-
nutrition
-
Food Supplement
- nutritional supplements by topic
- amino acids
- Fatty acids
- Minerals
- spermidine
- vitamin preparations
-
superfood supplements
- acerola
- aronia
- artichoke preparations
- ashwagandha
- astaxanthin
- brewer's yeast
- bee pollen
- camu camu
- chlorella
- spelled grass
- echinacea
- barley grass
- ginkgo
- grapefruit seed extract
- guarana
- green-lipped mussel
- ginger preparations
- garlic capsules
- turmeric Supplements
- maca
- moringa
- OPC
- roseroot
- saffron preparations
- spirulina
- préparations de la griffe du diable
- medicinal mushrooms
- frankincense preparations
- wheatgrass
-
Food
- healthy snacks
-
beverages
- soft drinks
- Coffee
- milk substitute
- whey drinks
- Juice
- syrup
-
tea
-
various types of tea
- ashwagandha tea
- nettle tea
- chai tea
- verbena tea
- fennel tea
- lady's mantle tea
- fruit tea
- green tea
- rosehip tea
- hemp tea
- hibiscus tea
- elderflower tea
- ginger tea
- camomile tea
- herbal tea
- lavender tea
- lime blossom tea
- dandelion tea
- mallow tea
- mate tea leaves
- melissa tea
- mint tea
- oolong tea
- orange blossom tea
- marigold tea
- rooibos tea
- rosemary tea
- sage tea
- horsetail tea
- yarrow tea
- black tea
- licorice tea
- thyme tea
- verbena tea
- alkaline tea
- relaxation tea
- women tea
- love tea
- sleep tea
- pick-me-up tea
- tea selection boxes
- digestive tea
- christmas tea
- winter tea
-
various types of tea
- chewing gums & bonbons
- gluten Free Foods
- cooking & baking
- muesli
- sweets
- diet products
-
Food Supplement
-
sport
- fitness & gymnastics
- muscle / joint pain
- outdoors & camping
- racket sports
- sports nutrition
- Sport drinks
- sports drinking bottles
- water sports & fun
-
personal care
- bath & shower
- fragrances
- facial skincare
- haircare
- hands & feet
- body & skincare
- intimate care
- make-up
- mouth & teeth
-
Health
- allergies & skin diseases
- bladder & prostate
- Diabetes
- blood circulation
- Cold & Flu
- Equipment & Fasttests
- hygiene & medical supplies
- Incontinence
- Stomach & Gut
- Restlessness & Sleep Disorders
- Wound care
-
Mother & Kids
- baby
- kids
- Pregnancy
- Breastfeeding
-
home use
- bathroom accessories
- picture Frame
- holidays & occasions
- office supplies
- electrical supplies
- garden & pests
- pillows & Blankets
- kitchen utensils
- lamps
- room fragrances
- cleaning products
- textiles
-
pet supplies
- fish supplies
- dog supplies
- cat supplies
- small animal supplies
- horse supplies
- reptile supplies
- bird supplies
- Erotic
Ashwagandha Tee: Die Kraft der Ayurveda-Pflanze für mehr Entspannung
Ashwagandha Tee – ein traditionsreiches Getränk aus der Ayurveda-Lehre, das für seine beruhigenden und stärkenden Eigenschaften bekannt ist. Ob als natürliche Unterstützung bei Stress, für besseren Schlaf oder mehr Energie: Ashwagandha gilt als echtes Multitalent. Im folgenden Beitrag erfährst du alles über die Wirkung, Anwendung und gesundheitlichen Vorteile von Ashwagandha-Tee und wie er dir im Alltag helfen kann.
Was ist Ashwagandha Tee?
Ashwagandha-Tee wird aus der Wurzel der Ashwagandha-Pflanze (Withania somnifera) hergestellt, die in der traditionellen indischen Ayurveda-Medizin eine wichtige Rolle spielt. Auch als „Schlafbeere“ oder „Winterkirsche“ bekannt, ist Ashwagandha für ihre beruhigenden und stärkenden Eigenschaften bekannt und wird oft als „Adaptogen“ bezeichnet. Adaptogene sind natürliche Stoffe, die dem Körper helfen, besser mit Stress umzugehen und sich an Belastungen anzupassen. Hier sind einige Eigenschaften und Vorteile von Ashwagandha-Tee:
1. Stressabbau und Entspannung: Ashwagandha hat beruhigende Eigenschaften und kann dabei helfen, Stress und Angst zu lindern. Die Pflanze wirkt regulierend auf das Stresshormon Cortisol und fördert so ein allgemeines Gefühl der Ruhe.
