-
Nutrizione
-
Integratore alimentare
- integratori alimentari per argomento
- Minerali
- Prodotti vitaminici
- Acidi grassi essenziali
- Aminoacidi
-
integratori alimentari super
- acerola
- aronia
- ashwagandha
- astaxantina
- lievito di birra
- polline d'api
- camu camu
- clorella
- erba di farro
- echinacea
- erba d'orzo
- ginkgo
- guaranà
- cozza dalle labbra verdi
- preparazioni allo zenzero
- capsule di aglio
- integratori di curcuma
- maca
- moringa
- radice di rosa
- preparazioni allo zafferano
- spirulina
- preparativi per l'artiglio del diavolo
- Funghi vitali
- preparazioni di incenso
- erba di grano
-
Cibo
- Spuntini sani
-
Bevande
-
Tè
-
vari tipi di tè
- tè all'ortica
- Tè chai
- tè alla verbena
- tè di finocchio
- tè al mantello della signora
- tè alla frutta
- Tè verde
- tè alla rosa canina
- tè all'ibisco
- tè ai fiori di sambuco
- tè allo zenzero
- camomilla
- tè alle erbe
- tè alla lavanda
- tè ai fiori di tiglio
- tè al tarassaco
- foglie di tè mate
- tè alla melissa
- tè alla menta
- té oolong
- tè ai fiori d'arancio
- tè alla calendula
- tè rooibos
- tè al rosmarino
- infuso di salvia
- tè di achillea
- Tè nero
- tè alla liquirizia
- tè al timo
- tè alla verbena
- tè alcalino
- Tè di rilassamento
- Tè delle donne
- caro tè
- tè del sonno
- Pick-me-up
- scatole selezione del tè
- Tè digestivo
- tè di natale
- tè d'inverno
-
vari tipi di tè
- Bevande analcoliche
- sciroppo
- Succhi di frutta
- Caffè
- Sostituto del latte
-
Tè
- Gomme da masticare e caramelle
- alimenti senza glutine
- Cottura e cottura
- Muesli
- Dolci
- Prodotti dietetici
-
Integratore alimentare
-
Sport
- Dolore muscolare/articolare
- Nutrizione sportiva
- Bevande sportive
- Fitness e ginnastica
- Bottiglie per lo sport
- sport di racchetta
- sport acquatici e divertimento
-
Cura personale
- Capelli
- Cura del viso
- Cura della pelle
- Bagno e doccia
- Bocca e cura dei denti
- Mani e piedi
- Cura intima
- Profumi
- Trucco
-
Salute
- Raffreddore e influenza
- Allergie e malattie della pelle
- Cura delle ferite
- Irrequietezza e insonnia
- Dispositivi e test rapidi
- Stomaco e intestino
- Vescica e prostata
- Incontinenza
- Diabete
- Circolazione
- Farmaci per l'astinenza
- Amore vita
-
igiene & prodotti sanitari
- Guanti
- Disinfezione
- Paradenti
- accessori medici
- aiuto quotidiano medicali
- schede di vaccinazione
-
Madre e figlio
- Gravidanza
- Allattamento al seno
-
Bambino
- Pannolini
- Cibo per bambini
- Cura del bambino
- salute del bambino
- Accessori per bambini
- giocattoli per bambini
- Bambini
-
Forniture per la casa
- Prodotti per la pulizia
-
Giardino e parassiti
-
Parassiti
- Trappole e repellenti per mammiferi
- Trappole e repellenti per formiche
- trappole e difesa per lumache
- Trappole e repellenti per vespe
- Trappole e repellenti per tarme
- Trappole e repellenti per zanzare
- Trappole per mosche e repellenti
- trappole e difesa per acari
- Trappole e repellenti per parassiti
- protezione dai funghi
- Diserbante
- Fertilizzante
- cura dell'acqua della piscina
-
Parassiti
- Profumi della stanza
- utensili da cucina
- Batterie
- cuscini e coperte
- lampade
- prodotti per animali
- tessili
Erektionsstörungen: weit verbreitet aber auch gut behandelbar
Das Wichtigste in Kürze
- Erektionsstörungen liegen vor, wenn Männer bei mindestens zwei von drei Versuchen keine oder keine ausreichende Erektion bekommen können.
- Klappt es hingegen nur sporadisch nicht, dann liegt in der Regel auch keine erektile Dysfunktion vor.
- Eine schlechte Durchblutung oder mangelndes Testosteron sind ab einem bestimmten Alter die häufigsten Auslöser erektiler Dysfunktion.
- Mit Hilfsmitteln können Betroffene die Probleme lösen.
