiene & Sanität
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
- Baby
- Kinder
-
Heimbedarf
- Reinigungsprodukte
- Garten & Schädlinge
- Raumdüfte
- Küchenbedarf
- Batterien
- Kissen & Decken
- Lampen
- Haustierbedarf
- Textilien
Was tun gegen Rasurbrand?
Das Wichtigste in Kürze
- Der Rasurbrand ist eine äusserst unangenehme Folge der Haarentfernung im Gesicht oder an anderen Körperstellen.
- Meistens entsteht der schmerzhafte Brand, wenn wir uns unsauber rasieren.
- Die Haut brennt und juckt und beginnt unter Umständen sogar zu glühen, und zu allem Überfluss kann es auch zu Flecken oder Pickeln kommen.
- Um akuten Rasurbrand loszuwerden, gibt es eine ganz einfache Methode.
Okay, es gibt Zeitgenossen unter uns, die einfach eine um ein kleines bisschen sensiblere Haut haben. Diese Menschen leiden vielleicht etwas häufiger unter einem Rasurbrand als andere. Doch alles in allem muss leider gesagt werden, dass Rasurbrand nur durch Selbstverschulden entsteht – nämlich dann, wenn wir es eilig haben und uns nicht die nötige Zeit nehmen, die es für eine ordentliche Rasur bzw. Haarentfernung eigentlich braucht.
Rasurbrand kann überall am Körper auftreten
Es ist nämlich so: Ein Rasurbrand ist unterm Strich nichts anderes als eine nervige und schmerzende Reizung der Haut an jener Stelle, an der man sich rasiert hat. Nur dass es zu einem Rasurbrand gar nicht erst kommen muss, doch dazu mehr im letzten Abschnitt. Ganz egal, wo man sich auch rasiert, der Fehler ist immer derselbe: Man hat am Morgen einen wichtigen Termin und möchte sich schnell noch rasieren.
Dann drücken wir – im Glauben, dass es hilft – den Rasierer zu heftig auf die Haut auf und ruckeln heftig hin und her, um möglichst schnell das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Doch genau das Gegenteil tritt ein. Wir reissen die Follikel der Haare regelrecht heraus, und auch die oberste Hautschicht wird verletzt. Genau das führt zu Rasurbrand. Und der stört nicht nur und schmerzt, sondern macht auch schlechte Laune.
Wann verschwindet der Rasurbrand wieder?
Das ist von Hauttyp zu Hauttyp unterschiedlich, aber wenn Sie nichts unternehmen, dann haben Sie die Geschichte nach spätestens einer Woche ausgestanden. Die Reizung, also der Brand und die Pickel, klingen von Tag zu Tag ein wenig ab. Etwas schneller dürfte es gehen, wenn Sie das befolgen, was im letzten Abschnitt steht.
Doch mit einer Situation ist nicht zu spassen: wenn der Rasurbrand nach mehr als einer Woche immer noch nicht verschwunden ist. In dem Fall könnte es sein, dass sich die Haarwurzeln entzündet haben, und das sollte von einem Dermatologen – also vom Hautarzt – untersucht werden. Doch selbst das ist nicht wirklich eine grosse Sache und kann mit den richtigen Medikamenten schnell und gut behandelt werden.
Was aber hilft denn nun wirklich bei Rasurbrand?
Die beste Lösung für Männlein und Weiblein lautet in diesem Fall schlicht: einfach ein paar Tage nicht rasieren. Zumindest bis die akuten Symptome des Brands abgeklungen sind. Den Rasurbrand selbst können Sie in dieser Zeit beispielsweise mit einem nasskalten Waschlappen oder Handtuch kühlen, das mindert die Hautreizung enorm. Auch Cremes oder After Shave ohne Alkohol beruhigen die Haut relativ rasch, Kühlpads gehen natürlich ebenfalls.
Was können Sie aber tun, um dem nächsten Rasurbrand angemessen vorzubeugen? Lassen Sie sich dafür Zeit und reinigen Sie das Gesicht erst einmal mit lauwarmem Wasser; wollen Sie eine andere Stelle am Körper rasieren, dann ist eine warme Dusche die beste Vorbereitung. Zusätzlich können Sie ein sanftes Waschgel verwenden, egal ob für den Bart oder den Körper.
Passende Produkte
-
Farfalla Besänftigender Aftershave Balsam Sandelholz Männer (100ml)
Old price: CHF 49.50 Price: CHF 37.13 Discount: 25% Save up: -CHF 12.38 -
Nivea Men Sensitive Cool Aftershave (100ml)
Price: CHF 11.20 -
SOGLIO Acqua Castanea Aftershave (100ml)
Price: CHF 22.00 -
Hawkins & Brimble After Shave Balm (125ml)
Price: CHF 16.90 -
Weleda Rasiercreme (75ml)
Price: CHF 7.90
Related posts
-
Was hilft gegen Haarausfall?
03.02.2021Von Haarausfall betroffen sind hauptsächlich Männer, allerdings spielt das Alter dabei nicht immer eine Rolle. Auch...Weiterlesen -
Aftershave: welches ist wirklich gut für Männerhaut?
Posted in: Körperpflege10.03.2021Wenn Männer ihre Frauen nicht hätten, dann würden sie sich um die Gesundheit ihrer Haut wahrscheinlich keine allzu...Weiterlesen -
Anti-Aging Produkte: wie gut sind sie wirklich?
Posted in: Körperpflege10.03.2021Die älteste Träumerei der Menschheit ist es wahrscheinlich gar nicht mal, fliegen zu können, sondern auf ewig jung zu...Weiterlesen -
Wie gut wirken Produkte gegen Cellulite?
Posted in: Körperpflege10.03.2021Der Begriff «Orangenhaut» hat sich als Euphemismus für Cellulite eingebürgert, und irgendwie klingt er ja auch so...Weiterlesen -
Stichheiler: wie gut sind sie wirklich?
Posted in: Körperpflege21.04.2021Wir alle kennen das: Man tummelt sich im Sommer am Badesee oder im Freibad, cremt sich ein gegen den Sonnenbrand und...Weiterlesen