-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- estratto di semi di pompelmo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
-
Capelli
- Lavaggio dei capelli
- Tintura
- Acconciatura
- Rasatura e depilazione
- rimedi contro la caduta dei capelli
- Rimedi contro i pidocchi
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Capelli
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Wie uns Corona nachhaltig beeinflussen könnte
Das Wichtigste in Kürze
- Oft hören oder lesen wir, was passieren könnte, wenn Corona «vorbei» ist.
- Doch lautet die Frage, ob das psychologisch jemals der Fall sein wird, auch wenn die Pandemie aus virologischer Sicht keine Rolle mehr spielt.
- Das heisst, dass sich aus der Pandemie heraus bleibende Alltagsmuster entwickeln.
- Um welche Phänomene könnte es sich dabei handeln?
Seit Anfang 2020 vergeht kaum ein Tag, an dem man die Aussage «wenn Corona vorbei» ist nicht hört oder liest. Allerdings gibt es zunehmend Stimmen, die der Meinung sind, dass es «nach Corona» nicht geben wird, auch wenn die Pandemie virologisch verschwunden sein wird. Denn unsere durch das Virus antrainierte Verhaltensmuster – oder zumindest einige davon – dürften bleiben.
Das «Zukunftsinstitut» hat vier Szenarien nach der Korona-Krise entwickelt
In Frankfurt am Main hat das «Zukunftsinstitut» seinen Sitz, das Trends und – daraus abgeleitet – die Aussichten für die Zukunft erforscht. Offiziell zwar nur für Deutschland, aber hinsichtlich der Corona-Situation gibt es ja überdeutliche Parallelen, was Deutschland, die Schweiz und auch Österreich angeht, also den deutschen Sprachraum.
Die Ausgangsthese, die das Institut entwickelt hat, lautet, dass nach der Corona-Krise nichts mehr so sein wird, wie es davor einmal gewesen ist. Es gibt vier Möglichkeiten, wie unsere Zukunft aussehen wird – wobei es durchaus sein könnte, dass es zu einer Gemengelage aus zweien oder mehreren dieser vier Optionen kommt.
Die negativen Prophezeiungen nach Corona
Nicht alles, was «nach Corona» kommt, ist zwingend negativ, doch gibt es Berechnungen, dass es zu einem kompletten Crash des Systems kommen könnte. So ist es nicht komplett unwahrscheinlich, dass ein dauerhafter Fokus auf die jeweiligen nationalen Interessen eines Landes entsteht. Die internationale Zusammenarbeit könnte kollabieren, Grenzschliessungen sind wieder normal und es entbrennen Konflikte um Impfstoffe, medizinische Geräte und andere Dinge.
Ein anderes Szenario besagt, dass die Isolation, die alle Menschen durch den Shutdown erleben, zur Normalität wird. Wir können uns nicht mehr unbelastet mit anderen treffen, und bevor man sich hinausbegibt ins Unbekannte, also unter Menschen, bleibt man einfach weiterhin zuhause. Wer das Land verlassen möchte, benötigt eine Genehmigung, Auslandsaufenthalte werden zu hohen bürokratischen Hürden. Und auch die Kooperation auf zwischenstaatlicher Ebene findet kaum noch statt, Handelsabkommen sind praktisch entwertet.
Es gibt auch positive Möglichkeiten nach der Pandemie
Abgesehen davon, dass wir zukünftig vielleicht darauf achten werden, uns regelmässig die Hände zu desinfizieren und im Zweifelsfalls im Personennahverkehr oder im Supermarkt Masken tragen (im Online-Shop gibt es ein breites Sortiment an Masken, Desinfektionsmitteln und Co.), sagt das Zukunftsinstitut jedoch auch gute Entwicklungen voraus. Sollte es zu einer Rückbesinnung auf lokale Vernetzung geben, so kann das auch heissen, dass wir etwa viel regionaler einkaufen und uns auf kleine Gemeinschaften oder auf die Familie konzentrieren. Dann nämlich würden wir viel nachhaltiger leben.
Eine vierte Szenerie besagt, dass Weltbevölkerung aus der Krise lernt und gestärkt daraus hervorgeht. Die Anpassung an die Umstände fällt uns leichter und wenn Veränderungen geschehen, nehmen wir diese besser an und sind flexibler. Weil die Wirtschaft langsamer wächst, wäre bald Schluss mit dem zwanghaften Streben nach ökonomischem Wachstum und Profit. Unternehmen brauchen neue Geschäftsmodelle und Ideen und besinnen sich womöglich auf nachhaltige und ökologische Angebote für ihre Kunden.
Wie gesagt, das alles sind Trendforschungen, die Möglichkeiten aufzeigen. Es kann aber auch gut sein, dass die Menschen in der Schweiz – genauso wie in Deutschland und in Österreich übrigens – einfach weiter Toilettenpapier hamstern, wenn Krisen drohen.
Prodotti correlati
-
Maschera medica nera di tipo IIR (50 pezzi)
Prezzo:14,50 CHF -
Sterillium Classic Pure Hand Disinfectant (100ml)
Prezzo:6,50 CHF -
Sterillium Classic Pure Hand Disinfectant (5000ml)
Prezzo:119,00 CHF -
Desmanol gel puro per la disinfezione delle mani (1000ml)
Prezzo:23,90 CHF
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più