-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Eisenmangel – das sind die Symptome
Das Wichtigste in Kürze
- Über die Ernährung müssen wir Eisen aufnehmen. Dieses Metall ist ein Bestandteil von Hämoglobin, dem roten Farbstoff im Blut.
- Auch in Enzymen und dem Muskelfarbstoff findet sich Eisen.
- Durch Eisen wird der Sauerstoff in Muskeln und im Blut gebunden und zu den Zellen befördert.
- Bei Eisenmangel werden Organe und Zellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff beliefert. Eine Vielzahl an Symptomen können auftreten – mit schlimmen Folgen.
Aus ernährungstechnischer Sicht ist Eisen ein wichtiges Spurenelement, das wichtige Funktionen im Körper übernimmt. So ist Eisen unbedingt notwendig für die Blutbildung, für die Sauerstoffaufnahme und die Sauerstoffspeicherung, darüber hinaus aber auch für das Wachstum der Zellen und die Zelldifferenzierung. In einem gesunden menschlichen Organismus befinden sich zwei bis vier Gramm dieses Elements, gespeichert in erster Linie im Knochenmark, in der Milz und in der Leber.
Dem Körper gehen jeden Tag bis zu zwei Milligramm Eisen verloren – über Ausscheidungen (Schweiss, Urin, Stuhl) und tote Schleimhaut- und Hautzellen. Diese Menge nehmen wir normalerweise über Lebensmittel wieder auf. Bei einseitiger Ernährung jedoch kann es zu Eisenmangel kommen.
Eisenmangel und die Symptome
Ob umfangreicher Blutverlust durch Wunden, die weibliche Periode oder eine unzureichende Eisenzufuhr durch die Ernährung: All das können die Gründe für Eisenmangel sein. Die Symptome lassen sich in drei Phasen einteilen.
- Phase I: Der im Körper gespeicherte Eisengehalt reduziert sich. Für die Bildung der roten Blutkörperchen ist meist noch genügend Eisen vorhanden, Symptome treten nur selten auf.
- Phase II: Hier kommt es zur Unterversorgung der Zellen, weil sie von Milz und Leber zu wenig Eisen geliefert bekommen. Um noch ausreichend rote Blutkörperchen zu bilden, löst sich das Eisen aus seinem Transportmittel (Transferrin), was dessen Sättigung im Blut senkt. Mögliche Folgen sind Haarausfall oder brüchige Haare, trockene Haut, Schluckbeschwerden, eingerissene Mundwinkel und Juckreiz.
- Phase III: Der Eisenmangel ist so gross, dass die Zellen ihre Funktionen kaum noch erfüllen können. Nun kann es zu brüchigen Nägeln kommen und sehr blasser Haut. Müdigkeit und fehlender Antrieb sind ebenfalls häufige Symptome, genauso wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es sogar zu Atemnot kommen.
Wer ist von Eisenmangel betroffen?
Zunächst einmal alle Menschen, die sich einseitig ernähren. Und einseitig bedeutet in diesem Fall: ausschliesslich vegetarisch. Fisch und Fleisch nämlich weisen einen hohen Eisenanteil auf. Einige Gemüsesorten zwar ebenfalls, doch der Organismus nimmt Eisen aus tierischer Kost besser auf als aus Gemüse. Gut geeignet zur Erhöhung des Eisenanteils sind Eisenpräparate.
Kinder und Jugendliche müssen ebenfalls auf die ausreichende Versorgung mit dem Spurenelement achten, da Wachstum viel Eisen fordert. Dasselbe gilt für den Leistungssport. Auch werdende und stillende Mütter haben einen erhöhten Eisenbedarf.
Wie bereits erwähnt, verliert der Körper jeden Tag höchstens zwei Milligramm Eisen. Die Schlussfolgerung, dass man dem Organismus nur ebendiese Menge zurückgeben muss, ist jedoch unzulässig: Es sollte der zehnfache Wert sein, also etwa 20 Milligramm, weil der Mensch nur rund zehn Prozent des in Lebensmitteln enthaltenen Eisenvorkommens aufnehmen kann. In einigen Fällen ist die Aufnahmefähigkeit sogar kleiner als zehn Prozent, etwa bei der Einnahme von Medikamenten, bei überhöhtem Teegenuss, bei einem Mangel an Magensäure oder bei Erkrankungen der Darmschleimhaut.
Prodotti correlati
-
Abtei Ferro + Vitamina C Balance (33 pz)
Prezzo:7,20 CHF -
Supradyn energia ferro compresse effervescenti (30 pz)
Prezzo:28,20 CHF -
Supradyn Energy Iron Film Tablets (60 pz)
Prezzo:39,90 CHF
Post correlati
-
Rezept: Protein-Schoko-Kürbis-Kastenkuchen (1-2 Snackportionen mit Optimum Nutrition)
Pubblicato in: Nutrizione13.10.2020Heute gibt’s ein mega feines Schoko-Kürbis-Kastenkuchen mit qualitativ hochwertigen und geschmacklich fast...Leggi di più -
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più