-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Mineralstoffe
- Vitaminpräparate
- Essentielle Fettsäuren
- Aminosäuren
- Superfood Präparate
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Erfrischungsgetränke
- Sirup
- Säfte
- Kaffee
- Milchersatz
-
Tee
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Salzige Snacks
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Fitness & Gymnastik
- Sport Trinkflaschen
- Schlägersportarten
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Haar
- Gesichtspflege
- Hautpflege
- Bad & Dusche
- Mund- & Zahnpflege
- Hände & Füsse
- Intimpflege
- Düfte
- Make-up
-
Gesundheit
- Erkältung & Grippe
- Allergien & Hautkrankheiten
- Wundversorgung
- Unruhe & Insomnie
- Geräte & Schnelltests
- Magen & Darm
- Blase & Prostata
- Inkontinenz
- Diabetes
- Durchblutung
- Entwöhnungsmittel
- Liebesleben
- Hygiene & Sanität
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
- Baby
- Kinder
-
Heimbedarf
- Reinigungsprodukte
- Garten & Schädlinge
- Raumdüfte
- Küchenbedarf
- Batterien
- Kissen & Decken
- Lampen
- Haustierbedarf
- Textilien
Weihnachten: Tipps gegen Völlegefühl und Blähungen
Das Wichtigste in Kürze
- An den Weihnachtstagen steht bei vielen Familien die Zusammenkunft im Kreise der Lieben ganz oben auf der Tagesordnung.
- Fast überall spielt jedoch auch das Festtagsessen eine wichtige Rolle.
- Und fast überall geht es dabei sehr üppig zu, was für unseren Verdauungstrakt ziemlich anstrengend ist.
- Lesen Sie auf dieser Seite, was Sie tun können, um Völlegefühl, Bauchschmerzen und Blähungen keine Chance zu geben.
Zum Jahresende geht es in der Schweizer Küche gern etwas kalorienreicher zu. Besonders über die Weihnachtstage wird häufig sehr üppig gegessen – um nicht zu sagen: geschlemmt. Und ja, man soll sich ja auch hin und wieder etwas gönnen. Das Problem dabei ist oft, dass die zugeführte Menge an Weihnachtsgänsen, Fondue oder Güetzli auf den Magen schlägt. Wer ein paar Ratschläge befolgt, kommt allerdings ohne grössere Probleme durch die Feiertage.
Es kommt darauf an, was man isst…
Klar, in erster Linie kommt es auf die Nahrung an, ob man unter Bauchschmerzen und Blähungen leidet. Wer sich den Bauch nur mit Obst und Gemüse vollschlägt, fühlt sich zwar auch pappsatt, doch entsteht daraus kein länger anhaltendes Gefühl von Völle. Auch Bauchschmerzen, Sodbrennen oder Blähungen sind dann meist keine Folgen.
Anders sieht das schon aus, wenn man die Mahlzeiten unter die Lupe nimmt, die in der Schweiz und anderen Ländern gang und gäbe sind. Die Weihnachtsgans ist auch heute noch ziemlich weit oben auf dem feiertäglichen Speiseplan, und auch das Fondue wird vielerorts gern gereicht. Dass Gans, Fondue und Co. jede Menge Fett beinhalten, ist weder neu noch überraschend – dass es genau diese Fettmenge ist, die in der Regel für die erwähnten Beschwerden sorgt, sollte eigentlich ebenfalls klar sein.
…und wie man es isst
Mit dem Fett allein lassen sich die Bauchschmerzen, die Blähungen und das Unwohlsein bereits hinreichend erklären. Dazu kommt aber nicht selten auch, dass wir zu Weihnachten selten in der Lage sind, masszuhalten. Natürlich, ein Nachschlag muss es sein! Und das, obwohl wir bereits mehr als genug gegessen haben.
Doch die Frage, wie man isst, spielt an dieser Stelle ebenfalls eine grosse Rolle. Gerade bei fettlastigen Speisen neigen wir dazu, schnell zu essen, was wiederum heisst, dass wir unserem Sättigungsgefühl immer einen Schritt voraus sind. Der Magen ist also schon längst voll, wenn das Gehirn erste Signale aussendet, dass wir eigentlich bereits genug haben.
Tipps: gut kauen, aufrecht sitzen, kurz gesagt: achtsam essen
Mit ein wenig Achtsamkeit am Esstisch können geben Sie den Magenbeschwerden keine Chance. Wer erinnert sich nicht, als Kind eingeschärft bekommen zu haben, dass man gut kauen sollte? In diesem Fall, also etwa bei der Gans, ist das ein essenzieller Beitrag zum Wohlfühlen. Wer das Essen hinunterschlingt und nicht ausreichend kaut, riskiert exakt die erwähnten Qualen.
Langsames und achtsames Kauen hat einen weiteren positiven Aspekt: Das natürlich Sättigungsgefühl setzt früher ein. Aufrechtes Sitzen ist ebenfalls eine Verdauungshilfe für Ihren Magen-Darm-Trakt. Und wenn es doch einmal zu spät ist und Sodbrennen, Völlegefühl und Bauchschmerzen auftreten: Finger weg vom berühmten Verdauungsschnaps. Koffein, Ingwer, diverse Tees (Lavendel, Fenchel, Pfefferminze) und Obst wie Birnen und Äpfel helfen viel besser. Wer beim Kochen überdies Gewürze wie Petersilie, Majoran, Anis, Fenchel oder Kümmel verwendet, beugt damit den Bauchbeschwerden vor.
Passende Produkte
-
Abtei Magen-Darm Entspannungstabletten (20 Stk)
Price: CHF 8.20 -
Activomin Kapseln (120 Stk)
Price: CHF 64.90 -
Daosin (60 Tabletten)
Price: CHF 47.20 -
Fructease Kapseln (60 Stk)
Price: CHF 42.90 -
SIDROGA TEExpress Bäuchlein Bär (15 Beutel)
Price: CHF 6.90
Related posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Posted in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Posted in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Posted in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen