-
nutrition
-
Food Supplement
- nutritional supplements by topic
- amino acids
- Fatty acids
- Minerals
- spermidine
- vitamin preparations
-
superfood supplements
- acerola
- aronia
- artichoke preparations
- ashwagandha
- astaxanthin
- brewer's yeast
- bee pollen
- camu camu
- chlorella
- spelled grass
- echinacea
- barley grass
- ginkgo
- grapefruit seed extract
- guarana
- green-lipped mussel
- ginger preparations
- garlic capsules
- turmeric Supplements
- maca
- moringa
- OPC
- roseroot
- saffron preparations
- spirulina
- préparations de la griffe du diable
- medicinal mushrooms
- frankincense preparations
- wheatgrass
-
Food
- healthy snacks
-
beverages
- soft drinks
- Coffee
- milk substitute
- whey drinks
- Juice
- syrup
-
tea
-
various types of tea
- ashwagandha tea
- nettle tea
- chai tea
- verbena tea
- fennel tea
- lady's mantle tea
- fruit tea
- green tea
- rosehip tea
- hemp tea
- hibiscus tea
- elderflower tea
- ginger tea
- camomile tea
- herbal tea
- lavender tea
- lime blossom tea
- dandelion tea
- mallow tea
- mate tea leaves
- melissa tea
- mint tea
- oolong tea
- orange blossom tea
- marigold tea
- rooibos tea
- rosemary tea
- sage tea
- horsetail tea
- yarrow tea
- black tea
- licorice tea
- thyme tea
- verbena tea
- alkaline tea
- relaxation tea
- women tea
- love tea
- sleep tea
- pick-me-up tea
- tea selection boxes
- digestive tea
- christmas tea
- winter tea
-
various types of tea
- chewing gums & bonbons
- gluten Free Foods
- cooking & baking
- muesli
- sweets
- diet products
-
Food Supplement
-
sport
- fitness & gymnastics
- muscle / joint pain
- outdoors & camping
- racket sports
- sports nutrition
- Sport drinks
- sports drinking bottles
- water sports & fun
-
personal care
- bath & shower
- fragrances
- facial skincare
- haircare
- hands & feet
- body & skincare
- intimate care
- make-up
- mouth & teeth
-
Health
- allergies & skin diseases
- bladder & prostate
- Diabetes
- blood circulation
- Cold & Flu
- Equipment & Fasttests
- hygiene & medical supplies
- Incontinence
- Stomach & Gut
- Restlessness & Sleep Disorders
- Wound care
-
Mother & Kids
- baby
- kids
- Pregnancy
- Breastfeeding
-
home use
- bathroom accessories
- picture Frame
- holidays & occasions
- office supplies
- electrical supplies
- garden & pests
- pillows & Blankets
- kitchen utensils
- lamps
- room fragrances
- cleaning products
- textiles
-
pet supplies
- fish supplies
- dog supplies
- cat supplies
- small animal supplies
- horse supplies
- reptile supplies
- bird supplies
- Erotic
Mittelohrentzündung verstehen: Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Mittelohrentzündungen sind eine häufige, aber oft unangenehme Erkrankung, die vor allem Kinder betrifft. Sie entstehen meist als Folge von Atemwegserkrankungen und führen zu Schmerzen, Hörverlust und Fieber. Doch was genau sind die Ursachen für diese Entzündung, wie erkennt man die Symptome, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In unserem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Mittelohrentzündungen, von den Auslösern bis zu den effektivsten Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden. Lies weiter, um mehr über diese weit verbreitete Erkrankung und deren Behandlung zu erfahren!
Was ist eine Mittelohrentzündung?
Eine Mittelohrentzündung, medizinisch als Otitis media bezeichnet, ist eine Entzündung des Mittelohrs, das sich hinter dem Trommelfell befindet. Diese Erkrankung kann sowohl akut als auch chronisch auftreten und betrifft häufig Kinder, kann aber auch bei Erwachsenen vorkommen. Die häufigsten Ursachen für eine Mittelohrentzündung sind bakterielle oder virale Infektionen, oft als Folge von Atemwegserkrankungen wie Erkältungen oder Grippe.