2. Verbesserung des Schlafs: Traditionell wird Ashwagandha auch eingesetzt, um Schlafprobleme zu behandeln. Die beruhigende Wirkung der Pflanze kann helfen, das Einschlafen zu erleichtern und die Schlafqualität zu verbessern.
3. Energie und Vitalität: Ashwagandha wird oft als „Rasayana“ bezeichnet, ein ayurvedischer Begriff für ein Verjüngungsmittel. Sie stärkt die Vitalität und Ausdauer, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
4. Unterstützung des Immunsystems: Die Wirkstoffe in Ashwagandha können das Immunsystem stärken und den Körper widerstandsfähiger gegenüber Infektionen und Krankheiten machen.
5. Ausgleich der Stimmung: Ashwagandha gilt als natürlicher Stimmungsaufheller und kann dabei helfen, emotionale Balance zu finden. Studien zeigen, dass die Pflanze die Gehirnfunktion unterstützen und eine positive Wirkung auf die Stimmung haben kann.
Ashwagandha-Tee ist eine einfache Möglichkeit, die Vorteile dieser Pflanze in den Alltag zu integrieren. Er wird oft vor dem Schlafengehen oder als Teil einer abendlichen Entspannungsroutine getrunken, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
Und welche Wirkungen hat er?
Tee hat eine Vielzahl positiver Wirkungen auf Körper und Geist, die ihn besonders wertvoll machen, vor allem bei Stress und Erschöpfung. Hier sind die wichtigsten Wirkungen im Überblick:
1. Stressreduktion und Entspannung: Ashwagandha ist ein natürliches Adaptogen, was bedeutet, dass es dem Körper hilft, besser mit Stress umzugehen. Es reguliert das Stresshormon Cortisol und unterstützt so eine tiefere Entspannung und ein allgemeines Gefühl der Ruhe.
2. Förderung des Schlafs: Die beruhigende Wirkung von Ashwagandha kann dazu beitragen, Schlafprobleme zu lindern und die Schlafqualität zu verbessern. Der Tee eignet sich besonders gut am Abend, um den Körper auf eine erholsame Nachtruhe vorzubereiten.
3. Verbesserung der Stimmung: Ashwagandha hat eine ausgleichende Wirkung auf die Stimmung und kann bei Angstzuständen oder depressiven Verstimmungen unterstützend wirken. Studien zeigen, dass die Pflanze auf das Nervensystem wirkt und hilft, emotionale Balance zu finden.
4. Erhöhung der Energie und Ausdauer: Ashwagandha stärkt die Vitalität und Ausdauer und wird in der Ayurveda oft als „Verjüngungsmittel“ bezeichnet. Es kann das allgemeine Energielevel erhöhen und Müdigkeit reduzieren, ohne dabei aufzuputschen.
5. Stärkung des Immunsystems: Die Pflanze enthält Antioxidantien und immunstärkende Wirkstoffe, die den Körper widerstandsfähiger gegenüber Infektionen und Krankheiten machen. Ashwagandha unterstützt die Abwehrkräfte und hilft dem Körper, gesund zu bleiben.
6. Förderung der Gehirnfunktion: Ashwagandha kann die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern und hilft, das Gedächtnis und die Konzentration zu stärken. Das wird besonders in stressigen Phasen oder bei geistiger Erschöpfung geschätzt.
7. Hormoneller Ausgleich: Studien deuten darauf hin, dass Ashwagandha die Hormonbalance unterstützen kann, besonders bei Frauen in den Wechseljahren.
Es kann auch die Fruchtbarkeit fördern und die männliche Testosteronproduktion unterstützen. Durch diese vielfältigen Wirkungen ist Ashwagandha-Tee eine natürliche Möglichkeit, Körper und Geist zu unterstützen, besonders in stressigen oder herausfordernden Lebensphasen.