Nicht wenige Männer ab dem fünften Lebensjahrzehnt kennen das Problem: Beim Geschlechtsverkehr kommt es zu Schwierigkeiten. Nicht etwa, weil die Lust fehlen würde, sondern weil viele Versuche enden, bevor es überhaupt zum Sexualakt kommt. Verantwortlich dafür sind häufig ernsthafte Erektionsschwierigkeiten, und die können mehrere Ursachen haben.
Psychologische Einflüsse für Erektionsschwierigkeiten eher in jüngeren Jahren
Oft werden dann Erklärungen herangezogen, die mit der Realität nur bedingt zu tun haben. So hört man nicht selten, dass der berufliche Stress, der hektische Alltag die Ursache dafür sein sollen, dass es zu Schwierigkeiten mit einem ausreichend harten Penis kommt. Dabei ist im Prinzip erwiesen, dass diese psychologischen Einflüsse eher bei Männern zum Tragen kommen, die noch jünger sind als 40.
Manchmal ist es auch eine Mischform aus psychischen und physischen Problemen, die einer Potenzstörung zugrunde liegen. Sind Männer älter als 50, dann ist laut Untersuchungen fast immer eine körperliche Fehlfunktion die Ursache für Erektionsstörungen. Eins aber ist sicher: Was auch immer der Grund sein mag, er zieht definitiv zusätzliche psychische Beeinträchtigungen nach sich. Darum muss gehandelt werden.
Häufige körperliche Ursachen für eine Erektionsstörung
Wenn ausgeschlossen werden kann, dass es die Nebenwirkungen von Medikamenten sind, die Probleme mit Erektionen verursachen, dann ist ein zu niedriger Testosteronwert im Blut häufig die Ursache für das Problem – besonders im höheren Alter. Im Verlauf des Männerlebens sinkt der Wert nämlich immer weiter ab. Eigentlich kann Testosteron allerdings nur über Medikamente aufgebaut werden, das muss jedoch ärztlich beaufsichtigt geschehen.
Wenn hingegen Durchblutungsstörungen die Ursache für die erektile Dysfunktion sind, dann reicht die Blutmenge nicht mehr aus, die in den Schwellkörpern für eine Erektion sorgen soll. Der Penis selbst oder seine Muskulatur werden dabei nicht mehr ausreichend durchblutet, es kann hier sogar schon eine Form der Arteriosklerose vorliegen (die Arterien, die das Blut zum Penis transportieren sollen, sind verengt). Das kann diverse Ursachen haben, auf die leichte Schulter nehmen sollte man das nicht. Denn oftmals sind die unzureichende Durchblutung des Penis und die daraus resultierende Erektionsstörung ein ernstes Warnzeichen dafür, dass die Durchblutung des Körpers generell nicht mehr gut ist.
Mehr Spass im Bett mit den richtigen Erektionssystemen oder Potenzmittel
Abgesehen davon, dass ärztliche Expertise bei erektiler Dysfunktion notwendig ist, müssen Sie nicht dauerhaft auf Sex verzichten. Dafür ist die Auswahl an geprüften Hilfsmitteln inzwischen einfach zu gut, und die Rede ist hier nicht von den berühmten rezeptpflichtigen blauen Pillen, an deren Einnahme der eine oder andere Leser jetzt womöglich denkt.
Als natürliche Alternative zu synthetischen Produkten/Pharmazeutika ermöglichen Nahrungsergänzungsmittel wie Alpx Booster oder Abtei Man Active die Steigerung der männlichen Libido und härtere Erektionen, ganz ohne Nebenwirkungen.
Abhilfe gibt es auch auf dem medizinisch-technischen Sektor. So hat beispielsweise der Hersteller Medintim sogenannte Erektionssysteme entwickelt, die schnell, einfach und vor allem ohne Nebenwirkungen helfen, wenn eine erektile Dysfunktion vorliegt. Das Manual Erection System und das Active3 Erection System sind zuverlässig, ergonomisch und sicher und können jahrelang benutzt werden, damit «Er» im Bett wieder leistungsfähiger ist und Spass haben kann.
Prodotti correlati
-
Sistema di erezione Active3 (1 pz)
Prezzo:299,90 CHF -
Alpx Booster per lui capsule (50 pz)
Prezzo:99,00 CHF -
Sistema di erezione manuale (1 pz)
Prezzo:279,90 CHF -
Vita Energy Complex per uomini (90 capsule)
Prezzo:102,00 CHF
Post correlati
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Leggi di più -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Leggi di più -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Pubblicato in: Salute20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Leggi di più -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Leggi di più -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Pubblicato in: Salute23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Leggi di più