-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Warum Vitalpilze so wertvoll sind
Das Wichtigste in Kürze
- Vitalpilze haben eine verblüffende Wirkung auf unsere Gesundheit.
- Doch was steckt dahinter? Einen Teil der Antwort liefert die Evolution selbst.
- Menschen und Pilze haben nämlich viel mehr gemeinsam, als man zunächst annehmen würde.
- Einer der wichtigsten Gründe für die Wirkung von Vitalpilzen ist die Abwehrkraft.
Wenn es um die tagtägliche Küche geht, gelten Champignons, Steinpilze, Trüffeln und Co. als Delikatessen, die allerdings nicht bei uns allen auf Gegenliebe stossen. Weniger bedeutsam in Sachen Ernährung als unter gesundheitlichen Aspekten sind hingegen Vitalpilze, zu denen etwa die Sorten Shiitake, Reishi, Maitake und andere gehören. Doch was macht sie für unseren Organismus so unheimlich wertvoll? Oder sind das nur unbelegte Behauptungen?
Säugetiere und Pilze - gemeinsame Geschichte seit 450 Millionen Jahren
Der positive Einfluss von Vitalpilzen auf unseren Organismus ist wissenschaftlich längst belegt. Und das Zustandekommen dieses Einflusses ist äusserst interessant, blicken wir dabei doch auf die Evolutionsgeschichte von fast einer halben Milliarde Jahren zurück. Denn ungefähr damals existierte der gemeinsame Vorfahr von Säugetieren und Pilzen, und seitdem haben sich diese Lebewesen zwar auseinanderentwickelt – und dennoch stimmen immer noch 30 Prozent des Erbguts miteinander überein!
Das heisst, dass Menschen mit Pilzen näher verwandt sind als mit Pflanzen oder Bakterien. Für uns Menschen ist das eine gute Nachricht, denn Pilze müssen sehr resistent sein, um in einer feindlichen Umgebung leben zu können. Und Böden sind sehr feindlich, eine Menge Viren und Bakterien befinden sich dort. Pilze besitzen nicht einmal Zellwände wie Pflanzen, um sich zu schützen. Die Resilienz, die Pilze an den Tag legen, ist den menschlichen Abwehrkräften nicht unähnlich – weswegen die Kraft der Vitalpilze unsere Abwehrkräfte ebenfalls stärkt.
Pilze haben eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit
Lange bevor die ersten Säugetiere über die Erde huschten, mussten Pilze sich den harten Bedingungen des Lebens an Land anpassen. Sie gediehen schon, als sich die Landmassen der Erde in Superkontinenten wie Gondwana vereinigten und später wieder auseinanderfielen, Bäume wuchsen erst später auf der Erde. Das bedeutet, dass Pilze sich schon immer anpassen konnten. Die Tatsache, dass diese Lebewesen praktisch überall auf der Erde wachsen, unterstreicht das zusätzlich.
Bei den Vitalpilzen gibt es Arten, die sich unabhängig voneinander auf verschiedenen Kontinenten entwickelt haben. Der Reishi beispielsweise kommt nicht nur in Asien vor, sondern auch in Nordamerika und in Europa. Experten schätzen, dass es weltweit mindestens 300 Arten von Pilzen gibt, die für Menschen von medizinischem Wert sind. Vier von zehn heute verwendeten Medikamenten stehen nach Ansicht von Wissenschaftlern direkt oder indirekt mit Pilzen in Verbindung.
Den Pilzen verdanken wir auch das wohl wichtigste Medikament
Das wohl entscheidende Medikament im Kampf gegen durch Infektionen ausgelöste Krankheiten ist das Penicillin – das vereinfacht ausgedrückt aus Schimmelpilzen gewonnen wird. Erst mit dem Penicillin war schlussendlich die industrielle Revolution möglich. Kein Wunder, dass sich die Forschung auch heute auf Pilze konzentriert, und kein Wunder, dass inzwischen so viele Vitalpilze gefunden wurden.
Am erstaunlichsten aber bleibt die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Pilz. Beide Arten atmen Sauerstoff ein und produzieren beim Ausatmen Kohlendioxid. Und beide sind anfällig für die gleichen Erreger. Das macht deutlich, dass Menschen und Pilze ähnliche Abwehrstrategien benötigen, um gesund zu bleiben. Und genau darin liegt der Wert verborgen, den Vitalpilze für unseren Organismus besitzen.
Prodotti correlati
-
HAWLIK Estratto di Reishi + Capsule di polvere (120 Capsule)
Prezzo:67,90 CHF -
HAWLIK Hericium estratto + capsule di polvere (60 pz)
Prezzo:35,90 CHF -
LianGu Capsule di funghi Cordyceps (180 Capsule)
Prezzo:99,90 CHF -
HAWLIK Estratto di Cordyceps + capsule di polvere (120 pz)
Prezzo:67,90 CHF -
LianGu Capsule di Funghi Maitake (180 Capsule)
Prezzo:99,90 CHF
Post correlati
-
Rezept: Protein-Schoko-Kürbis-Kastenkuchen (1-2 Snackportionen mit Optimum Nutrition)
Pubblicato in: Nutrizione13.10.2020Heute gibt’s ein mega feines Schoko-Kürbis-Kastenkuchen mit qualitativ hochwertigen und geschmacklich fast...Leggi di più -
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Mangel an Vitamin C – das sind die Symptome
26.10.2020Wer sich oft schwach fühlt, ständig übermüdet und abgeschlafft, könnte unter einem Mangel an Vitamin C leiden.Leggi di più -
Mangel an Magnesium – das sind die Symptome
28.10.2020Eine wichtige Tatsache gleich zu Beginn: Magnesiummangel führt nicht immer und unbedingt zu Symptomen. Wenn...Leggi di più