-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Wozu Babypuder auch heute noch nötig ist
Das Wichtigste in Kürze
- Bei kaum einem anderen Pflegeprodukt für Babys gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei Babypuder.
- Die einen halten ihn für gefährlich, andere kennen kaum etwas Besseres, um Babys Po zu pflegen und Hautunreinheiten und Pickeln vorzubeugen.
- Richtig ist, dass das Einatmen von Puder für Ihr Baby gefährlich ist – Hustenanfälle und gar Erstickung ist möglich.
- Allerdings geht diese Gefahr gegen Null, wenn Sie den Popo Ihres Kindes vorsichtig pudern.
Mit Babypuder verhält es sich wie mit so vielen Dingen unserer Zeit. Menschen lehnen das Produkt rundweg ab und verweisen auf die Gefährlichkeit, die das Pulver für die Atemwege der Kleinsten bedeutet, und ja, es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das Inhalieren von Babypuder für unsere Jüngsten nicht ganz ungefährlich ist. Die Atemwege können in Mitleidenschaft gezogen werden, schwere Lungenschädigungen oder eine Lungenentzündung können die Folge sein. Auf der anderen Seite aber stehen Eltern, die den Umgang mit dem Puder über den grünen Klee loben. Und wie so oft folgt aus diesen diametral gegenübergestellten Positionen, dass es die goldene Mitte gibt.
Vorsicht ist bei Babypuder natürlich geboten
Diese goldene Mitte bedeutet: Mit Babypuder kann man durchaus verantwortungsvoll umgehen. Dass man mit einem Baby vorsichtig ist, ist Eltern von der Natur so mitgegeben worden, manchmal aber können Hinweise doch wertvoll sein, gerade weil sich Erkenntnisse im Lauf der Zeit ja auch ändern. Früher wurde Babypuder in rauen Mengen verwendet, und sicher hat das einigen Kindern geschadet – heute wissen wir, woran das liegt. An den Atemwegen.
Man würde seinem Baby allerdings niemals gefährliche Gegenstände an die Hand geben, wenn man um die Gefahr weiss, die dahintersteht. Und Babypuder wird für Kinder nur gefährlich, wenn sie die Dosen und Tuben in die Hände bekommen und den Deckel entfernen können. Wenn Sie als Mama und Papa den Puder stets so aufbewahren, dass Ihr Baby niemals von allein an die Tube gelangt, dann müssen Sie sich keine Sorgen machen. Vom Auftragen einer überschaubaren Menge Babypuder auf den Po ganz zu schweigen.
Gegen was Babypulver wirklich hilft
Pickel und andere Unreinheiten auf Babyhaut entstehen im Windelbereich am ehesten – genauer gesagt in einer feuchten Windel. Eltern müssen sich deswegen nicht grämen, schliesslich sind Windeln dafür da, den Harn des Babys aufzufangen. Man kann eben nicht zigmal pro Tag wickeln, das werden auch die enthusiastischsten Eltern schnell bemerken. Also ist es ganz natürlich, dass sich am Po kleinere Unreinheiten auf der Haut bilden.
Der vorsichtige Einsatz von Babypuder ist zur Beseitigung dieser Hautprobleme Ihres Kindes aber durch nichts zu ersetzen. Im Puder nämlich ist ein Mittel namens Talkum enthalten, das die Feuchtigkeit auf Babys ansonsten glattem Po aufsaugt und dafür sorgt, dass sich die Entzündung rasch bessert. Darüber hinaus enthält der Puder Zink, der zwei Funktionen erfüllt: Zum einen trägt auch Zink zur Entzündungshemmung bei, zum anderen stärkt der Stoff das kindliche Immunsystem.
Babypuder nicht mit Creme kombinieren
Für die richtige Anwendung sollten Sie sich an die vom Hersteller empfohlene Menge halten. Zu viel Puder ist nicht gut, weil sich unter der Windel Klümpchen bilden können. Bei vorsichtiger Dosierung können Sie Babypulver auch für feuchte Stellen in den Kniekehlen und Achselhöhlen Ihres Babys einsetzen. Als Alternative zu Puder ist zinkhaltige Wundschutzcreme zu empfehlen, die Sie allerdings nicht in Kombination mit Babypuder verwenden dürfen.
Prodotti correlati
-
Johnson's Polvere di bambino (200g)
Prezzo:6,90 CHF -
Borotalco Cipria compatta (200g)
Prezzo:5,90 CHF -
Penaten Polvere di bambino (100g)
Prezzo:3,90 CHF -
Borotalco Cipria compatta (100g)
Prezzo:3,90 CHF
Post correlati
-
Ich kann nicht stillen - wie wertvoll ist Babymilch?
Pubblicato in: Madre & bambini10.02.2021Für viele junge Mütter ist es der schönste Moment nach der Geburt: Das Neugeborene wird an die Brust angelegt, sucht...Leggi di più -
Welche Vitamine sind für Kinder wichtig?
17.03.2021Es gibt kaum eine Gewissheit im weiten Feld der Ernährung, die so unumstritten ist wie die Tatsache, dass Kinder...Leggi di più -
Kondome, Diaphragmas, Basalthermometer: welche natürlichen Verhütungsmittel sind zuverlässig?
18.03.2021Die nachweislich geeignetste Methode, eine Schwangerschaft zu verhindern, ist es, keinen Geschlechtsverkehr zu haben....Leggi di più -
Schwanger im Sommer: so kommt man auch mit Babybauch gut durch den Sommer
Pubblicato in: Madre & bambini22.04.2021Die Schwangerschaft – vor allem wenn es die erste ist – stellt im Leben der meisten Frauen die wohl wundervollste...Leggi di più -
Hilfe, mein Baby zahnt - wie kann ich helfen?
Pubblicato in: Madre & bambini10.05.2021Manche Babys lachen uns noch mit einem knappen Jahr völlig zahnlos an, bei anderen brechen die ersten Zähnchen schon...Leggi di più