-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
-
integratori alimentari per argomento
- Vitamine per la pelle
- Vitamine per i capelli
- Vitamine per più energia
- Vitamine per il sistema immunitario
- Vitamine per le ossa e la cartilagine
- Vitamine per il cervello
- Vitamine per i nervi e lo stress
- Vitamine per gli occhi
- Vitamine per la menopausa
- Vitamine per il ciclo & sindrome premestruale
- Detox
- Aminoacidi
- Acidi grassi essenziali
- Minerali
- spermidina
- Prodotti vitaminici
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- preparazioni di carciofi
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- OPC
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
integratori alimentari per argomento
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
- Bevande analcoliche
- Caffè
- Sostituto del latte
- bevande al siero di latte
- Succhi di frutta
- sciroppo
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè ashwagandha
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè alla canapa
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- tè alla malva
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Fitness e ginnastica
- Dolore muscolare/articolare
- all'aperto e in campeggio
- sport di racchetta
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Bottiglie per lo sport
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
- Bagno e doccia
- Profumi
- Cura del viso
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Mani e piedi
-
Cura della pelle
- cura della pelle all'aloe vera
- Lozioni per il corpo & olio per il corpo
- pulizia del corpo
- grasso di mungitura
- Piercingcare
- unguento alla calendula
- Protezione dal sole e dagli insetti
- Tattoocare
- Cura intima
- Trucco
- Bocca e cura dei denti
-
Salute
- Allergie e malattie della pelle
- Vescica e prostata
- Diabete
- Circolazione
- Raffreddore e influenza
- Dispositivi e test rapidi
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
- Incontinenza
- Stomaco e intestino
- Irrequietezza e insonnia
- Cura delle ferite
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Cibo per bambini
- salute del bambino
- Cura del bambino
- giocattoli per bambini
- Accessori per bambini
- Pannolini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- accessori per il bagno
- cornice
- forniture per ufficio
- forniture elettriche
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- cuscini e coperte
- utensili da cucina
- lampade
- articoli per feste
- Profumi della stanza
- Prodotti per la pulizia
- tessili
-
prodotti per animali
- forniture di pesce
-
prodotti per cani
- protezione da pulci & zecche per cani
- prodotti per la salute dei cani
- scatola per cani
- cibo per cani
- ciotole e mangiatoie per cani
- letti e coperte per cani
- guinzagli & collari per cani
- cappotti per cani
- piastrine per cani
- giocattoli per cani
- borsa trasportino per cani
- prodotti per la cura dei cani
- prodotti per gatti
- forniture per piccoli animali
- forniture per cavalli
- forniture per rettili
- forniture per uccelli
- Erotismo
- Vendita
- Più venduti
- Regali
- Nuovi prodotti
- Marchi
- Riordino
-
4.9/5
1'100 Recensioni di Google
Darmflora aufbauen – wichtige für die Gesundheit | Kanela
Darmflora aufbauen – doch wozu? Die Darmflora, auch bekannt als Darmmikrobiom, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Ein ausgeglichenes Darmmikrobiom trägt nicht nur zur Verdauung bei, sondern beeinflusst auch unser Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und sogar unsere Stimmung.
In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Darmflora ein und erfahren, wie Sie sie aufbauen und erhalten können. Entdecken Sie die Bedeutung eines gesunden Darmmikrobioms, die Auswirkungen von Ungleichgewichten und praktische Tipps zur Förderung einer vielfältigen und gesunden Darmflora. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Darmgesundheit unterstützen können.
Darmbakterien aufbauen – so geht’s!
Das Aufbauen einer gesunden Darmflora erfordert eine Kombination aus einer ausgewogenen Ernährung, Lebensstiländerungen und gegebenenfalls die gezielte Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln. Hier sind einige Schritte, die Ihnen dabei helfen können:
- Ballaststoffreiche Ernährung: Ballaststoffe sind wichtig für die Gesundheit Ihrer Darmflora. Sie dienen als Nahrung für nützliche Darmbakterien. Essen Sie reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.
- Fermentierte Lebensmittel: Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi und Kombucha sind reich an probiotischen Bakterien und können dazu beitragen, die Vielfalt Ihrer Darmflora zu erhöhen.
- Präbiotika: Präbiotika sind Substanzen, die das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Darmbakterien fördern. Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Spargel und Bananen sind gute Präbiotika.
- Vermeiden von übermäßigem Antibiotikaeinsatz: Antibiotika können die Darmflora stören, indem sie sowohl schädliche als auch nützliche Bakterien abtöten. Verwenden Sie Antibiotika nur nach ärztlicher Anweisung und nehmen Sie immer die komplette vorgeschriebene Dosis ein.
- Stressmanagement: Chronischer Stress kann sich negativ auf die Darmgesundheit auswirken. Praktizieren Sie Stressbewältigungstechniken wie Meditation, Yoga oder Entspannungsübungen.
- Ausreichend Schlaf: Schlafmangel kann ebenfalls die Darmflora beeinflussen. Achten Sie darauf, ausreichend und erholsam zu schlafen.
- Vermeiden von übermäßigem Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln: Eine Ernährung, die reich an Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann das Wachstum von schädlichen Bakterien fördern. Versuchen Sie, diese Lebensmittel zu reduzieren.