Die Infektion kann durch eine Schwellung der Eustachischen Röhre, die das Mittelohr mit dem Rachen verbindet, verursacht werden, wodurch der Druck im Ohr steigt und Flüssigkeit im Mittelohr angesammelt wird. Symptome einer Mittelohrentzündung können sein:
• Starke Ohrenschmerzen: Oft das Hauptsymptom, das plötzlich auftreten kann.
• Hörverlust: Vorübergehender Verlust des Hörvermögens auf dem betroffenen Ohr, oft aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen.
• Fieber: Besonders bei Kindern kann Fieber ein Zeichen für eine Entzündung sein.
• Reizbarkeit und Unruhe: Vor allem bei kleinen Kindern, die möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Beschwerden verbal auszudrücken.
• Ausfluss aus dem Ohr: Bei schwereren Infektionen kann Eiter aus dem Ohr laufen. Die Behandlung einer Mittelohrentzündung hängt von der Schwere der Symptome und der Ursache der Entzündung ab.
In vielen Fällen heilt die Erkrankung von selbst aus, und Schmerzmittel können zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Bei bakteriellen Infektionen können Antibiotika erforderlich sein, während virale Infektionen oft ohne spezifische Behandlung ausheilen.
In einigen Fällen, insbesondere wenn Mittelohrentzündungen wiederholt auftreten oder chronisch werden, kann eine chirurgische Intervention in Betracht gezogen werden, um einen Druckausgleich zu schaffen oder Flüssigkeit aus dem Ohr zu entfernen. Insgesamt ist eine Mittelohrentzündung eine häufige Erkrankung, die in der Regel gut behandelbar ist, insbesondere wenn sie frühzeitig erkannt wird.
Was kann man gegen eine Mittelohrentzündung unternehmen?
Bei einer Mittelohrentzündung (Otitis media) gibt es mehrere Maßnahmen, die helfen können, die Symptome zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Die Behandlung hängt oft von der Schwere der Symptome und der Ursache (bakteriell oder viral) ab. Hier sind einige gängige Ansätze:
1. Schmerzlinderung
• Schmerzmittel: Bei Ohrenschmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen helfen, die Schmerzen zu lindern und Fieber zu senken. Achte auf die empfohlene Dosierung, insbesondere bei Kindern.
• Wärmebehandlung: Ein warmes, feuchtes Tuch auf dem betroffenen Ohr kann helfen, Schmerzen zu lindern.
2. Medikamentöse Therapie
• Antibiotika: Wenn die Mittelohrentzündung bakteriell bedingt ist und die Symptome schwerwiegend sind oder sich nicht innerhalb weniger Tage bessern, kann der Arzt Antibiotika verschreiben. Es ist wichtig, die gesamte Antibiotikakur abzuschließen, auch wenn die Symptome sich früher verbessern.
• Abschwellende Nasensprays: Diese können helfen, die Eustachische Röhre zu öffnen und den Druck im Ohr zu verringern, insbesondere wenn eine Erkältung oder Allergien die Entzündung ausgelöst haben.
3. Flüssigkeitszufuhr
• Viel trinken: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und die Heilung zu unterstützen.
4. Ruhe und Erholung
• Es ist wichtig, dem Körper ausreichend Ruhe zu gönnen, um sich von der Infektion zu erholen.
5. Vermeidung von Reizstoffen
• Rauchvermeidung: Passivrauchen kann die Symptome verschlimmern und sollte vermieden werden. Auch andere Reizstoffe wie Staub und Allergene sollten gemieden werden.
6. Chirurgische Optionen (bei chronischen Fällen)
• Wenn Mittelohrentzündungen häufig auftreten oder sich chronisch entwickeln, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Bei einem sogenannten Trommelfellröhrchen (Tuben) werden kleine Schläuche ins Trommelfell eingesetzt, um den Druckausgleich zu fördern und Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern.
7. Hausmittel
• Salzwasser-Gurgeln: Das Gurgeln mit warmem Salzwasser kann helfen, die Schmerzen zu lindern, besonders wenn auch der Hals betroffen ist.
