-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Pollenallergie und Heuschnupfen - was hilft?
Das Wichtigste in Kürze
- Heuschnupfen ist Ausdruck einer allergischen Reaktion gegen bestimmte Blütenpollen.
- Die Symptome sind oft unerträglich und halten bei manchen Allergikern einige Wochen oder sogar Monate an.
- Die stete Versorgung der Schleimhäute mit Feuchtigkeit ist der beste Ansatz.
- Wenn die Augen jucken, sind Augentropfen eine gute Idee.
- Regelmässiges Duschen spült Pollen aus den Haaren und von der Haut.
Wenn der Winter seinen Zenit überschritten hat, freuen sich die meisten Menschen auf wärmere Zeiten. Doch einige unter uns sehen dem Frühling und dem Sommer eher mit gemischten Gefühlen entgegen: Schon früh im Jahr fliegt der erste Blütenstaub durch die Gegend, und das bleibt für einige Monate so. Doch was kann man bei den schlimmsten Symptomen einer Pollenallergie bzw. bei Heuschnupfen unternehmen?
Die nervigsten Symptome bei einer Pollenallergie und Heuschnupfen
Jeder kennt das Gefühl, wenn man einen starken Schnupfen hat. Die Nase ist komplett zu, der Kopf dröhnt und man kann kaum zu den Augen herausschauen. So ähnlich fühlen sich Allergiker, doch viele von ihnen nicht nur für ein paar Tage, sondern oft über Wochen und Monate. Bei manchen Heuschnupfenopfern kommt ein schlimmes Augenjucken dazu und das alles zusammen führt zu einer unerträglichen Kraftlosigkeit.
Um die Symptome zu lindern, ist es immer gut, die Schleimhäute durchzuspülen. Dadurch werden die dort abgelagerten Pollen gewissermassen rausgespült. Darum sind Nasentropfen und Augentropfen, wie es sie etwa im Sortiment von Kanela gibt, eine prima Idee.
Feuchtigkeit hilft gegen eine Pollenallergie oder bei Heuschnupfen
Bei einem Erkältungsschnupfen trocknen unsere Schleimhäute sehr schnell aus. Wer unter heftigem Heuschnupfen leidet, muss nicht nur ertragen, dass die Schleimhaut trocken wird, sondern – wie geschildert – auch die Tatsache, dass sich dort die Pollen festsetzen. Das bedeutet, dass man die Schleimhäute stets feucht halten sollte.
Mit einer Nasenspülung gelingt das ziemlich gut. Das enthaltene Kochsalz hilft dabei, dass die auf der Nasenschleimhaut festsitzenden Pollen herausgespült werden. Eine ähnliche Wirkung entfaltet ein Dampfbad, in dem ca. zwei Teelöffel Kochsalz aufgelöst sind. Der Dampf steigt durch die Nasenlöcher hinauf und befeuchtet sie, was schon mal den Juckreiz deutlich abmindert. Auch das Dampfbad schafft es, die Pollen von der Schleimhaut zu lösen. Viel trinken hilft tatsächlich auch, damit die Schleimhäute feucht gehalten werden. Auch gesunde, vitaminreiche Nahrung hilft.
Öle helfen auf zweierlei Arten für Heuschnupfensymptome
Ätherische Öle sind eigentlich immer gut für unseren Organismus. Das gilt auch für Heuschnupfensymptome. Wenn man ein offenes Gefäss mit Wasser ins Zimmer stellt und einige Tropfen Pfefferminzöl hineingibt, dann lösen die ätherischen Öle den Schleim und erleichtern das Atmen rasch.
Ändere Ölsorten müssen inhaliert werden, um den Heuschnupfen zu bekämpfen und gleichzeitig die Bronchien zu beruhigen. Dillöl, Fenchelöl oder Eukalyptusöl sind hier besonders empfehlenswert.
Auch die Augen leiden oft unter der Pollenallergie
Eingangs war bereits die Rede davon: Juckende Augen sind für viele Allergiker genauso unschön wie der Heuschnupfen selbst. Reflexartiges Reiben macht die Situation nur noch schlimmer. Die beste Lösung ist tatsächlich ein feuchtkalter Waschlappen, mit man sich ein paar Minuten die Augen bedeckt.
Viele Allergiker leiden auch nachts unter heftigen Symptomen, obwohl Pollen nur am Tag fliegen. Doch woran liegt das? Nun, die Pollen verfangen sich nicht nur in der Kleidung, sondern auch auf der Haut und vor allem in den Haaren. Darum ist eine gründliche Dusche mit Haarwäsche vor dem Zubettgehen dringend anzuraten, um den Blütenstaub abzuspülen.
Prodotti correlati
-
Triofan Spray nasale per la febbre da fieno (20ml)
Prezzo:17,70 CHF -
Abtei Senza naso (20ml)
Prezzo:8,80 CHF -
Hylo Gocce oculari doppie (10ml)
Prezzo:22,90 CHF -
Emser Doccia nasale + 4 bustine di sale per risciacquo nasale
Prezzo:21,90 CHF
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più