- Probiotische Nahrungsergänzungsmittel: In einigen Fällen kann die gezielte Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein, insbesondere nach Antibiotikabehandlungen oder bei bestimmten gesundheitlichen Problemen. Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt, bevor Sie solche Ergänzungen einnehmen.
- Darmgesundheit beobachten: Achten Sie auf Anzeichen von Darmproblemen wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Wenn diese Symptome auftreten, könnte dies auf eine gestörte Darmflora hinweisen, und es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
- Langfristige Verpflichtung: Denken Sie daran, dass die Verbesserung Ihrer Darmflora Zeit und kontinuierliche Anstrengungen erfordert.
Es ist wichtig, diese gesunden Gewohnheiten langfristig beizubehalten. Jeder Mensch ist einzigartig, und die Bedürfnisse des Darmmikrobioms können variieren. Wenn Sie spezifische Fragen oder gesundheitliche Bedenken haben, sollten Sie sich an einen Arzt oder einen Ernährungsexperten wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Darmflora aufbauen mit Medikamenten
Es gibt keine spezifischen Medikamente, die zur gezielten Verbesserung der Darmflora verwendet werden, wie es bei Antibiotika der Fall ist. Allerdings gibt es einige Medikamente, die unter bestimmten Umständen die Darmgesundheit beeinflussen können:
- Antibiotika: Antibiotika können die Darmflora beeinflussen, indem sie sowohl schädliche als auch nützliche Bakterien abtöten. Dies kann zu einer vorübergehenden Störung der Darmflora führen. Nach einer Antibiotikabehandlung kann es sinnvoll sein, probiotische Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen.
- Protonenpumpenhemmer (PPIs): Diese Medikamente werden häufig zur Behandlung von Magenproblemen wie Sodbrennen eingesetzt. Sie können jedoch den pH-Wert im Magen erhöhen und die Zusammensetzung der Darmflora beeinflussen. Einige Studien legen nahe, dass die langfristige Verwendung von PPIs das Risiko für Darmprobleme erhöhen könnte.
- Immunmodulatoren: Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa werden Immunmodulatoren eingesetzt, um das Immunsystem zu beeinflussen. Diese Medikamente können auch die Darmflora beeinflussen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Medikamenten, die die Darmflora beeinflussen können, immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte. Es sollte eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Vorteile erfolgen, und die Behandlung sollte an die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände angepasst werden.
Wenn Sie die Gesundheit Ihrer Darmflora verbessern oder wiederherstellen möchten, sind probiotische Nahrungsergänzungsmittel oft eine bessere Wahl als Medikamente, da sie gezielt nützliche Bakterien einführen können, um das Gleichgewicht der Darmflora zu fördern. Konsultieren Sie jedoch immer zuerst Ihren Arzt oder Ernährungsberater, bevor Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung Ihrer Darmgesundheit einnehmen.
Darmsanierung nach Antibiotika – wichtig?
Die Durchführung einer Darmsanierung nach einer Antibiotikabehandlung kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und eventuelle durch die Antibiotika verursachte Störungen zu minimieren. Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Darmsanierung nach Antibiotika beachten können:
- Probiotische Nahrungsergänzungsmittel: Die Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln kann hilfreich sein, um nützliche Bakterien in den Darm einzuführen und das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen. Wählen Sie ein Probiotikum, das verschiedene Bakterienstämme enthält, und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung oder den Empfehlungen Ihres Arztes.
- Präbiotika: Präbiotika sind Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel, die als Nahrung für nützliche Darmbakterien dienen. Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Spargel und Bananen sind reich an Präbiotika und können in Ihre Ernährung aufgenommen werden.
- Ballaststoffreiche Ernährung: Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Ballaststoffe fördern das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm.
- Vermeiden von Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln: Reduzieren Sie den Verzehr von Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln, da diese das Wachstum von schädlichen Bakterien fördern können.
- Ausreichend Wasser trinken: Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Verdauung und die Funktion Ihrer Darmflora zu unterstützen.
- Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf die Darmgesundheit auswirken. Praktizieren Sie Stressbewältigungstechniken wie Meditation, Yoga oder Entspannungsübungen.
- Geduld: Die Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmflora kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Haben Sie Geduld und setzen Sie die gesunden Gewohnheiten fort.
Auf jeden Fall sollte darauf geachtet werden, dass nicht alle Probiotika gleich sind, und nicht jeder wird die gleichen Vorteile erleben. Die Wahl des richtigen Probiotikums und die Dosierung können von Person zu Person variieren. Konsultieren Sie daher Ihren Arzt oder einen Ernährungsexperten, um die besten Empfehlungen für Ihre individuelle Situation zu erhalten.
Darüber hinaus sollten Sie sich bewusst sein, dass Darmsanierungsmethoden nicht immer wissenschaftlich gut belegt sind, und es gibt kontinuierliche Forschungsbemühungen, um das Verständnis der Darmflora und deren Beeinflussung zu verbessern. Es ist daher ratsam, mit einem Fachmann zu sprechen, bevor Sie sich für eine bestimmte Methode entscheiden. Alles, was Sie dafür benötigen, finden Sie natürlich im Kanela Online Shop.
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più