-
nutrition
-
Food Supplement
- nutritional supplements by topic
- amino acids
- Fatty acids
- Minerals
- spermidine
- vitamin preparations
-
superfood supplements
- acerola
- aronia
- artichoke preparations
- ashwagandha
- astaxanthin
- brewer's yeast
- bee pollen
- camu camu
- chlorella
- spelled grass
- echinacea
- barley grass
- ginkgo
- grapefruit seed extract
- guarana
- green-lipped mussel
- ginger preparations
- garlic capsules
- turmeric Supplements
- maca
- moringa
- OPC
- roseroot
- saffron preparations
- spirulina
- préparations de la griffe du diable
- medicinal mushrooms
- frankincense preparations
- wheatgrass
-
Food
- healthy snacks
-
beverages
- soft drinks
- Coffee
- milk substitute
- whey drinks
- Juice
- syrup
-
tea
-
various types of tea
- ashwagandha tea
- nettle tea
- chai tea
- verbena tea
- fennel tea
- lady's mantle tea
- fruit tea
- green tea
- rosehip tea
- hemp tea
- hibiscus tea
- elderflower tea
- ginger tea
- camomile tea
- herbal tea
- lavender tea
- lime blossom tea
- dandelion tea
- mallow tea
- mate tea leaves
- melissa tea
- mint tea
- oolong tea
- orange blossom tea
- marigold tea
- rooibos tea
- rosemary tea
- sage tea
- horsetail tea
- yarrow tea
- black tea
- licorice tea
- thyme tea
- verbena tea
- alkaline tea
- relaxation tea
- women tea
- love tea
- sleep tea
- pick-me-up tea
- tea selection boxes
- digestive tea
- christmas tea
- winter tea
-
various types of tea
- chewing gums & bonbons
- gluten Free Foods
- cooking & baking
- muesli
- sweets
- diet products
-
Food Supplement
-
sport
- fitness & gymnastics
- muscle / joint pain
- outdoors & camping
- racket sports
- sports nutrition
- Sport drinks
- sports drinking bottles
- water sports & fun
-
personal care
- bath & shower
- fragrances
- facial skincare
- haircare
- hands & feet
- body & skincare
- intimate care
- make-up
- mouth & teeth
-
Health
- allergies & skin diseases
- bladder & prostate
- Diabetes
- blood circulation
- Cold & Flu
- Equipment & Fasttests
- hygiene & medical supplies
- Incontinence
- Stomach & Gut
- Restlessness & Sleep Disorders
- Wound care
-
Mother & Kids
- baby
- kids
- Pregnancy
- Breastfeeding
-
home use
- bathroom accessories
- picture Frame
- holidays & occasions
- office supplies
- electrical supplies
- garden & pests
- pillows & Blankets
- kitchen utensils
- lamps
- room fragrances
- cleaning products
- textiles
-
pet supplies
- fish supplies
- dog supplies
- cat supplies
- small animal supplies
- horse supplies
- reptile supplies
- bird supplies
- Erotic
Kamillentee richtig nutzen: Wann trinken und worauf achten?
Kamillentee – ein echter Klassiker unter den Heilkräutertees und weit mehr als nur ein wohltuendes Getränk! Ob zur Entspannung, zur Beruhigung des Magens oder als sanftes Mittel bei Erkältungen: Kamillentee bietet eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Eigenschaften und ist vielseitig einsetzbar. Erfahre in diesem Beitrag, warum Kamillentee so gesund ist, wann der beste Zeitpunkt zum Trinken ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
Warum ist Kamillen Tee so gesund?
Kamillentee ist bekannt für seine beruhigenden und heilenden Eigenschaften und gilt als eines der vielseitigsten Kräutertees. Hier sind die Hauptgründe, warum Kamillentee so gesund ist:
1. Beruhigende Wirkung: Kamillentee wirkt entspannend und kann helfen, Stress abzubauen und den Körper zur Ruhe zu bringen. Viele Menschen trinken ihn vor dem Schlafengehen, um leichter einzuschlafen und eine bessere Schlafqualität zu fördern.
2. Unterstützung der Verdauung: Kamille wirkt entzündungshemmend und krampflösend im Verdauungssystem. Der Tee kann bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen und Völlegefühl lindernd wirken und die Verdauung sanft unterstützen.
3. Entzündungshemmende Eigenschaften: Kamillentee enthält Flavonoide, die Entzündungen im Körper reduzieren können. Dadurch ist er hilfreich bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis oder gereizter Haut.
4. Linderung bei Erkältungen: Die antiseptischen und schleimlösenden Eigenschaften der Kamille helfen, Erkältungssymptome zu lindern. Kamillentee kann bei Husten und Halsweh beruhigend wirken und wird oft als Dampfinhalation verwendet, um die Atemwege zu befreien.
5. Wundheilung und Hautpflege: Kamille fördert die Wundheilung und wird oft für Hautirritationen, kleinere Wunden und Insektenstiche verwendet. Kamillentee kann äußerlich angewendet werden, um gereizte Haut zu beruhigen und die Heilung zu unterstützen.
6. Unterstützung des Immunsystems: Die antioxidativen Verbindungen im Kamillentee stärken das Immunsystem und können helfen, den Körper gegen Infektionen zu schützen.
Durch seine vielfältigen positiven Effekte ist Kamillentee ein natürliches, sanftes Heilmittel für Körper und Geist und eine gute Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil.
Kamillen Tee kaufen – worauf sollte man achten?
Wenn du Kamillentee kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Aspekte, auf die du achten solltest, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten:
1. Bio-Qualität: Achte darauf, Kamillentee in Bio-Qualität zu kaufen. So stellst du sicher, dass der Tee ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln angebaut wurde, was besonders wichtig ist, da Kräuter direkt getrocknet und verarbeitet werden.
