-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Essentielle Fettsäuren
- Mineralstoffe
- Spermidin
- Vitaminpräparate
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Ashwagandha Tee
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Feiertage & Anlässe
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
- Sale
- Verkaufshits
- Geschenke
- Neue Produkte
- Marken
- Nachbestellen
-
4.9/5
1'100 Google-Rezensionen
Hausmittel gegen Reizhusten – was hilft wirklich? | Kanela
Hausmittel gegen Reizhusten – Das Wichtigste in Kürze
- Ob am Tag während der Arbeit oder mitten in der Nacht: Reizhusten ist eine wirklich lästige Sache.
- Doch bevor man Medikamente einnimmt, sollte man erst einmal einige Hausmittel gegen Reizhusten einsetzen, die wirklich helfen.
- Hier gibt es einige Haushaltsmittel gegen reizhusten, die sich jedes Mal als wirksam erweisen.
- Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die bewährtesten Hausmittel gegen Reizhusten vorstellen.
Jeder kennt die Situation, ob beim Meeting im Büro oder nachts im Bett: Ein trockener Reizhusten lässt sich nicht so einfach stoppen. Dieser harte Husten ist oft schmerzhaft und enorm unbefriedigend, weil sich kein Schleim bildet. Eine eigene Krankheit ist Reizhusten indes nicht, sondern immer nur der Begleiter einer anderen Krankheitsform, also etwa einer Erkältung oder eines grippalen Infekts. Doch es gibt Hausmittel gegen Reizhusten, die zu einer sanften Linderung dieses Symptoms führen.
Hausmittel gegen Reizhusten: viel Flüssigkeit, vor allem Tee
Bevor wir dazu kommen, was Sie unternehmen können, um den Reizhusten zu lindern, müssen wir darüber sprechen, was Sie keineswegs machen sollten, wenn Sie unter diesem ärgerlichen und nervenden Symptom leiden. Wenn Sie Raucher sind, dann müssen Sie auf den Genuss von Tabak mindestens solange verzichten, bis die Symptome abgeklungen sind. Denn der Rauch einer Zigarette reizt die Atemwege sehr, das Problem wird dadurch im Endeffekt sogar verschärft.
Doch jetzt zur Frage, was wirklich gegen Reizhusten hilft und nicht aus der Apotheke kommt. In erster Linie ist es ratsam, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, Sie kennen diesen Ratschlag aus jenen Zeiten, in denen Sie erkältet sind. Tee drängt sich hier definitiv auf, doch nicht jede Sorte ist zu empfehlen. Ideal sind getrocknete Kräuter, die Schleimstoffe enthalten. Diese legen sich bei Reizhusten auf die Schleimhaut und unterdrücken so den Hustenreiz. Tolle Heilkräuter sind zum Beispiel Lindenblüten, Spitzwegerich, die Eibischwurzel, Huflattichblätter oder Malvenblätter.
Viel Luftfeuchtigkeit oder eine Inhalation als Hausmittel gegen Reizhusten
Nicht immer haben wir die richtigen Kräuter zur Hand, das ist klar. Um dem vorzubeugen, können Sie bei Kanela den Reizhustentee von Sidroga bestellen. Am besten ist es übrigens bei Tee aus frischen Kräutern wie auch bei Tee aus Teebeuteln, wenn Sie das Getränk nicht süssen. Was bei Reizhusten ebenfalls hilft, ist die Befeuchtung der Atemwege.
Dazu können Sie beispielsweise inhalieren, ideal ist eine Lösung aus Kochsalz. Diese Lösung können Sie sogar selbst herstellen. Sobald die Feuchtigkeit die Atemwege erreicht, lässt der Schmerz beim Husten deutlich nach und auch der Husten selbst flaut meist etwas ab. Eine weitere gute Option ist es, bei Reizhusten dafür zu sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum stets hoch ist. Ist die Luft im Zimmer zu trocken, bedeutet das für die Schleimhäute im Rachen und im Hals eine weitere Reizung, der Husten nimmt dann zu.
Die Wasserschale auf der Heizung hilft wirklich als Haushaltsmittel gegen Reizhusten
Fachleute empfehlen, dass die Feuchtigkeit der Luft in geschlossenen Räumen bei Werten zwischen 50 und 65 Prozent liegen sollte. Um diesen Grad der Luftfeuchte zu erreichen, müssen Sie gar nicht viel machen. Es reicht zum Beispiel schon, frisch gewaschene Wäsche im Raum aufzuhängen, um diese Luftfeuchtigkeit zu erreichen. Und auch die berühmte, mit Wasser gefüllte Schale, die Sie auf die Heizung stellen, ist ausreichend, um die Raumluft dauerhaft genügend feucht zu halten.
Ähnliches Produkt
Zusammenhängende Posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Veröffentlicht in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen