-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
- Capelli
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und Durchschlafstörungen, was sich wiederum sehr stark auf das Allgemeinbefinden auswirken kann.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Schlaf verändert sich je nach Alter und Lebensphase. Der Schlafbedarf nimmt mit zunehmendem Alter und abnehmender Aktivität ab. Kinder in ständiger Bewegung brauchen folglich mehr Schlaf als ältere Menschen mit geringerer Aktivität.
- Der Schlaf ist störungsanfällig. Viele Störfaktoren lassen sich jedoch sehr einfach ausschalten.
- Tipps für einen guten Schlaf:
- Lassen Sie den Tag ruhig ausklingen
- Legen Sie Ihr Handy etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen zur Seite
- Schreiben Sie Dinge, die Sie beschäftigen auf einen Zettel und machen Sie sich morgen darüber Gedanken
- Essen Sie abends nicht zu üppig und verzichten Sie ab dem Nachmittag auf Kaffee
Der Schlaf in verschiedenen Lebensphasen
Schlafstörungen können in jeder Lebensphase auftreten. Babies und Kleinkinder müssen das Schlafen oder besser das Durchschlafen erst erlernen. Sie brauchen die Sicherheit und Geborgenheit durch ihre Mutter und die Gewissheit, dass jederzeit nahrhafte Milch verfügbar ist. So wird das Überleben gesichert. Neugeborene verfügen über den nötigen Naturinstinkt, um genau diese Sicherheit zu verlangen.
Kinder erleben tagsüber sehr viel, lernen stetig Neues dazu und sind überwältigt von all den spannenden Eindrücken. In der Nacht verarbeiten sie all dies, was den Schlaf beeinträchtigen kann. Um diesen zu verbessern, hilft ein ruhiges Abendritual wie zum Beispiel ein entspannendes Bad und eine Gute-Nacht-Geschichte. In intensiveren Zeiten können Tropfen mit Bachblüten den Schlaf zusätzlich unterstützen.
Aber auch in späteren Lebensjahren gibt es Phasen, in denen der Schlaf nicht selbstverständlich ist. Rauben Ihnen die anstehenden Prüfungen den Schlaf? Hier hilft es, die Prüfungsvorbereitung gut zu organisieren und das Lernen gezielt und am Besten in festgelegten Schritten anzupacken. Dennoch kann es sein, dass am Abend die Gedanken nicht zur Ruhe kommen. Dann hilft zum Beispiel ein leichtes Beruhigungsmittel mit pflanzlichen Extrakten wie Zitronenmelisse, Lavendel oder Orangenblüte.
Ältere Menschen haben häufig das Problem, dass sie zu früh am Morgen aufwachen. Hier liegt die Ursache meist ganz einfach beim Schlafbedarf. Da der Alltag oft nicht mehr so aktiv gestaltet wird, benötigen ältere Leute weniger Schlaf. Dazu kommt das Nickerchen zwischendurch, das ebenfalls als Teil des Gesamttagesbedarfs an Schlaf angesehen werden muss. Anregende Stoffe wie Kaffee oder Pastillen mit Guaranaextrakt spenden neue Energie und machen den Mittagsschlaf vielleicht überflüssig. Durch die vermehrte Aktivität tagsüber, ist der nächtliche Schlaf dann tiefer und länger.
Auch Krankheiten wie Erkältungen lassen uns nicht ruhig schlafen. Kaum eingeschlafen weckt einen der lästige Husten. Die Nase läuft oder ist verstopft, das ist ein lästiges Übel. Und gerade bei einer Erkältung wäre der Schlaf sehr förderlich für die Genesung. Hier gilt es, die Ursache zu beheben zum Beispiel mit einem Nasenspray gegen die verstopfte Nase oder Lutschpastillen für Hals und Rachen.
Haben Sie gute Schlafgewohnheiten?
Überlegen Sie, wie sie abends zur Ruhe kommen. Hilfreich ist es, immer etwa zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen – auch am Wochenende. Sorgen und Probleme sollten schnell gelöst oder niedergeschrieben werden, damit sie nicht nachts als kreisende Gedanken stören. Das Abendprogramm darf nicht mehr zu aufregend sein. Am besten man gönnt sich eine Tasse Entspannungstee und liest in einem schönen Buch. Letzteres vielleicht schon im Bett, dass nur noch die Nachttischlampe ausgeschaltet werden muss und das Bett schon angenehm warm ist.
Der Blick in den Fernseh-, Computer- oder Handybildschirm sollte nicht bis kurz vor dem Zubettgehen andauern, da dies die Hirnaktivität erhöht und den Schlaf hinauszögert.
Wer einen empfindlichen Schlaf hat, sollte unbedingt darauf achten, abends nicht zu üppig zu essen. Das bedeutet nicht nur der Verzicht auf fetthaltige Mahlzeiten wie ein Fondue, sondern auch auf schwer verdauliche Speisen wie grössere Mengen an Rohkost. Dass auf Kaffee ab dem späteren Nachmittag verzichtet wird, ist wohl für alle eine Selbstverständlichkeit.
Sämtliche Störfaktoren sind auszuschalten. Die Sonne, die morgens zu früh ins Schlafzimmer scheint wird mit Gardinen und Rolläden hinausgesperrt, die Geräuschkulisse ist auf ein Minimum zu reduzieren durch geschlossene Türen und Fenster. Und sogar wenn der Partner oder die Partnerin schnarcht, gibt es zur Abhilfe ein Schnarchspray.
Diese Tipps helfen bei leichteren nicht länger andauernden Schlafbeschwerden. Schwere organische oder psychische Ursachen müssen ärztlich abgeklärt und behandelt werden.
Prodotti correlati
-
Bach-Blüten Gocce di salvataggio per bambini (10ml)
Prezzo:17,90 CHF -
Pukka Tè notturno biologico (20 bustine)
Prezzo:5,60 CHF -
Phytopharma Bagno della buona notte (250 ml)
Prezzo:18,90 CHF
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più -
Mangel an Vitamin C – das sind die Symptome
26.10.2020Wer sich oft schwach fühlt, ständig übermüdet und abgeschlafft, könnte unter einem Mangel an Vitamin C leiden.Leggi di più