-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Essentielle Fettsäuren
- Mineralstoffe
- Spermidin
- Vitaminpräparate
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Ashwagandha Tee
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Feiertage & Anlässe
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
- Sale
- Verkaufshits
- Geschenke
- Neue Produkte
- Marken
- Nachbestellen
-
4.9/5
1'100 Google-Rezensionen
Sommer: was hilft gegen die Hitze? | Kanela
Sommer: was hilft gegen die Hitze? Das Wichtigste in Kürze
- Die Sommerhitze teilt die Menschen in zwei Lager: Die eine Hälfte freut sich darauf, die andere Hälfte ächzt und stöhnt unter den hohen Temperaturen.
- Für uns alle aber gilt, dass wir uns nicht überschätzen sollten und beispielsweise viel Flüssigkeit zu uns nehmen müssen.
- Sport sollten Sie nur zu bestimmten Tageszeiten ausüben.
- Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an weiteren Tipps, die Ihnen und uns allen helfen, die sogenannten Hundstage gut zu überstehen.
Beginnen wir mit dem Sport. Den sollten wir im Sommer bei der Hitze natürlich nicht wegfallen lassen, allerdings ist es wichtig, den Körper zur grössten Wärme am Mittag und am Nachmittag zu schonen. Wenn am Morgen und am Abend die Temperaturen erträglich sind, ist Sport – zumindest in Massen – in Ordnung. Ganz generell sollten wir die Hitzestunden, wenn draussen der Asphalt glüht, idealerweise in gekühlten Räumen verbringen und die Jalousien herunterlassen.
Klimaanlage und Ventilator sinnvoll nutzen bei Sommer und Hitze
Eine Klimaanlage ist heutzutage kein Luxus mehr. Dennoch gibt es zur Nutzung eine Faustregel, und die lautet: Stellen Sie die Aircondition nicht zu kalt. Ideale Werte sind sechs bis sieben Grad unterhalb der Aussentemperatur, sonst ist der Unterschied zu krass. Ein angenehmer Nebeneffekt der Klimaanlage: Sie hält die Luft im Zimmer in steter Bewegung.
Das ist eine sehr sinnvolle Massnahme – die sich auch mit einem Ventilator gut umsetzen lässt. Zwar senkt dieser die Lufttemperatur nicht herunter, och durch den Luftstrom kann der menschliche Schweiss auf der Haut schneller verdunsten. Ein Ventilator muss dabei übrigens nicht den ganzen Tag in Betrieb sein, es genügt, ihn hin und wieder einzuschalten.
Flüssigkeit und Verdunstungskälte bei Sommer und Hitze
Apropos Schweiss: Der fliesst bei Hitze natürlich ganz von allein. Der Körper reguliert damit seine Temperatur. Sie helfen Ihrem Organismus dabei, wenn Sie über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Wasser trinken. Wenn Sie stark schwitzen, dann gern auch bis zu vier Liter. So dehydrieren Sie nicht und beugen Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen vor. Die Flüssigkeit, die Sie zu sich nehmen, sollte idealerweise lauwarm sein, um die Kreislaufbelastung zu reduzieren.
Sich selbst mit Wasser aus einer Sprühflasche einzusprühen, die im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist ebenfalls angenehm und hilft gegen Überhitzung. Wenn Sie bei hohen Temperaturen Wäsche zum Trocknen aufhängen, machen Sie das ruhig indoor: Das verdunstende Wasser kühlt die Luft im Raum nämlich herunter. Stosslüften sollten Sie dabei allerdings nicht vergessen.
Wasser und Kleidung bei Sonne und Hitze?
Ein Sprung ins kühle Nass ist verlockend. Doch ob Freibad oder Badesee: Gehen Sie lieber langsam ins Wasser, sonst droht ein lebensgefährlicher Kreislaufschock, weil sich die Adern blitzartig verengen. Im Büro sorgt es für Abkühlung, wenn Sie sich am Waschbecken kaltes Wasser über die Unterarme laufen lassen. Zuhause hilft eine kühle, jedoch nicht zu kalte Dusche.
Wer gern Kleidung trägt, die dick ist oder eng anliegt, sollte im Sommer die Garderobe wechseln und auf weiten, lockeren Stoff aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen umsteigen. Dabei schützen lange Ärmel und Beinbedeckung vor Sonnenbrand. Sehr zu empfehlen ist auch eine schützende Kopfbedeckung.
Fazit: achten Sie gut auf sich bei Sommer Hitze
Achtsamkeit ist bei hohen Temperaturen durch nichts zu ersetzen. In der Regel merkt unser Organismus, was wir bei Hitze brauchen, und gibt entsprechende Signale. Ein Tipp noch in Sachen Ernährung: Essen Sie leicht und locker, viel Gemüse, viel Obst. Lebensmittel, die viel Wasser enthalten, sind ideal. Aber auch Joghurt, Quark und Co., Hauptsache nichts Fettiges, was Magen und Kreislauf belastet.
Zusammenhängende Posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Veröffentlicht in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen