-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Aminoacidi
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- preparazioni di carciofi
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- OPC
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
- Bevande analcoliche
- Caffè
- Sostituto del latte
- bevande al siero di latte
- Succhi di frutta
- sciroppo
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè alla canapa
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- tè alla malva
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Fitness e ginnastica
- Dolore muscolare/articolare
- all'aperto e in campeggio
- sport di racchetta
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Bottiglie per lo sport
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
- Bagno e doccia
- Profumi
- Cura del viso
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Mani e piedi
-
Cura della pelle
- cura della pelle all'aloe vera
- Lozioni per il corpo & olio per il corpo
- pulizia del corpo
- grasso di mungitura
- Piercingcare
- unguento alla calendula
- Protezione dal sole e dagli insetti
- Tattoocare
- Cura intima
- Trucco
- Bocca e cura dei denti
-
Salute
- Allergie e malattie della pelle
- Vescica e prostata
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Raffreddore e influenza
- Dispositivi e test rapidi
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
- Incontinenza
- Stomaco e intestino
- Irrequietezza e insonnia
- Cura delle ferite
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Cibo per bambini
- salute del bambino
- Cura del bambino
- giocattoli per bambini
- Accessori per bambini
- Pannolini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- accessori per il bagno
- cornice
- forniture per ufficio
- forniture elettriche
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- cuscini e coperte
- utensili da cucina
- lampade
- articoli per feste
- Profumi della stanza
- Prodotti per la pulizia
- tessili
-
prodotti per animali
- forniture di pesce
- prodotti per cani
- prodotti per gatti
- forniture per piccoli animali
- forniture per cavalli
- forniture per rettili
- forniture per uccelli
- Erotismo
- Vendita
- Più venduti
- Regali
- Nuovi prodotti
- Marchi
- Riordino
-
4.9/5 1'100 Recensioni di Google
Desinfektionsmittel selber machen – so geht’s! | Kanela
Desinfektionsmittel selber machen – Das Wichtigste in Kürze
Desinfektionsmittel – wir alle kennen es doch was es eigentlich genau? In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der Desinfektionsmittel ein und erfahren, warum sie eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Krankheitserregern spielen. Wir werden uns nicht nur die verschiedenen Arten von Desinfektionsmitteln ansehen, sondern auch deren Anwendungsbereiche und Effektivität. Und das Beste daran ist, dass wir sogar einen Blick auf die Möglichkeit werfen werden, wie man Desinfektionsmittel selbst machen kann. Also schnall dich an, während wir in die Welt der Sauberkeit und Hygiene eintauchen!
Wozu braucht man Desinfektionsmittel?
Desinfektionsmittel werden verwendet, um Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze auf Oberflächen, Gegenständen oder der Haut abzutöten oder zu reduzieren. Sie dienen dazu, die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Desinfektionsmittel werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
- Hygiene: Desinfektionsmittel werden oft verwendet, um Oberflächen in öffentlichen Räumen, Krankenhäusern, Arztpraxen, Schulen und anderen Orten sauber und keimfrei zu halten.
- Medizin: In der medizinischen Praxis werden Desinfektionsmittel zur Reinigung von medizinischen Geräten, Instrumenten, Händen von medizinischem Personal und Wunden eingesetzt, um Infektionen zu verhindern.
- Alltag: Desinfektionsmittel für die Hände sind weit verbreitet, um die Hände von Keimen zu befreien, insbesondere wenn Wasser und Seife nicht verfügbar sind.
- Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie werden Desinfektionsmittel verwendet, um Oberflächen und Ausrüstung zu desinfizieren und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
- Haushalt: Desinfektionsmittel können im Haushalt verwendet werden, um Bakterien und Viren auf Oberflächen zu eliminieren, insbesondere in Bereichen, die mit rohem Fleisch oder kontaminierten Substanzen in Berührung kommen.
Die Verwendung von Desinfektionsmitteln kann dazu beitragen, das Risiko von Infektionen zu reduzieren, ist jedoch kein Ersatz für grundlegende hygienische Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen.
Und was genau ist Desinfektionsmittel eigentlich?
Desinfektionsmittel sind chemische Substanzen, Verbindungen oder Produkte, die dazu verwendet werden, Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Sporen auf Oberflächen, Gegenständen oder der Haut abzutöten, zu inaktivieren oder zu reduzieren. Sie dienen dazu, die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern und die Wahrscheinlichkeit von Infektionen zu verringern.
- Desinfektionsmittel wirken durch verschiedene Mechanismen, darunter die Denaturierung von Proteinen, die Zerstörung von Zellmembranen oder die Hemmung von Stoffwechselprozessen. Es gibt verschiedene Arten von Desinfektionsmitteln, darunter:
- Alkohole: Ethanol und Isopropanol sind häufige Alkohole, die als Desinfektionsmittel verwendet werden.
