-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Mineralstoffe
- Vitaminpräparate
- Essentielle Fettsäuren
- Aminosäuren
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Erfrischungsgetränke
- Sirup
- Säfte
- Kaffee
- Milchersatz
-
Tee
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Fitness & Gymnastik
- Sport Trinkflaschen
- Schlägersportarten
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Haar
- Gesichtspflege
- Hautpflege
- Bad & Dusche
- Mund- & Zahnpflege
- Hände & Füsse
- Intimpflege
- Düfte
- Make-up
-
Gesundheit
- Erkältung & Grippe
- Allergien & Hautkrankheiten
- Wundversorgung
- Unruhe & Insomnie
- Geräte & Schnelltests
- Magen & Darm
- Blase & Prostata
- Inkontinenz
- Diabetes
- Durchblutung
- Entwöhnungsmittel
- Liebesleben
- Hygiene & Sanität
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
- Baby
- Kinder
-
Heimbedarf
- Reinigungsprodukte
- Garten & Schädlinge
- Raumdüfte
- Küchenbedarf
- Batterien
- Kissen & Decken
- Lampen
- Haustierbedarf
- Textilien
Wie oft sollte man die Fenster putzen?
Das Wichtigste in Kürze
- Wie stark die Aussenscheiben der Fenster verunreinigen, hängt in der Regel von mehreren Faktoren ab.
- Wohnen Sie an einer stark befahrenen Strasse, legt sich mehr Staub und Feinstaub auf das Glas.
- Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss auf den Grad der Verschmutzung.
- Im Frühling und im Sommer verunreinigen Insekten und Blütenpollen die Scheiben.
Die Verschmutzung auf der Innenseite ist dagegen gleichmässig und nicht von äusseren Faktoren abhängig. Wer Kinder hat, muss jedoch häufiger zu Putzeimer und Mikrofasertuch greifen, denn die lieben Kleinen stehen darauf, mit Fenstermalfarbe kleine Kunstwerke auf dem Glas zu hinterlassen. Oder sie betatschen die Scheiben einfach direkt mit den Händen.
Pro Quartal einmal putzen
Staub setzt sich ebenfalls auf der Innenseite ab, und so wird es eben regelmässig nötig, die Fenster zu reinigen. Wenn Sie nicht warten möchten, bis Sie die Verschmutzung stört, dann sollten Sie Ihre Fenster in etwa vier Mal pro Jahr – also einmal in jedem Quartal – putzen. Das ist natürlich nur ein Richtwert, denn wenn Sie zum Beispiel vorübergehend eine Baustelle in der Nähe Ihrer Behausung haben, dann müssen Sie sicher öfter die Scheiben reinigen.
In den warmen Jahreszeiten sind vermehrt Blütenpollen und Insekten unterwegs, die das Glas von aussen schmutzig machen. Während die Pollen meist eine dünne, gelbliche Schicht auf den Scheiben bilden, hinterlassen Insekten, die gegen das Glas prallen, unschöne Flecken. Das macht das Fensterputzen im Frühjahr und im Sommer womöglich ein zusätzliches Mal nötig, ansonsten genügt es ungefähr einmal pro Quartal.
Fenster putzen: auch eine Frage der persönlichen Wahrnehmung
Eine grosse Rolle bei der Frage, wie oft man die Fenster putzen sollte, spielt jedoch auch das persönliche Empfinden von Sauberkeit. Wenn es Sie stört, dass bei einem Regenguss Dreck und Staub von aussen an die Scheibe geraten, dann müssen Sie wohl oder über öfter mal zu den Lappen und Tüchern greifen.
Andere Menschen stören sich auch dann noch nicht am Blick aus dem Fenster, wenn – übertrieben ausgedrückt – durch dieses nicht mehr besonders viel von der Umgebung dort draussen zu erkennen ist. Hier ticken wir alle anders. Aber warum raffen wir uns gerade im Rahmen des Frühjahrsputzes leichter dazu auf, die Scheiben irgendwann doch einmal zu reinigen? Das hat meist einen ganz banalen Grund, denn wenn die Sonne wieder öfter in die Wohnung scheint, bemerken wir erst, wie schmutzig die Fenster über die langen Wintermonate doch geworden sind.
Pflicht zum Fensterputzen als Mieter?
Wer eine Wohnung zur Miete bewohnt, sollte einmal genau in die Hausordnung schauen. Es ist möglich, dass es dort einen Passus gibt, in dem formuliert ist, dass die Aussendarstellung des Gebäudes bestimmten Anforderungen genügen muss. Das heisst dann für Mieter übersetzt, dass sie die Fenster nicht komplett verschmutzen lassen dürfen.
Ist eine solche Passage in der Hausordnung oder im Mietvertrag nicht vorhanden, dann können Sie als Mieter theoretisch (und wenn Sie sich damit wohlfühlen) auch dann ungeputzt lassen, wenn sich bereits dicke Schmutz- und Staubschichten darauf gebildet haben. Als Bewohner eines Einfamilienhauses, das Ihnen selbst gehört, müssen Sie Ihre Fenster sowieso nie reinigen, wenn Sie das nicht möchten.
Passende Produkte
-
Method Glas Reiniger (490ml)
Price: CHF 5.90 -
STARWAX The Fabulous Alleskönner-Spray (1L)
Price: CHF 9.90 -
Cif Power & Shine Glas Spray (750ml)
Price: CHF 6.20 -
Ha-Ra Teleskop-Stange 0.66-1.00m (1 Stk)
Price: CHF 34.90
Related posts
-
Schädlinge im Garten - so geht man umweltschonend gegen Ungeziefer vor
Posted in: Heimbedarf22.04.2021Die Liebe zu Tieren ist eine gute Eigenschaft des menschlichen Charakters, zeugt sie doch von Empathie. Doch...Weiterlesen -
Frühlingsputz: Fenster reinigen ohne Streifen und Schlieren
Posted in: Heimbedarf20.05.2021Die Fenster reinigen, das ist eine Angelegenheit, die man gern zusammen mit dem Frühjahrsputz erledigt, weil man ja...Weiterlesen -
Hilfreiche Tipps gegen Wespen
Posted in: Heimbedarf21.07.2021Manche Dinge muss man einfach beim Namen nennen: Wespen nerven. Natürlich wissen Sie es, die fliegenden Gesellen sind...Weiterlesen -
Was tun gegen Kleider- und Lebensmittelmotten?
Posted in: Heimbedarf22.07.2021Niemand hat gern eine ganze Armada an Insekten im Haus. Handelt es sich bei den Tieren jedoch um Motten, dann kann...Weiterlesen -
Was tun gegen Ameisenbefall?
Posted in: Heimbedarf22.07.2021Insekten haben nur wenige triftige Gründe, in unsere vier Wände einzudringen: Futter und Wärme und das war es...Weiterlesen