-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Mineralstoffe
- Vitaminpräparate
- Essentielle Fettsäuren
- Aminosäuren
- Superfood Präparate
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Erfrischungsgetränke
- Sirup
- Säfte
- Kaffee
- Milchersatz
-
Tee
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Salzige Snacks
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Fitness & Gymnastik
- Sport Trinkflaschen
- Schlägersportarten
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Haar
- Gesichtspflege
- Hautpflege
- Bad & Dusche
- Mund- & Zahnpflege
- Hände & Füsse
- Intimpflege
- Düfte
- Make-up
-
Gesundheit
- Erkältung & Grippe
- Allergien & Hautkrankheiten
- Wundversorgung
- Unruhe & Insomnie
- Geräte & Schnelltests
- Magen & Darm
- Blase & Prostata
- Inkontinenz
- Diabetes
- Durchblutung
- Entwöhnungsmittel
- Liebesleben
- Hygiene & Sanität
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
- Baby
- Kinder
-
Heimbedarf
- Reinigungsprodukte
- Garten & Schädlinge
- Raumdüfte
- Küchenbedarf
- Batterien
- Kissen & Decken
- Lampen
- Haustierbedarf
- Textilien
Outdoor-Katzen: Was tun gegen Zecken?
Das Wichtigste in Kürze
- Wer seine Katze gern draussen herumstreunen lässt, geht natürlich einige Risiken ein.
- Der Autoverkehr ist dabei nur eine Gefahr, eine andere geht von kleinen Plagegeistern aus: Flöhe und Zecken, die die Tiere mit nach Hause bringen.
- Wie beim Menschen stellen Zecken ein direktes gesundheitliches Risiko für Katzen dar, doch kann ein Biss auch noch andere Folgen haben.
- Wie also kann man seine Katze vor den blutsaugenden Insekten schützen?
Wie Menschen können Katzen ebenfalls an Borreliose erkranken, wenn sie von einer Zecke gebissen werden und der Blutsauger nicht rasch entfernt wird. Oft bringen Outdoor-Katzen, die gern herumstreifen, die kleinen Tierchen mit nach Hause, wobei der Übergang der Blutsauger auf den Menschen nicht besonders wahrscheinlich ist. Für Katzen liegt die Gefahr aber noch anderswo.
Zeckenbiss bei Katzen: die Haut leidet als erstes
Denn auch für die Haut der Katze kann, trotz ihres dicken Fells, der Biss einer Zecke zum Problem werden. Denn so gelangen Keime und Pilze hinein, die Infektionen auslösen oder zu Hautkrankheiten wie Ekzemen, Schuppen oder Haarausfall führen können. Zwar können die Samtpfoten eine eingebissene Zecke mit ihren Krallen und vor allem den scharfen Zähnen fast mühelos entfernen, aber bis dahin könnte die Haut bereits gelitten haben.
Besser wäre es allemal, im Vorfeld zu verhindern, dass sich eine Zecke überhaupt an Ihre Katze herantraut. Und es gibt Mittel und Wege, wie das sogar mit natürlichen Wirkstoffen gelingen kann, wenn Sie nicht die chemische Keule schwingen wollen (zu diesen Präparaten dann später mehr).
Natürliche Mittel können Zeckenbisse bei Katzen verhindern
Zu den natürlich bzw. biologischen Waffen gegen Zecken gehören zum Beispiel Bierhefe oder Kokosöl. Wenn Sie Ihrer Katze ein mit Bierhefe versetztes Futter verabreichen, dann verändert das den pH-Wert der Haut – und die kleinen Blutsauger werden davon abgehalten, sich festzubeissen. Das Futter gibt es vorgemischt zu kaufen, doch Bierhefe können Sie auch als Pulver einzeln erstehen und mit dem Lieblingsfutter Ihres Stubentigers vermischen.
Ähnlich verfahren Sie mit Kokosöl, das Sie ins Futter mixen. Das hält zum einen alle möglichen Bakterien ab und ist gut für den Darm und für das Immunsystem. Doch seine ganze Kraft gegen Parasiten entfaltet das Öl, wenn Sie es – gering dosiert – zweimal die Woche sanft ins Fell massieren. Zecken hassen die enthaltene Laurinsäure ebenso wie Flöhe oder Milben.
Die Plagegeister mit Chemie auf Abstand halten
Einige Katzenhalsbänder enthalten Pflanzenextrakte, beispielsweise Minze, Eukalyptus oder Citronella, die das Band permanent absondert und ebenfalls Zecken fernhalten sollen. Über Halsbänder oder Sprays lassen sich jedoch auch chemische Wirkstoffe und Medikamente absondern, die die Parasiten in die Flucht schlagen sollen oder abtöten, wenn sie sich bereits eingenistet haben.
Sogenannte Spot-on-Medikamente funktionieren ähnlich, diese trägt man im Nacken der Katzen auf (damit die Tiere ihn dort nicht ablecken können), von wo sie sich über Fell und Haut verteilen oder durch die Haut ins Blut gelangen und sich so verteilen. Auch das schreckt Zecken und andere Schmarotzer gründlich ab.
Wenn Ihre Katze doch mal eine Zecke hat…
…dann helfen Sie Ihrem felligen Schützling am besten, wenn Sie das Insekt ganz vorsichtig und vor allem komplett entfernen. Sie wissen es natürlich: Es bringt nichts, nur den Körper herauszureissen, solange der Kopf der Zecke in der Haut der Katze steckenbleibt. Mit einer Zecken-Zange von PHA geht es den kleinen Biestern aber gründlich ans Eingemachte, in der Regel ziehen Sie damit die ganze Zecke mühelos aus der Haut heraus. Sollte das jedoch nicht klappen, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.
Passende Produkte
-
PHA Zecken Zange für Hunde und Katzen (1 Stk)
Price: CHF 8.70 -
Tickless Pet-Zecken und Flohschutz (1 Stk)
Price: CHF 28.90 -
Martec PET CARE Katzenhalsband ANTIPARASITE (1 Stk)
Price: CHF 10.90 -
Martec PET CARE Spot on ANTIPARASITE für Katzen (3x1ml)
Price: CHF 16.50 -
RUBIS Zeckenpinzette Inox (1 Stk)
Price: CHF 30.90 -
Anti Brumm Zeckenstopp (150ml)
Price: CHF 14.20 -
Flawa Zeckenkarte mit Lupe
Price: CHF 5.90 -
Aeroxon Zeckenkarte (1 Stk)
Price: CHF 3.90
Related posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Posted in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Posted in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Posted in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen