-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Stichheiler: wie gut sind sie wirklich?
Das Wichtigste in Kürze
- Insektenstiche sind in den warmen Jahreszeiten für viele Menschen ein echtes Ärgernis.
- Einige von uns reagieren stärker auf das Gift von Mücken, Schnaken und Wespen als andere, eine allergische Reaktion erleiden wir dabei alle.
- Denn das Eiweiss im Speichel der Stechmücke lässt die Haut anschwellen und jucken.
- Fast alle Insektenstiche werden von diesem lästigen Jucken begleitet. Stichheiler versprechen jedoch rasche Abhilfe.
- Doch: Wie gut sind thermische, elektrische und mechanische Stichheiler wirklich?
Wir alle kennen das: Man tummelt sich im Sommer am Badesee oder im Freibad, cremt sich ein gegen den Sonnenbrand und döst faul im Halbschatten herum. Dann spürt man ein zartes Jucken, das man erst ignorieren möchte, jedoch schwillt der Insektenstich schnell an und juckt bald ziemlich lästig. Fies sind auch die Blutsauger, die nächtens ins Schlafzimmer schwirren, uns den Schlaf rauben und machen, dass wir am nächsten Morgen über und über mit krabbelnden Stichen übersät sind.
100 Prozent Schutz gegen Mückenstiche gibt es nicht
Sicher, man kann vorbeugen. Doch lässt sich schliesslich nicht der komplette Körper mit Mückenschutz besprühen, ausserdem verfliegt der abschreckende Duft gegen Plagegeister nach ein paar Stunden. Anders ausgedrückt: Wie können uns nie zu 100 Prozent gegen Stiche schützen, weder in der Nacht noch am Tage. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir Mittel benötigen, um den Juckreiz nach dem Stich zu mildern.
Wer eine etwas empfindlichere Haut besitzt, sollte am besten ein kühlendes Gel verwenden, das speziell zur Linderung der durch das Mückengift gereizten Haut entwickelt worden ist. Für Kinder gilt das auch, weil sie schmerzempfindlicher gegenüber einem Stichheiler sind. Ein thermischer Stichheiler zum Beispiel benötigt Hitze, auf mindestens 45 Grad Celsius muss sich das metallische Ende dieses Geräts erwärmen, um zu wirken.
Wie funktionieren Stichheiler genau?
Bei der thermischen Version wird das Metall heiss. Dieses presst man etwa fünf Sekunden auf die Einstichstelle, bis es schmerzt – dann sind die Proteine, die den Juckreiz auslösen, zerstört, weil das Eiweiss geronnen ist. Mechanische Stichheiler hingegen funktionieren per Pumpe, die einen Unterdruck erzeugen und das Gift aus dem Stich heraussaugen.
Eine dritte Variante sind die elektrischen Stichheiler. Wie bei einem Feuerzeug werden damit Impulse erzeugt, die das Protein in der Wunde stoppen und das Jucken beenden. Alle drei Sorten Stichheiler sind absolut effizient, auch wenn man beim elektrischen und beim thermischen Modell kurzzeitig etwas Schmerz aushalten können muss.
Warum jucken Insektenstiche überhaupt?
Die Stechmücke ritzt unsere Haut leicht auf und injiziert anschliessend sofort ihren Speichel in die Wunde, die dadurch betäubt wird. Das Blut bleibt flüssig und kann nun mit dem Saugrüssel der Mücke besser aufgenommen werden. Die Proteine im Mückenspeichel allerdings veranlassen eine allergische Reaktion, die unsere Haut mit Anschwellen und Rötung quittiert; schon bald setzt auch der Juckreiz ein.
Fazit: Wie gut sind Stichheiler?
Knappe Antwort: sehr gut. Sie helfen effizient gegen den Juckreiz, den sie innerhalb weniger Sekunden völlig vergessen machen. Sei es durch Hitze, durch Absaugen des Gifts oder durch elektrische Impulse. Für Kinder aber nur eingeschränkt zu empfehlen, da Stichheiler durchaus schmerzhaft sind in der Anwendung.
Prodotti correlati
-
Bach-Blüten Crema di salvataggio (30ml)
Prezzo:16,90 CHF -
Adler Pharma Gel minerale W (50ml)
Prezzo:15,80 CHF -
Leucen Pic roll-on (10ml)
Prezzo:11,40 CHF
Post correlati
-
Was hilft gegen Haarausfall?
03.02.2021Von Haarausfall betroffen sind hauptsächlich Männer, allerdings spielt das Alter dabei nicht immer eine Rolle. Auch...Leggi di più -
Aftershave: welches ist wirklich gut für Männerhaut?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Wenn Männer ihre Frauen nicht hätten, dann würden sie sich um die Gesundheit ihrer Haut wahrscheinlich keine allzu...Leggi di più -
Anti-Aging Produkte: wie gut sind sie wirklich?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Die älteste Träumerei der Menschheit ist es wahrscheinlich gar nicht mal, fliegen zu können, sondern auf ewig jung zu...Leggi di più -
Wie gut wirken Produkte gegen Cellulite?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Der Begriff «Orangenhaut» hat sich als Euphemismus für Cellulite eingebürgert, und irgendwie klingt er ja auch so...Leggi di più -
Auf welche Sonnencremes ist Verlass?
21.04.2021Nur bei ausgesprochenen Sommermuffeln steigt der Puls nicht an, wenn ihnen der Duft von Sonnenschutz-Mitteln in die...Leggi di più