- Chlorverbindungen: Chlorbleiche (Natriumhypochlorit) und andere chlorhaltige Verbindungen haben desinfizierende Eigenschaften.
- Quartäre Ammoniumverbindungen: Diese Verbindungen werden oft in Haushaltsdesinfektionsmitteln eingesetzt.
- Peroxide: Wasserstoffperoxid kann zur Desinfektion von Oberflächen verwendet werden.
- Jod- und Alkohol-basierte Lösungen: Diese werden oft zur Hautdesinfektion vor medizinischen Eingriffen verwendet.
Die richtige Anwendung von Desinfektionsmitteln ist wichtig, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen. Es ist ratsam, die Anweisungen auf den Produkten zu befolgen und sicherzustellen, dass sie für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind.
Gibt es Alternativen zu Desinfektionsmittel?
Ja, es gibt einige Alternativen zu chemischen Desinfektionsmitteln, insbesondere in Situationen, in denen diese nicht verfügbar oder nicht bevorzugt sind. Einige dieser Alternativen umfassen:
- Seife und Wasser: Gründliches Händewaschen mit Seife und Wasser ist eine effektive Methode, um Keime von den Händen zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
- Alkoholhaltige Handreiniger: Wenn Desinfektionsmittel nicht verfügbar sind, können alkoholhaltige Handreiniger (mit mindestens 60 % Alkohol) zur Händedesinfektion verwendet werden.
- Natürliche Desinfektionsmittel: Einige natürliche Substanzen wie Teebaumöl, Essig und ätherische Öle haben antimikrobielle Eigenschaften und können zur Desinfektion von Oberflächen verwendet werden.
- Warmes Wasser und Hitze: Das Reinigen von Oberflächen mit warmem Wasser und Hitze kann dazu beitragen, Keime zu reduzieren.
- UV-Licht: UV-C-Licht kann zur Desinfektion von Oberflächen und Gegenständen verwendet werden, indem es die DNA von Mikroorganismen schädigt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alternative Methoden möglicherweise nicht so effektiv sind wie chemische Desinfektionsmittel und in bestimmten Situationen, insbesondere in medizinischen Umgebungen, nicht ausreichend sein können. Die Wahl der richtigen Methode hängt von der spezifischen Situation und den vorhandenen Ressourcen ab.
Desinfektionsmittel selber machen: Die Anleitung
Es ist möglich, einfache Desinfektionsmittel auf Basis von Haushaltszutaten selbst herzustellen. Hier ist eine einfache Rezeptur, wie man Desinfektionsmittel selber machen kann: Zutaten:
- 2/3 Tasse Isopropylalkohol (mind. 90% Alkoholgehalt)
- 1/3 Tasse Aloe-Vera-Gel (zur Feuchtigkeitsspende)
- Ätherisches Öl (optional, für Duft)
Anleitung:
- Mischen Sie den Isopropylalkohol und das Aloe-Vera-Gel in einer Schüssel.
- Wenn gewünscht, fügen Sie einige Tropfen ätherisches Öl hinzu, um einen angenehmen Duft hinzuzufügen.
- Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
- Gießen Sie das Desinfektionsmittel in eine leere Flasche.
- Verwenden Sie das selbstgemachte Desinfektionsmittel auf Händen und Oberflächen wie gewünscht.
Wenn Sie selbstgemachte Desinfektionsmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass der Alkoholgehalt ausreichend ist und die Zutaten sauber und hygienisch sind. In medizinischen Umgebungen oder bei ernsthaften Infektionsbedrohungen empfiehlt es sich, auf zugelassene Desinfektionsmittel zurückzugreifen.
Prodotti correlati
Post correlati
-
Was hilft gegen Haarausfall?
03.02.2021Von Haarausfall betroffen sind hauptsächlich Männer, allerdings spielt das Alter dabei nicht immer eine Rolle. Auch...Leggi di più
-
Aftershave: welches ist wirklich gut für Männerhaut?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Wenn Männer ihre Frauen nicht hätten, dann würden sie sich um die Gesundheit ihrer Haut wahrscheinlich keine allzu...Leggi di più
-
Anti-Aging Produkte: wie gut sind sie wirklich?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Die älteste Träumerei der Menschheit ist es wahrscheinlich gar nicht mal, fliegen zu können, sondern auf ewig jung zu...Leggi di più
-
Wie gut wirken Produkte gegen Cellulite?
Pubblicato in: Igiene personale10.03.2021Der Begriff «Orangenhaut» hat sich als Euphemismus für Cellulite eingebürgert, und irgendwie klingt er ja auch so...Leggi di più
-
Stichheiler: wie gut sind sie wirklich?
Pubblicato in: Igiene personale21.04.2021Wir alle kennen das: Man tummelt sich im Sommer am Badesee oder im Freibad, cremt sich ein gegen den Sonnenbrand und...Leggi di più