-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
- Capelli
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Frühlingsputz: Fenster reinigen ohne Streifen und Schlieren
Das Wichtigste in Kürze
- Das Putzen der Fenster ist doch nicht wirklich kompliziert – oder doch?
- Im Prinzip natürlich nicht, aber es lauern auch Fallstricke, wenn man hinterher keine hässlichen Streifen und Schlieren auf dem Glas haben möchte.
- Wenn man sich allerdings an ein paar Vorgaben hält, schafft man blitzblanke Fenster.
- Neben dem regelmässigen Putzen gibt es einiges zu beachten.
Die Fenster reinigen, das ist eine Angelegenheit, die man gern zusammen mit dem Frühjahrsputz erledigt, weil man ja sowieso schon dabei ist, einen Rundumschlag in Haus oder Wohnung zu machen. Genau in diesem Punkt lauert allerdings schon die erste Gefahr, wenn man Streifen und Schlieren vermeiden möchte. Weitere Tipps und Tricks bringen wir Ihnen auf dieser Seite näher.
Regelmässiges Putzen hilft weiter
Wer nur beim Frühjahrsputz die Fenster mitberücksichtigt, darf sich dann auch nicht über Schlieren wundern. Das liegt daran, dass sich in einem Jahr – also zwischen zwei Putzvorgängen – immens viel Schmutz und Staub auf den Scheiben sammelt. Das begünstigt natürlich die Entstehung von Streifen. Experten empfehlen, die Fenster etwa jeden zweiten Monat zu reinigen, damit sich nicht so viel Dreck, Pollen und Co. ablagern können.
Ein entscheidender Faktor, den man von Generation zu Generation weitergibt, ist die Witterung, bei der das Fensterputzen erfolgen sollte. Bei bewölktem Himmel oder Regen erkennt man jene Stellen schlecht, an denen nachpoliert werden müsste, das gelingt am besten, wenn die Sonne scheint und schon (oder noch) tief steht. Bei trockener Hitze trocknet das der Reiniger zu schnell – was ebenfalls Streifen hinterlässt. So wird die Fensterreinigung zur Sisyphusarbeit.
Putzlappen und Glasreiniger: auf die Auswahl achten
Wenn Sie keinen Schwamm oder weicheren Lappen zur Verfügung haben, dann fangen Sie besser gar nicht an, bevor Sie diese Hilfsmittel besorgt haben. Auf gar keinen Fall dürfen Sie einen Topflappen aus der Küche nehmen, diese können nämlich Kratzer auf dem Glas verursachen.
Mindestens genauso wichtig ist das Reinigungsmittel. Greifen Sie dabei auf bewährte Glasreiniger zurück; sind diese nicht nur Hand, dann können Sie sich behelfen, indem Sie etwas Spülmittel mit ein wenig Spiritus sowie vier, fünf Liter Wasser vermischen. Wenn Sie sich für Glasreiniger entschieden haben, dann ist die Menge wichtig: Zu viel Putzmittel sorgt dafür, dass die dort enthaltenen Tenside das Glas verschmieren.
Vorsäuberung hilft
Wie in der Autowaschstrasse ist eine Vorreinigung der Scheiben angebracht. Dafür genügt im Prinzip ein Tuch aus Mikrofasern, zur Not können Sie auch ein Küchentuch leicht befeuchten und damit über das zu putzende Fenster wischen. Allerdings ist das nur dann sinnvoll, wenn Sie die Scheibe anschliessend auch wieder trocknen, bevor Sie mit der Hauptreinigung starten.
Das mit dem Trocknen ist natürlich auch nach der Hauptreinigung zwingend nötig. Nehmen Sie hierfür wieder ein – dieses Mal trockenes – Küchentuch oder ein Fensterleder zur Hand, einen Abzieher hingegen benötigen Sie nicht unbedingt. Bleiben dennoch ein paar Schlieren und Streifen zurück, dann verwenden Sie ein sauberes Geschirrhandtuch oder Grossmutters Geheimtrick: zusammengeknülltes Zeitungspapier.
Zur Not auf andere Reinigungsmittel ausweichen
Sollten weder Glasreiniger noch Spiritus vorhanden und die Läden geschlossen sein: Nicht verzweifeln und den Geheimtipps vertrauen. Verwenden Sie Zitronensaft oder Speiseessig, gern auch Reinigungsessig, in einer Mixtur mit Wasser und vermeiden Sie so Schlieren, die durch kalkiges Wasser entstehen können. Um Fett von Scheiben zu lösen, etwa beim Küchenfenster, brühen Sie zwei Beutel Schwarztee in einer Tasse auf und geben Sie die Flüssigkeit nach zehnminütigem Ziehen ins Putzwasser.
Prodotti correlati
-
Ha-Ra Tergicristallo standard (19cm)
Prezzo:49,90 CHF -
Cif Power & Shine Glass Spray (750ml)
Prezzo:6,20 CHF -
Method Detergente per vetri (490ml)
Prezzo:5,90 CHF -
Sonett Detergente per vetri (1l)
Prezzo:11,30 CHF
Post correlati
-
Schädlinge im Garten - so geht man umweltschonend gegen Ungeziefer vor
Pubblicato in: Forniture per la casa22.04.2021Die Liebe zu Tieren ist eine gute Eigenschaft des menschlichen Charakters, zeugt sie doch von Empathie. Doch...Leggi di più -
Consigli utili contro le vespe
Pubblicato in: Forniture per la casa21.07.2021Alcune cose devono essere nominate: le vespe sono fastidiose. Sai, ovviamente, che i compagni volanti sono...Leggi di più -
Cosa si può fare contro le tarme vestiti e tarme alimentari?
Pubblicato in: Forniture per la casa22.07.2021A nessuno piace avere un'armata di insetti intorno alla casa. Tuttavia, se gli animali sono falene, ciò può avere...Leggi di più -
Cosa puoi fare contro le formiche?
Pubblicato in: Forniture per la casa22.07.2021Gli insetti hanno solo pochi buoni motivi per invadere le nostre quattro mura: cibo e calore e basta. Se ne sei...Leggi di più -
Cosa si può fare contro i moscerini di frutta?
Pubblicato in: Forniture per la casa30.07.2021Per molti di noi, l'estate è il periodo migliore dell'anno. Ma non solo ci piacciono le temperature più calde, ma...Leggi di più