-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Essentielle Fettsäuren
- Mineralstoffe
- Spermidin
- Vitaminpräparate
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Ashwagandha Tee
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schachtelhalm Tee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Feiertage & Anlässe
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
Was tun gegen trockene Augen?
Das Wichtigste in Kürze
- Trockene Augen sind in der Vielzahl der Fälle nichts Schlimmes.
- In der Regel sind sie zurückzuführen auf den Aufenthalt in ungelüfteten Räumen, die womöglich auch noch beheizt werden, auf zu lange Arbeit am Monitor oder auf Zugluft.
- Bei andauernden Beschwerden wie Schmerzen, übermässigem Tränenfluss oder starken Rötungen suchen Sie einen Augenarzt auf.
- Bei normal trockenen Augen hält aber schon die Hausapotheke einige Lösungen bereit.
Trockene Augen wären kaum das Problem – die Folgen davon stören uns. Denn meist werden die Augen infolge der Trockenheit rot, oft brennen sie und nicht selten macht uns der einsetzende Tränenfluss zu schaffen. Jetzt können Mittel zur Augenpflege hilfreich sein wie Augentropfen, Augencremes oder Augensprays. Haben Sie davon gerade nichts vorrätig, gibt es auch noch andere Lösungen.
Naturprodukte lindern die Probleme trockener Augen
Die Natur hält genügend Pflanzen bereit, aus deren Extrakten und Essenzen unser Organismus Kraft zieht und Heilungsprozesse anschiebt. So gibt es, und die wenigsten dürften schon von ihr gehört haben, eine Pflanze namens Augentrost (oder wissenschaftlich: Euphrasia). Wer ihre Blätter pflückt, kann daraus einen Tee brauen, der gereizten Augen hilft.
Bleiben wir beim Tee – auch schwarzer Tee hat seine Vorzüge. Lassen Sie zwei benutzte Teebeutel auskühlen und legen Sie sie für eine Viertelstunde auf Ihre Augen. Die enthaltenen Gerbstoffe beruhigen die Augen, sorgen für eine Abschwellung der Entzündung und führen so zu einer raschen Entspannung. Ganz ähnlich wirkt kalter Kamillentee, den Sie vorsichtig mit einer Pipette ins Auge träufeln, auch mehrmals am Tag. Doch Obacht: Bei einer Bindehautentzündung ist das die falsche Methode, weil feine Kamillehärchen mit ins Auge geschwemmt werden. Das führt zu zusätzlichen Reizungen.
Hamamelis, Aloe vera – und Kühlung zur Linderung trockener Augen
Bei Entzündungen ist Kühle immer ein gutes Rezept. Tränken Sie einen Waschlappen oder ein Stück Stoff mit kalten Wasser (oder Eiswürfeln) und legen Sie sie auf die Augen. Schon bald führt die Kühlung dazu, dass sich die Blutgefässe verengen, Schwellung und Juckreiz gehen zurück.
Antientzündlich wirken auch Aloe vera und Hamamelis. Während Sie das Gel der Aloe direkt in das Auge einsetzen und nach einer Einwirkungszeit mit Wasser (ungesüsster, kalter Kamillentee geht auch) ausspülen, müssen Sie die Hamamelis-Tinktur zunächst auf Wattepads träufeln und diese – ähnlich wie Beutel vom schwarzen Tee – für ein paar Minuten auf die geschlossenen Augen legen. Auch hier sind es die Gerbstoffe, die die Entzündung hemmen und den Juckreiz zumindest lindern.
Aus dem eigenen Garten gegen trockene Augen vorgehen
Okay, nicht alle bauen ziehen auf dem Balkon oder im Garten Nutzpflanzen – aber theoretisch können Sie auch selbstgezüchtete Pflanzen verwenden, um die Unannehmlichkeiten trockener Augen zu lindern. Nehmen wir etwa die Kartoffel, die im Rohzustand sehr viel Wasser enthält. Legen Sie also auf jedes Augenlid für einige Minuten eine rohe Kartoffelscheibe, dann werden die trockenen Augen mit jeder Menge Feuchtigkeit versorgt.
Ganz ähnlich verhält es mit Salatgurken, auch hier wirken zwei auf die Lider gelegte Scheiben oft schnell und nachhaltig. Wenn Sie es etwas konzentrierter mögen, dann können Sie eine Gurke einfach pürieren und den so erzeugten Saft auf Wattepads träufeln. Mit den Pads bedecken Sie die Augen eine Zeitlang, um die Feuchtigkeit einziehen zu lassen. Diese Methode funktioniert übrigens auch ohne Gurke, wenn Sie stattdessen kleine Portionen Speisequark beispielsweise in Teefilter geben und sie dann auflegen.
Verwandte Produkte
Zusammenhängende Posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Veröffentlicht in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen