-
nutrition
-
Food Supplement
- nutritional supplements by topic
- amino acids
- Fatty acids
- Minerals
- spermidine
- vitamin preparations
-
superfood supplements
- acerola
- aronia
- artichoke preparations
- ashwagandha
- astaxanthin
- brewer's yeast
- bee pollen
- camu camu
- chlorella
- spelled grass
- echinacea
- barley grass
- ginkgo
- grapefruit seed extract
- guarana
- green-lipped mussel
- ginger preparations
- garlic capsules
- turmeric Supplements
- maca
- moringa
- OPC
- roseroot
- saffron preparations
- spirulina
- préparations de la griffe du diable
- medicinal mushrooms
- frankincense preparations
- wheatgrass
-
Food
- healthy snacks
-
beverages
- soft drinks
- Coffee
- milk substitute
- whey drinks
- Juice
- syrup
-
tea
-
various types of tea
- ashwagandha tea
- nettle tea
- chai tea
- verbena tea
- fennel tea
- lady's mantle tea
- fruit tea
- green tea
- rosehip tea
- hemp tea
- hibiscus tea
- elderflower tea
- ginger tea
- camomile tea
- herbal tea
- lavender tea
- lime blossom tea
- dandelion tea
- mallow tea
- mate tea leaves
- melissa tea
- mint tea
- oolong tea
- orange blossom tea
- marigold tea
- rooibos tea
- rosemary tea
- sage tea
- yarrow tea
- black tea
- licorice tea
- thyme tea
- verbena tea
- alkaline tea
- relaxation tea
- women tea
- love tea
- sleep tea
- pick-me-up tea
- tea selection boxes
- digestive tea
- christmas tea
- winter tea
-
various types of tea
- chewing gums & bonbons
- gluten Free Foods
- cooking & baking
- muesli
- sweets
- diet products
-
Food Supplement
-
sport
- fitness & gymnastics
- muscle / joint pain
- outdoors & camping
- racket sports
- sports nutrition
- Sport drinks
- sports drinking bottles
- water sports & fun
-
personal care
- bath & shower
- fragrances
- facial skincare
- haircare
- hands & feet
- body & skincare
- intimate care
- make-up
- mouth & teeth
-
Health
- allergies & skin diseases
- bladder & prostate
- Diabetes
- blood circulation
- Cold & Flu
- Equipment & Fasttests
- hygiene & medical supplies
- Incontinence
- Stomach & Gut
- Restlessness & Sleep Disorders
- Wound care
-
Mother & Kids
- Pregnancy
- Breastfeeding
- baby
- kids
-
home use
- bathroom accessories
- picture Frame
- holidays & occasions
- office supplies
- electrical supplies
- garden & pests
- pillows & Blankets
- kitchen utensils
- lamps
- room fragrances
- cleaning products
- textiles
-
pet supplies
- fish supplies
- dog supplies
- cat supplies
- small animal supplies
- horse supplies
- reptile supplies
- bird supplies
- Erotic
- Sale
- Best sales
- Gifts
- New products
- Brands
- Reorder
-
4.9/5
1'100 Google-Reviews
Protein Power: Alles, was du über Proteinpulver wissen musst
Bist du neugierig, wie Proteinpulver dir helfen kann, deine Fitnessziele zu erreichen und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern? In unserem neuesten Artikel tauchen wir tief in die Welt der Proteinergänzungen ein. Wir erklären, was Proteinpulver ist, wie es hergestellt wird, und wie es deinen Körper unterstützen kann, sei es beim Muskelaufbau, bei der Gewichtsabnahme oder einfach nur zur Verbesserung deiner allgemeinen Ernährung.
Lerne die verschiedenen Arten von Proteinpulvern kennen und entdecke, wie du die richtige Sorte für deine individuellen Bedürfnisse auswählst. Egal, ob du ein Sportler bist oder einfach nur einen aktiveren Lebensstil anstrebst, unser Artikel bietet dir die Informationen, die du brauchst, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Mach dich bereit, alles über Proteinpulver zu erfahren und wie es dir helfen kann, deine gesundheitlichen Ziele zu erreichen!
Was ist Proteinpulver?
Proteinpulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus verschiedenen Proteinquellen gewonnen wird und dazu dient, die tägliche Proteinaufnahme zu erhöhen. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Whey (aus Milch), Soja, Reis, Erbsen und Hanf, um nur einige zu nennen. Protein ist ein wesentlicher Makronährstoff, der beim Aufbau und Erhalt von Muskelmasse, bei der Reparatur von Geweben und bei zahlreichen metabolischen Funktionen im Körper eine Rolle spielt.
Proteinpulver wird häufig von Sportlern, Bodybuildern, Vegetariern, Veganern oder Personen verwendet, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Proteinbedarf durch die normale Ernährung nicht decken können. Es kann leicht zu Smoothies, Shakes oder anderen Rezepten hinzugefügt werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.
Und wie entsteht Proteinpulver?
Die Herstellung von Proteinpulver umfasst mehrere Schritte, die je nach Quelle des Proteins variieren können. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Prozess:
• Rohstoffgewinnung: Zunächst wird das Rohmaterial, aus dem das Protein extrahiert werden soll, gesammelt. Dies kann Milch für Whey- oder Caseinprotein sein, Sojabohnen für Sojaprotein, Erbsen für Erbsenprotein oder andere pflanzliche Quellen wie Reis oder Hanf.
• Proteinextraktion: Das Protein wird aus dem Rohmaterial extrahiert. Bei tierischen Produkten, wie Whey, geschieht dies oft als Nebenprodukt der Käseherstellung, wobei das Protein aus der flüssigen Molke isoliert wird. Bei pflanzlichen Proteinen werden die Proteine oft durch physikalische und chemische Prozesse extrahiert, die das Protein von den Kohlenhydraten, Fetten und anderen Pflanzenbestandteilen trennen.
• Filtration und Reinigung: Die rohe Proteinlösung wird filtriert und gereinigt, um unerwünschte Materialien zu entfernen und eine höhere Proteinkonzentration zu erreichen. Dies kann durch verschiedene Filtrationsmethoden wie Mikrofiltration oder Ultrafiltration erfolgen.
• Trocknung: Nach der Filtration wird das Protein konzentriert und getrocknet. Das Trocknen kann durch Sprühtrocknung geschehen, bei der das flüssige Protein in einem heißen Luftstrom versprüht wird, der das Wasser schnell verdampfen lässt und feines Proteinpulver zurücklässt.
• Zusatz von Aromen und Zusatzstoffen: Oft werden dem Pulver Aromen, Süßstoffe, Vitamine, Mineralien und manchmal auch andere Zusatzstoffe hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern und den Nährwert zu erhöhen.
• Verpackung: Das fertige Proteinpulver wird in Behälter abgefüllt, versiegelt und verpackt, um es für den Vertrieb vorzubereiten.
Der genaue Prozess kann je nach Art des Proteinprodukts und den spezifischen Standards des Herstellers variieren, aber dies sind die grundlegenden Schritte, die bei der Herstellung von Proteinpulver beteiligt sind.
Wann nimmt man Proteine zu sich?
Proteine sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, und der Zeitpunkt ihrer Aufnahme kann je nach individuellen Zielen und Lebensstil variieren. Hier sind einige typische Situationen, in denen Menschen gezielt Protein zu sich nehmen:
• Nach dem Training: Die Einnahme von Protein nach dem Training, oft innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach Beendigung, ist besonders beliebt bei Sportlern und Fitnessbegeisterten. Dieses Zeitfenster, oft als "anaboles Fenster" bezeichnet, wird als optimal angesehen, um die Muskelerholung zu fördern und den Muskelaufbau zu unterstützen.
• Vor dem Training: Einige Leute konsumieren Protein auch vor dem Training, um ihre Leistung zu steigern und den Muskelabbau während des Trainings zu minimieren.
• Zum Frühstück: Proteinreiche Frühstücke können helfen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und den Blutzuckerspiegel über den Tag hinweg stabiler zu halten, was besonders für Personen wichtig sein kann, die ihr Gewicht kontrollieren möchten.
