-
nutrition
-
Food Supplement
- nutritional supplements by topic
- amino acids
- Fatty acids
- Minerals
- spermidine
- vitamin preparations
-
superfood supplements
- acerola
- aronia
- artichoke preparations
- ashwagandha
- astaxanthin
- brewer's yeast
- bee pollen
- camu camu
- chlorella
- spelled grass
- echinacea
- barley grass
- ginkgo
- grapefruit seed extract
- guarana
- green-lipped mussel
- ginger preparations
- garlic capsules
- turmeric Supplements
- maca
- moringa
- OPC
- roseroot
- saffron preparations
- spirulina
- préparations de la griffe du diable
- medicinal mushrooms
- frankincense preparations
- wheatgrass
-
Food
- healthy snacks
-
beverages
- soft drinks
- Coffee
- milk substitute
- whey drinks
- Juice
- syrup
-
tea
-
various types of tea
- ashwagandha tea
- nettle tea
- chai tea
- verbena tea
- fennel tea
- lady's mantle tea
- fruit tea
- green tea
- rosehip tea
- hemp tea
- hibiscus tea
- elderflower tea
- ginger tea
- camomile tea
- herbal tea
- lavender tea
- lime blossom tea
- dandelion tea
- mallow tea
- mate tea leaves
- melissa tea
- mint tea
- oolong tea
- orange blossom tea
- marigold tea
- rooibos tea
- rosemary tea
- sage tea
- horsetail tea
- yarrow tea
- black tea
- licorice tea
- thyme tea
- verbena tea
- alkaline tea
- relaxation tea
- women tea
- love tea
- sleep tea
- pick-me-up tea
- tea selection boxes
- digestive tea
- christmas tea
- winter tea
-
various types of tea
- chewing gums & bonbons
- gluten Free Foods
- cooking & baking
- muesli
- sweets
- diet products
-
Food Supplement
-
sport
- fitness & gymnastics
- muscle / joint pain
- outdoors & camping
- racket sports
- sports nutrition
- Sport drinks
- sports drinking bottles
- water sports & fun
-
personal care
- bath & shower
- fragrances
- facial skincare
- haircare
- hands & feet
- body & skincare
- intimate care
- make-up
- mouth & teeth
-
Health
- allergies & skin diseases
- bladder & prostate
- Diabetes
- blood circulation
- Cold & Flu
- Equipment & Fasttests
- hygiene & medical supplies
- Incontinence
- Stomach & Gut
- Restlessness & Sleep Disorders
- Wound care
-
Mother & Kids
- baby
- kids
- Pregnancy
- Breastfeeding
-
home use
- bathroom accessories
- picture Frame
- holidays & occasions
- office supplies
- electrical supplies
- garden & pests
- pillows & Blankets
- kitchen utensils
- lamps
- room fragrances
- cleaning products
- textiles
-
pet supplies
- fish supplies
- dog supplies
- cat supplies
- small animal supplies
- horse supplies
- reptile supplies
- bird supplies
- Erotic
Superfood Löwenzahn: So profitierst du von seinen Vorteilen
Löwenzahn – mehr als nur ein „Unkraut“ im Garten! Diese vielseitige Pflanze steckt voller wertvoller Nährstoffe und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt. Ob als Tee, Saft oder Extrakt: Löwenzahn bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, von der Unterstützung der Leber bis hin zur Förderung der Verdauung. Erfahre in diesem Beitrag, warum Löwenzahn so gesund ist und welche Produkte dir helfen, seine Power zu nutzen.
Was ist Löwenzahn?
Löwenzahn ist eine weit verbreitete, gelbblühende Pflanze, die in vielen Teilen der Welt als Wildkraut wächst. Was viele nicht wissen: Löwenzahn hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt. Die gesamte Pflanze – von der Wurzel bis zu den Blüten – kann verwendet werden und bietet verschiedene Anwendungen. Hier sind einige wichtige Eigenschaften und Anwendungen von Löwenzahn:
1. Entgiftend und leberstärkend: Löwenzahnwurzel wird häufig zur Unterstützung der Leberfunktion verwendet. Sie fördert die Entgiftung, unterstützt die Gallensekretion und hilft, die Leber zu entlasten.
