-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Essentielle Fettsäuren
- Mineralstoffe
- Spermidin
- Vitaminpräparate
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Ashwagandha Tee
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Feiertage & Anlässe
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
- Sale
- Verkaufshits
- Geschenke
- Neue Produkte
- Marken
- Nachbestellen
-
4.9/5
1'100 Google-Rezensionen
Was tun gegen Schweissgeruch?
Das Wichtigste in Kürze
- Schweissgeruch kann für die Betroffenen sehr unangenehm sein
- Schwitzen ist lebensnotwendig
- Rosmarin und Salbei können gegen Schweissgeruch helfen
- Atmungsaktive Kleidung hilft gegen Schweissgeruch
Den meisten von uns ist es auch schon mal passiert; man ist unterwegs, schwitzt und es entsteht plötzlich unangenehmer Schweissgeruch und man hat das Gefühl, dass alle einem anstarren. Was vielen jedoch nicht bewusst ist; Schwitzen ist eine substanzielle Funktion. Der Körper schützt sich nämlich durch die verdunstete Feuchtigkeit vor einem Überhitzen und die Haut wird gekühlt. Zum Problem wird Schweiss erst dann, wenn der Organismus es damit zu gut meint. Meistens schwitzen wir in den Achselhöhlen, am Kopf, an der Stirn oder im Nacken. Der Schweissgeruch an und für sich ist farb- und geruchslos. Wenn der Schweiss jedoch von Bakterien zersetzt wird, was völlig normal ist, beginnt er zu riechen.
Tipps um Schweissgeruch vorzubeugen
- Ätherische Öle aus Rosmarin, welche man als Badezusatz verwendet, können dabei helfen, die Bakterien auf der Haut zu reduzieren. Das Rosmarinöl kann auch direkt auf die Achseln aufgetragen werden.
- Teebaumöl hat eine desinfizierende Wirkung und eliminiert Pilze und Bakterien. Die geruchserzeugenden Bakterien können somit mittels Teebaumöl reduziert werden und der Schweissgeruch wird minimiert.
- Sogenannte Anti-Transpirante, welche über Nacht aufgetragen werden, können die Schweissproduktion drosseln.
- Vermeiden Sie Alkohol und koffeinhaltige Getränke, denn diese regen die Schweissproduktion an.
- Salbei ist für vieles ein Wundermittel. Mitunter auch gegen eine starke Schweissproduktion. Trinken Sie pro Tag 1-2 Tassen frisch gemachten Salbeitee.
- Treiben Sie Sport: so unlogisch es auch klingen mag, aber schwitzen kann gegen übermässiges Schwitzen helfen.
Was tun bei Schweissflecken und unangenehmen Geruch auf der Kleidung?
Schweiss ist meistens nicht nur mit einem unangenehmen Geruch verbunden, sondern in den meisten Fällen auch auf den Kleidungsstücken (vor allem bei hellen) in Form von gelben Flecken sichtbar. Wichtig ist vor allem, dass die Bakterien, welche sich durch den Schweiss in den Kleidungsstücken befinden, wieder rausgewaschen werden. Meistens ist hierfür eine 60-Grad-Wäsche notwendig. Ansonsten kann auch Gallseife, welche vor dem Waschgang auf die Kleidung aufgetragen wird, dabei helfen die gelben Schweissflecken wieder aus der Kleidung rauszubekommen. Tragen Sie zudem atmungsaktive Kleidung, die verhindert, dass der Schweissgeruch in der Kleidung aufgenommen wird und sich festsetzen kann.
Wann zum Facharzt bei übermässigem Schwitzen?
Bei unangenehmen Schweissgeruch gilt es zu unterscheiden, ob es sich um übermässiges Schwitzen, auch axilläre Hyperhydrosis genannt, handelt, bei welchem auch diverse Deodorants und Medikaments nichts nützen oder ob es sich um normales Achselschwitzen handelt. Sollten Sie Ihren Schweissgeruch nach einer gewissen Zeit immer noch nicht reduzieren können, wird dringend empfohlen hierfür ein entsprechender Facharzt zu kontaktieren.
Verwandte Produkte
Zusammenhängende Posts
-
Was hilft gegen Haarausfall?
03.02.2021Von Haarausfall betroffen sind hauptsächlich Männer, allerdings spielt das Alter dabei nicht immer eine Rolle. Auch...Weiterlesen -
Aftershave: welches ist wirklich gut für Männerhaut?
Veröffentlicht in: Körperpflege10.03.2021Wenn Männer ihre Frauen nicht hätten, dann würden sie sich um die Gesundheit ihrer Haut wahrscheinlich keine allzu...Weiterlesen -
Anti-Aging Produkte: wie gut sind sie wirklich?
Veröffentlicht in: Körperpflege10.03.2021Die älteste Träumerei der Menschheit ist es wahrscheinlich gar nicht mal, fliegen zu können, sondern auf ewig jung zu...Weiterlesen -
Wie gut wirken Produkte gegen Cellulite?
Veröffentlicht in: Körperpflege10.03.2021Der Begriff «Orangenhaut» hat sich als Euphemismus für Cellulite eingebürgert, und irgendwie klingt er ja auch so...Weiterlesen -
Stichheiler: wie gut sind sie wirklich?
Veröffentlicht in: Körperpflege21.04.2021Wir alle kennen das: Man tummelt sich im Sommer am Badesee oder im Freibad, cremt sich ein gegen den Sonnenbrand und...Weiterlesen