2. Ganze Blüten statt Pulver: Hochwertiger Kamillentee besteht oft aus ganzen Blüten statt pulverisierten Bestandteilen. Ganze Blüten haben in der Regel eine höhere Wirkstoffkonzentration und liefern ein intensiveres Aroma und bessere gesundheitliche Vorteile.
3. Herkunft und Transparenz: Achte darauf, dass die Herkunft der Kamille klar angegeben ist und der Hersteller transparent über Anbau- und Verarbeitungsbedingungen informiert. Kamille aus europäischen Anbaugebieten wird oft bevorzugt, da hier hohe Qualitätsstandards gelten.
4. Frische und Haltbarkeit: Prüfe das Verpackungsdatum und die Haltbarkeit des Tees. Frischer Kamillentee hat ein stärkeres Aroma und wirkt effektiver. Wähle eine Verpackung, die den Tee vor Licht und Feuchtigkeit schützt, um die Qualität länger zu bewahren.
5. Verpackung: Teebeutel sind praktisch, aber lose Kamillenblüten haben oft eine bessere Qualität. Loser Tee erlaubt eine individuelle Dosierung und enthält meist weniger Zusätze wie Bleiche, die in einigen Teebeuteln vorkommen kann.
6. Zusatzstoffe vermeiden: Hochwertiger Kamillentee sollte frei von zusätzlichen Aromen, Füllstoffen oder künstlichen Zusätzen sein. Reiner Kamillentee ist am wirksamsten und liefert die natürlichen gesundheitlichen Vorteile ohne unnötige Zusatzstoffe.
Indem du auf diese Faktoren achtest, findest du einen Kamillentee, der sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt.
Wann sollte man Kamillentee trinken?
Kamillentee kann je nach Bedarf zu verschiedenen Tageszeiten und für unterschiedliche Zwecke getrunken werden. Hier sind einige ideale Zeiten und Anlässe, um Kamillentee zu genießen:
1. Abends zur Entspannung und für besseren Schlaf: Kamillentee ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und eignet sich hervorragend als abendlicher Tee vor dem Schlafengehen. Die entspannenden Eigenschaften helfen, den Körper zur Ruhe zu bringen und die Schlafqualität zu verbessern.
2. Bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten: Wenn du unter Völlegefühl, Blähungen oder leichten Magenkrämpfen leidest, kann eine Tasse Kamillentee nach dem Essen die Verdauung sanft unterstützen und Beschwerden lindern.
3. Während einer Erkältung oder bei Halsschmerzen: Kamillentee hilft bei Erkältungssymptomen und kann beruhigend bei Husten oder Halsschmerzen wirken. Seine entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften unterstützen das Immunsystem und fördern die Genesung. Der Tee kann auch als Dampfinhalation verwendet werden, um die Atemwege zu befreien.
4. Zum Stressabbau tagsüber: Kamillentee eignet sich gut für eine kleine Auszeit im Alltag, wenn du dich gestresst oder angespannt fühlst. Eine Tasse Kamillentee am Nachmittag oder Abend kann helfen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen.
5. Bei Menstruationsbeschwerden: Kamillentee kann mit seiner krampflösenden Wirkung Menstruationsbeschwerden lindern. Er eignet sich besonders gut, um sanft gegen Unterleibsschmerzen und Muskelkrämpfe zu wirken.
6. Für die Hautpflege äußerlich anwenden: Kamillentee kann nicht nur getrunken, sondern auch äußerlich angewendet werden. Kalter Kamillentee eignet sich als sanfte Hautpflege bei Irritationen, leichten Entzündungen oder zur Beruhigung gereizter Haut.
Kamillentee ist vielseitig und kann zu verschiedenen Zeiten genossen werden, je nachdem, welche Wirkung du erzielen möchtest.
Kanela bringt eigenen Kamillentee heraus!
Wenn du die beruhigende und heilende Wirkung von Kamillentee selbst erleben möchtest, haben wir tolle Neuigkeiten: Kanela bringt einen eigenen Kamillentee heraus!
Unser Tee besteht aus sorgfältig ausgewählten Bio-Kamillenblüten und bietet höchste Qualität für deine Wohlfühl-Momente. Ob für einen entspannten Abend oder zur Unterstützung der Verdauung – unser Kamillentee ist der perfekte Begleiter. Ab sofort im Kanela Online-Shop erhältlich!
Related products
-
-
Drogovita Chamomile tea (20 bags)
Old price: CHF 6.60 Price: CHF 3.30 Discount: 50% Save up: -CHF 3.30 -
Kanela Chamomile tea (20 bags)
Price: CHF 7.90"Chamomile – the classic for the stomach, calm, and well-being."
Related posts
-
Recipe: Protein Chocolate Pumpkin Box Cake (1-2 snack servings with Optimum Nutrition)
Posted in: Nutrition13.10.2020Today there is a mega-fine chocolate pumpkin box cake with high-quality protein products from Optimum Nutrition with...Read more -
Which vitamins are important in winter?
All vitamins are important - all year round. In winter, however, some of these active ingredients are particularly...Read more -
What are the symptoms of a vitamin D deficiency?
Are you unmotivated, tired, sleepless and listless in autumn and winter? Vitamin D deficiency could be a reason for...Read more -
Vitamin C deficiency - these are the symptoms
Those who often feel weak, constantly overtired and sleepy, could suffer from a lack of vitamin C.Read more -
Lack of magnesium - these are the symptoms
An important fact right from the start: Magnesium deficiency does not always and necessarily lead to symptoms....Read more