2. Fördert die Verdauung: Die Bitterstoffe im Löwenzahn regen die Verdauung an, unterstützen die Magenfunktion und können Blähungen und Völlegefühl lindern.
3. Reich an Vitaminen und Mineralien: Löwenzahn ist eine echte Nährstoffbombe und enthält viele Vitamine (A, C, K) sowie Mineralien wie Kalium, Kalzium und Eisen. Besonders die Blätter eignen sich gut als gesunde Zutat für Salate und Smoothies.
4. Diuretische Wirkung: Löwenzahn wirkt harntreibend, was den Körper bei der Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit unterstützt. Das ist besonders hilfreich, wenn du Wasseransammlungen oder Schwellungen loswerden möchtest.
5. Antioxidative Eigenschaften: Löwenzahn enthält Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und die Zellen vor Schäden zu schützen. Löwenzahn ist also viel mehr als nur ein Unkraut und hat vielseitige gesundheitliche Vorteile.
Ob als Tee, Salat oder Extrakt – die Pflanze bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung der Gesundheit und ist eine wertvolle Zutat in der Naturheilkunde.
Warum ist der Löwenzahn so gesund?
Löwenzahn ist besonders gesund, weil er eine Vielzahl an Nährstoffen und aktiven Pflanzenstoffen enthält, die verschiedene positive Wirkungen auf den Körper haben. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Löwenzahn so gesund ist:
1. Entgiftende Wirkung: Die Wurzel des Löwenzahns wird traditionell zur Unterstützung der Leber eingesetzt. Sie hilft, die Gallensekretion anzuregen und unterstützt so die natürliche Entgiftungsfunktion des Körpers, was besonders für die Leber und das Verdauungssystem wichtig ist.
2. Reich an Nährstoffen: Löwenzahnblätter und -wurzeln sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, C und K sowie Eisen, Kalzium und Kalium. Diese Nährstoffe unterstützen die allgemeine Gesundheit, stärken das Immunsystem und tragen zur Knochengesundheit bei.
3. Fördert die Verdauung: Die Bitterstoffe im Löwenzahn regen die Produktion von Verdauungssäften an und unterstützen so Magen und Darm. Dies kann die Verdauung verbessern und bei Beschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen helfen.
4. Harntreibende Eigenschaften: Löwenzahn wirkt natürlich harntreibend, was bedeutet, dass er die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit fördert, ohne dabei den Kaliumhaushalt zu beeinträchtigen – im Gegensatz zu vielen anderen Diuretika, die Kalium ausschwemmen können.
5. Antioxidantien zum Zellschutz: Löwenzahn enthält Antioxidantien wie Beta-Carotin und Polyphenole, die helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Das wirkt nicht nur dem Alterungsprozess entgegen, sondern reduziert auch das Risiko für chronische Erkrankungen.
6. Unterstützt die Blutzuckerkontrolle: Einige Studien deuten darauf hin, dass Löwenzahn eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel haben könnte. Bestimmte Inhaltsstoffe im Löwenzahn könnten dazu beitragen, Blutzuckerspitzen nach dem Essen zu reduzieren.
Durch seine Vielseitigkeit und die zahlreichen positiven Effekte auf den Körper ist Löwenzahn eine wertvolle Pflanze, die weit über die traditionelle Kräuterheilkunde hinausgeht und sich auch in der modernen Ernährung immer größerer Beliebtheit erfreut.