Hat Ashwagandha Nebenwirkungen?
Ja, Ashwagandha kann, wie viele Heilpflanzen, bei bestimmten Menschen und in hohen Dosierungen Nebenwirkungen haben. Generell gilt es als sicher, aber hier sind mögliche Nebenwirkungen und Punkte, die du beachten solltest:
1. Magenbeschwerden und Übelkeit: Manche Menschen reagieren empfindlich auf Ashwagandha und können leichte Magenbeschwerden, Übelkeit oder Durchfall bekommen, besonders wenn sie zu hohe Dosen einnehmen oder die Pflanze auf leeren Magen konsumieren.
2. Schläfrigkeit und Benommenheit: Da Ashwagandha beruhigend wirkt, kann es bei manchen Menschen tagsüber Schläfrigkeit oder ein Gefühl von Benommenheit verursachen. Es ist daher ratsam, Ashwagandha-Tee vor dem Schlafengehen oder am Abend einzunehmen.
3. Niedriger Blutdruck: Ashwagandha kann blutdrucksenkend wirken, was bei Menschen mit ohnehin niedrigem Blutdruck zu Schwindel oder Schwäche führen kann. Wenn du Medikamente gegen niedrigen Blutdruck einnimmst, ist Vorsicht geboten.
4. Wechselwirkungen mit Medikamenten: Ashwagandha kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere mit Beruhigungsmitteln, Medikamenten gegen Bluthochdruck und Immunsuppressiva. Wenn du Medikamente einnimmst, ist es ratsam, vor der Einnahme von Ashwagandha Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
5. Hormonelle Effekte: Da Ashwagandha Einfluss auf den Hormonhaushalt nehmen kann (z. B. die Testosteron- oder Östrogenproduktion), ist bei hormonellen Erkrankungen Vorsicht geboten. Schwangere und stillende Frauen sollten auf Ashwagandha verzichten, da es die Hormone beeinflussen kann.
6. Allergische Reaktionen: Obwohl selten, kann Ashwagandha bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, die sich durch Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden äußern können.
Generell ist Ashwagandha sicher und gut verträglich, wenn es in moderaten Mengen eingenommen wird. Bei Unsicherheiten, bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten ist es jedoch sinnvoll, vor der Anwendung ärztlichen Rat einzuholen.
Ashwagandha Tee kaufen – jetzt bei Kanela
Wenn du die beruhigenden und stärkenden Eigenschaften von Ashwagandha selbst erleben möchtest, haben wir großartige Neuigkeiten: Kanela bringt einen eigenen Ashwagandha-Tee heraus! Unser Tee enthält hochwertiges Ashwagandha, das perfekt für Momente der Entspannung und Regeneration geeignet ist.
Entdecke die Kraft dieser traditionsreichen Pflanze und finde deinen neuen Begleiter für Balance und Wohlbefinden. Ab sofort im Kanela Online-Shoperhältlich – gönn dir eine Auszeit mit unserem Ashwagandha-Tee!
Related products
-
-
-
Kanela Ashwagandha Plus Capsules (75 Capsules)
Price: CHF 19.90(2)"Clear head, strong body – naturally supported."
Related posts
-
Which vitamins are important in winter?
All vitamins are important - all year round. In winter, however, some of these active ingredients are particularly...Read more -
What are the symptoms of a vitamin D deficiency?
Are you unmotivated, tired, sleepless and listless in autumn and winter? Vitamin D deficiency could be a reason for...Read more -
Hygiene and face masks - what types are there?
Posted in: Health20.10.2020Hygiene and protective masks have always been useful in hospitals, in medical practices and in care, Corona has made...Read more -
What are insomnia and what can you do about it?
Posted in: Health23.10.2020Sleeping seems like a simple thing. And yet many people suffer from insomnia, difficulty falling asleep and staying...Read more -
FFP1, FFP2, FFP3 - what are the differences between the masks?
Posted in: Health23.10.2020The FFP mask can now be seen more and more often in public, no longer just in nursing or in the medical field. Not...Read more