-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
- Capelli
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Müffelnde Füsse im Sommer: was hilft dagegen?
Das Wichtigste in Kürze
- Gerade im Sommer muss der Körper transpirieren, um die Haut und somit die Körpertemperatur runterzukühlen.
- Doch der Schweiss entsteht nicht nur an Stellen, an denen man ihn kaschieren kann, etwa im Gesicht, auf Armen und Beinen oder unter den Achseln – sondern auch an den Füssen.
- Gerade an den Sohlen und zwischen den Zehen bilden sich unangenehme Gerüche.
- Doch was hilft gegen müffelnde Füsse, gerade im Sommer?
Unangenehmer Schweissgeruch entsteht nicht überall am Körper. Auf der Stirn oder auf Beinen und Armen bildet sich ein Schweissfilm, den wir aber regelmässig wegwaschen oder wegwischen können, so dass sich Schweissduft gar nicht erst bilden kann. Dieser entsteht dort, wo sich viele Bakterien über längere Zeit hinweg zusammenrotten können, zum Beispiel in den Achselhöhlen – und in geschlossenen Schuhen. Schliesslich kann man im Büro nicht mehrmals am Tag Bluse oder Hemd wechseln oder barfüssig herumlaufen – was indes der beste Schutz wäre, sich aber selten mit den Konventionen des Arbeitslebens verträgt.
Cremes gegen Käsefüsse
Was also tun, wenn die eigenen Füsse stinken? Den Tag verstreichen lassen und am Abend, wenn man aus den Schuhen raus ist, die Socken in die Wäsche geben und die Füsse waschen? Ist eine Möglichkeit. Noch besser ist es aber, wenn man die Bildung der fiesen Gerüche von vornherein unterbindet, und das ist mit den richtigen Mitteln, etwa mit Fussdeo, durchaus möglich.
Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten. Fussdeo gibt es zum Beispiel auch als Creme. Um dem Schweissgeruch vorzubeugen wird empfohlen, die Füsse am Abend einzucremen, und zwar nach einer gründlichen Fusswäsche. Insbesondere den Zwischenraum der Zehen gilt es beim Auftragen zu beachten, weniger die Sohle. Um dem käsigen Geruch für mindestens vier Tage vorzubeugen, genügt laut Angaben des Herstellers eine reiskorngrosse Menge.
Lotion und Sprays gegen Schweissgeruch
Ähnlich wie die Creme arbeitet Lotion gegen Schweissgeruch. Die Dauer der Wirksamkeit ist in diesem Fall allerdings etwas geringer, maximal drei Tage werden hier veranschlagt. Das ist allerdings immer noch mehr als bei einem Spray.
Ein solches Spray hat allerdings den Vorteil, dass man es im Prinzip immer und überall anwenden kann, sofern man die Gelegenheit hat, mal eben Schuhe und Socken auszuziehen. Das allerdings sollte im Verlauf eines Tages durchaus möglich sein, und wenn es in einem unbeobachteten Moment auf der Bürotoilette ist. Eine Wirkungsweise dieser Sprays zielt auf die Kühlung der Füsse ab, um die Bildung von schlechten Düften von vornherein zu unterbinden. Eine andere Wirkart ist es, mit dem Spray das Innenmaterial der Schuhe zu besprühen und die dort sitzenden Verursacher der schlechten Gerüche zu beseitigen.
Schuhe aus, wann immer es möglich ist
Wer in einem unkomplizierten Kollegenkreis arbeitet, wo es nicht unbedingt immer förmlich zugehen muss, sollte zum besten Mittel gegen müffelnde Füsse greifen, das es gibt: frische Luft. Das Ausziehen der Schuhe (und der Socken) ist das mit Abstand probateste Mittel gegen schwitzige Fusshaut und die Bildung unangenehmer Gerüche.
Füssewaschen ist dennoch wichtig, gerade am Abend. Wer barfuss mit ungewaschenen Füssen auf Balkon oder Terrasse sitzt bzw. ins Bett geht, zieht unweigerlich Stechmücken an.
Prodotti correlati
-
Perspirex Lozione per piedi antitraspirante (100ml)
Prezzo:25,20 CHF -
Lavilin Crema deodorante per piedi (14g)
Prezzo:19,00 CHF -
Allpresan Speciale Piedi 5 Spray Fresco Piedi Sudati (100ml)
Prezzo:7,10 CHF -
AKILEÏNE PUDORE PER PIEDI (75g)
Prezzo:16,10 CHF -
Scholl Fresh Step Odour Stop Shoe Spray (150ml)
Prezzo:8,60 CHF -
AKILEÏNE 3 in 1 DEOSPRAY PIEDI E SCARPE (150ml)
Prezzo:20,90 CHF
Post correlati
-
Was hilft gegen Haarausfall?
03.02.2021Von Haarausfall betroffen sind hauptsächlich Männer, allerdings spielt das Alter dabei nicht immer eine Rolle. Auch...Leggi di più -
Aftershave: welches ist wirklich gut für Männerhaut?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Wenn Männer ihre Frauen nicht hätten, dann würden sie sich um die Gesundheit ihrer Haut wahrscheinlich keine allzu...Leggi di più -
Anti-Aging Produkte: wie gut sind sie wirklich?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Die älteste Träumerei der Menschheit ist es wahrscheinlich gar nicht mal, fliegen zu können, sondern auf ewig jung zu...Leggi di più -
Wie gut wirken Produkte gegen Cellulite?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Der Begriff «Orangenhaut» hat sich als Euphemismus für Cellulite eingebürgert, und irgendwie klingt er ja auch so...Leggi di più -
Stichheiler: wie gut sind sie wirklich?
Pubblicato in: Igiene personale21.04.2021Wir alle kennen das: Man tummelt sich im Sommer am Badesee oder im Freibad, cremt sich ein gegen den Sonnenbrand und...Leggi di più