Welche Löwenzahn Produkte gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an Löwenzahn-Produkten, die sich je nach Anwendungsgebiet und persönlichen Vorlieben einsetzen lassen. Hier sind einige der gängigsten Löwenzahn-Produkte:
1. Löwenzahntee: Aus den getrockneten Blättern, Blüten oder der Wurzel hergestellt, ist Löwenzahntee besonders beliebt für seine leber- und nierenunterstützenden Eigenschaften. Er hat einen milden, leicht bitteren Geschmack und eignet sich gut für die tägliche Anwendung.
2. Löwenzahnwurzelpulver: Die getrocknete und gemahlene Löwenzahnwurzel ist in Pulverform erhältlich und lässt sich leicht in Smoothies, Säfte oder Joghurt mischen. Das Pulver unterstützt die Verdauung und wird häufig für die Lebergesundheit genutzt.
3. Löwenzahnsaft: Frischer Löwenzahnsaft, oft aus den Blättern gewonnen, ist reich an Nährstoffen und wird gerne zur Unterstützung der Entgiftungskur verwendet. Er kann pur eingenommen oder mit anderen Säften gemischt werden.
4. Löwenzahnkapseln: Für eine einfache Einnahme gibt es Löwenzahn auch in Kapsel- oder Tablettenform. Diese konzentrierten Extrakte sind praktisch, wenn du eine gezielte und unkomplizierte Dosis Löwenzahn in den Alltag integrieren möchtest.
5. Löwenzahn-Tinktur: Die Tinktur ist ein alkoholischer Auszug aus Löwenzahn und wird in kleinen Tropfenmengen eingenommen. Sie ist besonders wirksam und lässt sich leicht dosieren. Viele nutzen die Tinktur für die Verdauung und als Unterstützung der Leber.
6. Löwenzahnhonig: Auch bekannt als Löwenzahnsirup, ist dieser „Honig“ eine vegane Alternative, die aus den Blüten des Löwenzahns hergestellt wird. Der Sirup schmeckt süß und aromatisch und eignet sich zum Süßen von Speisen oder als Brotaufstrich.
7. Löwenzahnblätter (frisch oder getrocknet): Frische Löwenzahnblätter können wie Salat in der Küche verwendet werden und bringen wertvolle Bitterstoffe und Nährstoffe in deine Ernährung. Getrocknete Blätter sind auch als Kräuterzusatz für Tees oder Salate erhältlich.
Diese Löwenzahn-Produkte bieten dir verschiedene Möglichkeiten, die gesundheitlichen Vorteile der Pflanze auf eine Weise zu nutzen, die zu deinem Alltag passt. Ob für die Verdauung, die Lebergesundheit oder einfach als Nährstoffquelle – Löwenzahn ist ein vielseitiges Naturprodukt.
Löwenzahn Produkte kaufen – alles und mehr bei Kanela!
Löwenzahn ist ein echtes Multitalent, wenn es um natürliche Unterstützung für Leber, Verdauung und allgemeines Wohlbefinden geht. Ob als Tee, Kapseln oder Tinktur – die besten Löwenzahn-Produkte, die dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit begleiten, findest du im Kanela Online-Shop. Stöbere durch unser Sortiment und entdecke die Kraft des Löwenzahns für deinen Alltag!
Related products
Related posts
-
Recipe: Protein Chocolate Pumpkin Box Cake (1-2 snack servings with Optimum Nutrition)
Posted in: Nutrition13.10.2020Today there is a mega-fine chocolate pumpkin box cake with high-quality protein products from Optimum Nutrition with...Read more -
Which vitamins are important in winter?
All vitamins are important - all year round. In winter, however, some of these active ingredients are particularly...Read more -
What are the symptoms of a vitamin D deficiency?
Are you unmotivated, tired, sleepless and listless in autumn and winter? Vitamin D deficiency could be a reason for...Read more -
Vitamin C deficiency - these are the symptoms
Those who often feel weak, constantly overtired and sleepy, could suffer from a lack of vitamin C.Read more -
Lack of magnesium - these are the symptoms
An important fact right from the start: Magnesium deficiency does not always and necessarily lead to symptoms....Read more