• Zwischen den Mahlzeiten: Proteinshakes oder -snacks zwischen den Mahlzeiten können helfen, den Hunger zu stillen und ungesunde Snacking-Gewohnheiten zu vermeiden. Dies ist nützlich für Menschen, die versuchen, Gewicht zu verlieren oder ihre Muskelmasse zu erhalten.
• Vor dem Schlafengehen: Einige Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Protein vor dem Schlafen gehen die Muskelreparatur und das Wachstum während der Nacht unterstützen kann, was besonders für Athleten und Personen, die intensiv trainieren, vorteilhaft sein kann.
• Als Teil einer ausgewogenen Ernährung: Proteine sind für die allgemeine Gesundheit unerlässlich, da sie am Aufbau und der Reparatur von Gewebe, der Produktion von Enzymen und Hormonen und anderen lebenswichtigen Funktionen beteiligt sind.
Daher ist es wichtig, über den Tag verteilt ausreichend Protein zu sich zu nehmen, um den Bedürfnissen des Körpers gerecht zu werden. Der Proteinbedarf kann von Person zu Person variieren, abhängig von Faktoren wie Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Gesundheitszustand und spezifischen Ernährungszielen. Es ist ratsam, gegebenenfalls einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um den individuellen Bedarf zu bestimmen und den optimalen Zeitpunkt für die Proteinaufnahme festzulegen.
Wie viel Proteinpulver sollte man nehmen?
Die empfohlene Menge an Proteinpulver, die man einnehmen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Gesundheitsziele, der Art des Trainings, des Körpergewichts und des allgemeinen Proteinbedarfs. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, um eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Proteinpulver man konsumieren könnte:
• Täglicher Proteinbedarf: Erwachsene benötigen im Allgemeinen etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Sportler oder Personen, die Muskeln aufbauen möchten, benötigen möglicherweise mehr, oft zwischen 1,2 und 2,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.
• Proteingehalt in Pulvern: Verschiedene Proteinpulver haben unterschiedliche Proteingehalte. Whey-Protein und Casein bieten in der Regel etwa 20-25 Gramm Protein pro Portion, während pflanzliche Proteinpulver je nach Quelle variieren können.
• Empfohlene Portionen: Die meisten Proteinpulver enthalten Portionsangaben auf der Verpackung. Eine typische Portion von Proteinpulver (z.B. ein Messlöffel oder -beutel) enthält oft zwischen 20 und 30 Gramm Protein.
• Ernährung und Mahlzeiten: Es ist wichtig zu beachten, dass Proteinpulver ein Ergänzungsmittel ist und nicht die Hauptquelle für Protein sein sollte. Sie sollten als Teil einer ausgewogenen Ernährung verwendet werden, die auch Protein aus natürlichen Quellen wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten und Hülsenfrüchten beinhaltet.
• Anpassung an individuelle Bedürfnisse: Die optimale Menge an Proteinpulver kann sich je nach persönlichen Zielen, wie Gewichtsmanagement, Muskelaufbau oder Erholung nach dem Training, sowie nach Lebensstil und Gesundheitszustand unterscheiden.
Es ist ratsam, sich von einem Ernährungsberater oder einem Arzt beraten zu lassen, um die spezifischen Proteinbedürfnisse und die angemessene Menge an Proteinpulver basierend auf persönlichen Gesundheitsdaten und Zielen zu bestimmen. Und alles, was du brauchst, findest du natürlich im Kanela Online Shop.
Related products
Related posts
-
Recipe: Protein Chocolate Pumpkin Box Cake (1-2 snack servings with Optimum Nutrition)
Posted in: Nutrition13.10.2020Today there is a mega-fine chocolate pumpkin box cake with high-quality protein products from Optimum Nutrition with...Read more -
Which vitamins are important in winter?
All vitamins are important - all year round. In winter, however, some of these active ingredients are particularly...Read more -
What are the symptoms of a vitamin D deficiency?
Are you unmotivated, tired, sleepless and listless in autumn and winter? Vitamin D deficiency could be a reason for...Read more -
Vitamin C deficiency - these are the symptoms
Those who often feel weak, constantly overtired and sleepy, could suffer from a lack of vitamin C.Read more -
Lack of magnesium - these are the symptoms
An important fact right from the start: Magnesium deficiency does not always and necessarily lead to symptoms....Read more