• Inhalation: Inhalation mit warmem Wasserdampf kann helfen, die Atemwege zu befreien und den Druck im Ohr zu reduzieren. Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
• Wenn die Symptome länger als zwei bis drei Tage anhalten oder sich verschlimmern.
• Bei starkem Fieber, starken Schmerzen oder Ausfluss aus dem Ohr.
• Wenn der Hörverlust anhält oder andere Symptome wie Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen auftreten. Die meisten Mittelohrentzündungen heilen innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche von selbst aus. Bei rechtzeitiger Behandlung und den richtigen Maßnahmen kannst du die Symptome effektiv lindern und eine schnellere Genesung unterstützen.
Können dabei auch Hausmittel helfen?
Ja, bei einer Mittelohrentzündung können einige Hausmittel zur Linderung der Symptome und zur Unterstützung der Heilung eingesetzt werden. Diese sollten jedoch nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung angesehen werden, insbesondere wenn die Symptome schwerwiegend sind oder länger anhalten. Hier sind einige Hausmittel, die helfen können:
1. Wärmebehandlung
• Wärmepackungen: Ein warmes, feuchtes Tuch oder eine Wärmflasche auf dem betroffenen Ohr kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Achte darauf, dass die Wärme angenehm und nicht zu heiß ist.
2. Dampfinhalation
• Inhalation: Das Inhalieren von warmem Wasserdampf kann helfen, die Eustachische Röhre zu öffnen und den Druck im Ohr zu verringern. Du kannst dazu heißes Wasser in eine Schüssel geben und den Dampf vorsichtig einatmen. Ein Handtuch über den Kopf kann helfen, den Dampf zu konzentrieren.
3. Salzwasser-Gurgeln
• Gurgeln mit Salzwasser: Dies kann helfen, den Hals zu beruhigen, insbesondere wenn auch Halsschmerzen auftreten. Mische einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser und gargle mehrmals täglich.
4. Natürliche entzündungshemmende Mittel
• Ingwertee: Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Schmerzen zu lindern. Ein warmer Ingwertee kann auch zur Linderung von Erkältungs- oder Allergiesymptomen beitragen, die oft mit einer Mittelohrentzündung verbunden sind.
5. Knoblauch
• Knoblauchöl: Knoblauch hat antimikrobielle Eigenschaften. Du kannst ein paar Knoblauchzehen in etwas Olivenöl erhitzen und abkühlen lassen, um dann ein paar Tropfen in das betroffene Ohr zu geben (nur wenn das Trommelfell intakt ist und kein Ausfluss vorliegt).
6. Honig
• Honig: Honig hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und kann bei Husten oder Halsschmerzen helfen. Ein Teelöffel Honig kann in warmem Wasser oder Tee aufgelöst werden.
7. Vermeidung von Allergenen
• Raumluftfeuchtigkeit: Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und Reizungen zu reduzieren, insbesondere in trockenen Klimazonen oder während der Heizperiode.
Wichtiger Hinweis: Obwohl Hausmittel bei leichten Beschwerden unterstützend wirken können, ist es wichtig, bei einer Mittelohrentzündung den Rat eines Arztes einzuholen, insbesondere wenn die Symptome schwerwiegend sind oder sich nicht innerhalb von ein paar Tagen bessern. In solchen Fällen ist eine medizinische Behandlung entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.
Related posts
-
Which vitamins are important in winter?
All vitamins are important - all year round. In winter, however, some of these active ingredients are particularly...Read more -
What are the symptoms of a vitamin D deficiency?
Are you unmotivated, tired, sleepless and listless in autumn and winter? Vitamin D deficiency could be a reason for...Read more -
Hygiene and face masks - what types are there?
Posted in: Health20.10.2020Hygiene and protective masks have always been useful in hospitals, in medical practices and in care, Corona has made...Read more -
What are insomnia and what can you do about it?
Posted in: Health23.10.2020Sleeping seems like a simple thing. And yet many people suffer from insomnia, difficulty falling asleep and staying...Read more -
FFP1, FFP2, FFP3 - what are the differences between the masks?
Posted in: Health23.10.2020The FFP mask can now be seen more and more often in public, no longer just in nursing or in the medical field. Not...Read more