-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Mangel an Vitamin E – das sind die Symptome
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mangel an Vitamin E kann sich körperlich anhand mehrerer Symptome äussern.
- Betroffen von einer Unterversorgung mit Vitamin E sind meist Menschen mit Vorerkrankungen.
- Auch stillende Mütter und Schwangere sind gefährdet.
- In seltenen Fällen ist eine Stoffwechselkrankheit dafür verantwortlich, dass der Organismus zugeführtes Vitamin E nicht verarbeiten kann.
Wie alle anderen Vitamine – mit Ausnahme von Vitamin D – ist der menschliche Körper nicht dazu in der Lage, Vitamin E selbst zu produzieren. Zwischen elf und fünfzehn Milligramm beträgt die täglich benötigte Menge, die wir zuführen müssen, um dem Vitamin-E-Mangel vorzubeugen. Dabei gilt: Wer sich hinreichend ausgewogen ernährt, hat eigentlich keine Probleme, diesen Bedarf auch zu decken. In Mitteleuropa kommt es selten zu einer Unterversorgung an Vitamin E.
Wer kann von einem Mangel an Vitamin E betroffen sein?
Dennoch gibt es diverse Risikogruppen, die darauf achten müssen, nicht zu wenig Vitamin E zu sich zu nehmen. Zu nennen sind hier Menschen mit der Stoffwechselkrankheit FIVE (Familial Isolates Vitamin E Deficiency) – dabei ist die Leber nicht in der Lage, das zugeführte Vitamin E an den Organismus weiterzureichen, da die Verarbeitung gestört ist. Wer an einer Vorerkrankung leidet, sollte untersuchen lassen, ob dieses Leiden einen Einfluss auf den Vitamin-E-Haushalt hat.
Stillende Mütter und Schwangere gehören indes zur Risikogruppe, ganz einfach deshalb, weil der Bedarf an Vitamin E höher ist als sonst. Und wer an einer Erkrankung des Darms leidet oder an einer Glutenunverträglichkeit, muss ebenfalls auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E achten.
Was sind die Symptome bei Vitamin-E-Mangel?
Vorab: Keines dieser Merkmale weist für sich allein auf eine Unterversorgung mit Vitamin E hin. Wenn jedoch mehrere Symptome parallel auftreten, sollte man den Gang zum Arzt nicht nur in Erwägung ziehen, sondern möglichst rasch durchführen. Zu den Erkennungszeichen eines Mangels an Vitamin E gehören:
- Muskelschwäche und Tremor (Zittern)
- Verlust an geistiger und muskulärer Leistungsfähigkeit
- nachlassende Reflexe und verschlechterte Wundheilung
- faltige und schnell trocken werdende Haut
- ständige Müdigkeit
Auch häufige Probleme mit der Netzhaut können die Folge eines Mangels an Vitamin E sein. Die gute Nachricht lautet für all diese Punkte, dass die genannten Symptome eines Vitamin-E-Mangels fast immer erst nach vielen Jahren auftauchen, in einigen Fällen sogar erst nach Jahrzehnten. Auf die leichte Schulter nehmen sollten aber gerade die Risikogruppen Schwangere, Stillende und kranke Menschen eine Unterversorgung aber nicht.
Mit was lässt sich der Vitamin-E-Mangel beheben?
Vitamin E kommt insbesondere in Ölen enthalten, etwa in Olivenöl oder Rapsöl. Auch in Sonnenblumenöl kommt dieses Vitamin vor, ansonsten noch in Nüssen. Wer den Vitamin-E-Tank also auffüllen möchte, bereitet sich am besten einen schönen Salat südeuropäischer Art zu, mit Ziegenkäse beispielsweise und einer ordentlichen Portion Olivenöl. Dazu passen Walnüsse, diese enthalten wie die meisten anderen Nussarten ebenfalls Vitamin E.
Vorsicht geboten ist – etwa im Gegensatz zu Vitamin D – bei einer Überdosierung. Wer dauerhaft zu viel Vitamin E zu sich nimmt, kehrt den positiven Effekt dieses Nährstoffs um. Der Stoffwechsel von Vitamin K wird dabei gestört, was die Gerinnungsfähigkeit des Bluts reduziert. Und auch das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch eine Überdosierung von Vitamin E erhöht. Durch die regelmässige Einnahme der Vitamin-E-Präparate von Kanela erzielen Sie die perfekte Dosierung.
Prodotti correlati
-
A. Vogel Vitamina E Capsule (120 Capsule)
Prezzo:16,20 CHF -
A. Vogel Capsule di vitamina E (200 pz)
Prezzo:22,50 CHF -
Alpinamed Olio di cumino nero (100 pz)
Prezzo:32,90 CHF
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più