-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
- Capelli
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Was ist Neurodermitis und was hilft dagegen?
Neurodermitis, das sogenannte Atopische Ekzem, ist eine Hautkrankheit, die sich durch extreme Trockenheit mit Rötungen und starkem Juckreiz zeigt. Betroffene sind durch diese Hautkrankheit stark beeinträchtigt, da sie allgegenwärtig ist und die Wahl von Kleidung und Hautpflegemitteln sehr einschränkt. Sie zeigt sich in unterschiedlicher Ausprägung – von schubweisem Auftreten mit zwischenzeitlicher Besserung bis zur dauerhaften Erscheinung.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Hauptbeschwerden sind Rötungen, sehr starker Juckreiz und enorme Trockenheit der Haut.
- Am meisten sind Säuglinge und Kinder betroffen, aber auch im Erwachsenenalter kann die Neurodermitis fortbestehen.
- Die Auslöser der Hautkrankheit sind vielfältig. Von genetisch veranlagter Hauttrockenheit über allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, Haut- und Wäschepflegeprodukte bis zu psychischen Ursachen wie Stress.
Was sind die Ursachen von Neurodermitis?
Es gibt keine allgemeingültige Ursache der Hautkrankheit. Vermutlich kommen mehrere Auslöser zusammen und ergeben dann das neurodermitische Hautbild. Eine angeborene trockene Haut ist grundsätzlich sehr empfindlich und anfällig für Irritationen und Störungen. Die Hautbarriere ist vermindert und sie trocknet aus. Stress, trockene Luft im Winter und ungewohnte Pflegestoffe auf der Haut, wie zum Beispiel Hautpflegemittel oder auch Waschmittel und Weichspüler, können dann sofort einen Schub auslösen. Auffällig ist, dass betroffene Personen häufig auch zu Allergien auf Pollen, Tierhaare oder Nahrungsmittel neigen.
Bei Säuglingen und Kleinkindern ist Neurodermitis sehr verbreitet. Die Kopfhaut kann mit Milchschorf bedeckt sein, aber auch ein grossflächiger Hautausschlag ist nicht selten. Oft ergibt sich eine Besserung der Neurodermitis oder sie wächst sich sogar nach einigen Monaten oder bis zum Schulalter wieder ganz aus. Nicht wenige Erwachsene leiden während des ganzen Lebens oder in ausserordentlichen Lebensphasen an einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Neurodermitis.
Welches sind die Symptome der Hautkrankheit?
Die betroffenen Hautstellen sind sehr trocken, jucken stark, schuppen, nässen und sind gerötet und irritiert. Betroffen sind vor allem Arm- und Kniebeugen, bei Kindern auch das Gesicht, Arme und Beine. Kratzen lässt sich oft nicht vermeiden, verschafft jedoch nur kurzfristige Erleichterung gegen den quälenden Juckreiz. Dadurch wird die Haut aber zusätzlich verletzt und es entstehen Entzündungen und Krusten. Beim Heilprozess entsteht dann wiederum erneuter Juckreiz. Deshalb ist Feuchthalten und Beruhigen der Haut enorm wichtig. Eine eigentliche Heilung ist kaum möglich, jedoch eine fühlbare Besserung ist erreichbar.
Welche Salben und Cremes helfen wirklich gegen Neurodermitis?
Eine Besserung der Beschwerden erreicht man mit einer guten Pflege der Haut. Mit rückfettenden Cremen und Salben kann der Juckreiz und die Trockenheit bereits etwas gemildert werden. Die Natur bietet einige «Wundermittel». Dazu gehören Salz aus dem Toten Meer, Hamamelis (nicht ohne Grund auch Zaubernuss genannt) oder Herzsamen (auch bekannt als Cardiospermum) und pflegende Pflanzenöle. Es gibt auch zahlreiche nichtpflanzliche Wirkstoffe, die die Haut beruhigen und die Symptome lindern.
Wir empfehlen bewährte Produkte mit milden Wirkstoffen in Form von Bädern, Cremen, Salben oder Lotionen. Diese lassen sich problemlos längerfristig verwenden. Wer nicht die Gelegenheit hat, ans Tote Meer zu fahren, kann dieses in die eigene Badewanne holen mit Salzkristallen aus dem Toten Meer. Die Auswahl an Pflegemitteln zur Reinigung und zum Auftragen ist gross.
In schweren Fällen oder in Phasen mit sehr starken Beschwerden können ärztlich verordnete rezeptpflichtige Produkte Abhilfe schaffen.
Prodotti correlati
-
Romulsan Proderma Emulsione per il corpo Hydro (250ml)
Prezzo:12,60 CHF -
Mavena Hydroshampoo (200ml)
Prezzo:12,70 CHF -
Keroderm Unguento rigenerante (30g)
Prezzo:11,90 CHF
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più