-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Was hilft gegen Haarausfall?
Das Wichtigste in Kürze
- Haarausfall ist in den meisten Fällen durch die Gene bedingt.
- Doch auch Stress und die Art und Weise der Ernährung und spielen eine Rolle.
- Genetisch bedingter Haarverlust hat eine realistische Chance, durch den Wirkstoff Minoxidil aufgehalten zu werden.
- Die Hausapotheke indes stärkt nur gesundes Haar.
- Nahrungsergänzungsmittel mit bestimmten Inhaltsstoffen können den Haarausfall aufhalten, wenn dieser durch Stress bzw. Mangelernährung ausgelöst wird.
Von Haarausfall betroffen sind hauptsächlich Männer, allerdings spielt das Alter dabei nicht immer eine Rolle. Auch jüngere Herren leiden manchmal an verlorengehenden Haaren. Aber auch Frauen sind hin und wieder betroffen. Die eine Ursache für Haarausfall gibt es nicht, mit dem Alter steigt die Gefahr aber an. Zumeist hat Haarausfall genetische Ursachen, in manchen Fällen sind schlechte Ernährung oder Stress die Auslöser – und hin und wieder auch hormonelle Schwankungen.
Welche Art von Haarausfall kann wirksam bekämpft werden?
Es liegt auf der Hand: Wenn das Haar schütter wird und Erbfaktoren der Grund dafür sind, dann ist der Ausfall kaum zu stoppen. Hormonstörungen, Stress und die Ernährungsweise lassen sich jedoch – zumindest ein Stück weit – ausgleichen. Im Kanela-Onlineshop haben wir einige Produkte gegen Haarausfall zusammengestellt.
Doch es gibt auch Hoffnung für Menschen, die unter genetisch bedingtem Haarausfall leiden. Forschung und Wissenschaft haben bewiesen, dass der Wirkstoff Minoxidil, ein Derivat der Pyrimidinverbindung Kopexil, den erblichen Haarverlust bei Männern bis 50 und bei Frauen stoppen kann. Die Erfolgsrate ist bei beiden Geschlechtern relativ hoch. Minoxidil, das in entsprechenden Shampoos enthalten ist, fördert die Durchblutung der Haarfollikel, das ist eine Haarscheide, die die Haarwurzel umgibt. Das wiederum sorgt dafür, dass Nährstoffe zuverlässig zu den Haarwurzeln transportiert werden.
Was kann die Hausapotheke gegen Haarausfall?
In früheren Zeiten hat man versucht, den Prozess des Haarverlusts durch Massage der Kopfhaut zu stoppen. Dabei sollten selbst hergestellte Tinkturen helfen, beliebt war hier beispielsweise ein Sud aus den eingekochten Blättern der Brennnessel, oft versetzt mit etwas Essig.
Haarwurzeln stärkt das durchaus, und auch ein selbstgebrautes Shampoo aus Honig, Branntweinessig und Zwiebelsaft kann diesen Effekt haben. So wird wenigstens das verbliebene Haar gepflegt und geschützt. Den Haarausfall hingegen können diese Mittel nicht stoppen – da sind auch Grossmutters Rezepturen machtlos.
Welchen Effekt haben Nahrungsergänzungsmittel auf Haarausfall?
Privat wie beruflich setzen wir uns zunehmendem Stress aus. Oft bedeutet dieser Stress, dass wir uns nicht ausgewogen ernähren. Es muss halt meistens schnell gehen und wir wollen einfach satt werden. Wenn wir zu wenig der Vitamine C, D und die der B-Gruppe zu uns nehmen, sind schnell die Hautfunktionen gestört – und auch ausfallende Haare können eine Folge sein. Wer überdies zu wenig Zink, Eisen oder Biotin (Vitamin B7 bzw. Vitamin H) zu sich nimmt, riskiert es, dass Haarwurzeln ihre Stabilität einbüssen.
Einige dieser Vitamine und Nährstoffe sind tatsächlich in Shampoos enthalten, in Tonika, in Pflegespülung oder in Seren. So gelangen die Substanzen direkt in die Haarwurzel. Zudem gibt es eine Auswahl an Tabletten und Kapseln, in denen die benötigten Stoffe vorkommen. Durch die regelmässige Verwendung bzw. Einnahme dieser Produkte lässt sich der erblich bedingte Haarausfall zwar nicht vermeiden oder gar rückgängig machen – allerdings bekommt man den Haarverlust jenen den Griff, der auf stressbedingter Mangelernährung gründet.
Prodotti correlati
-
Alpecin Caffeina Shampoo C1 (250ml)
Prezzo:8,70 CHF -
Plantur 39 Capsule attive per capelli (60 capsule)
Prezzo:21,90 CHF -
Burgerstein Capsule per capelli e unghie (240 capsule)
Prezzo:74,90 CHF -
Hirsana Capsule di olio di miglio dorato (30 pz)
Prezzo:26,90 CHF -
RAUSCH PULITORE ORIGINALE PER CAPELLI (200ml)
Prezzo:29,90 CHF
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più