-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Mineralstoffe
- Vitaminpräparate
- Essentielle Fettsäuren
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Entwöhnungsmittel
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Partyartikel
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
- Sale
- Verkaufshits
- Geschenke
- Neue Produkte
- Marken
- Nachbestellen
-
4.9/5 1'100 Google-Rezensionen
Verhütungsmittel für Frauen: welche Optionen gibt es? | Kanela
Verhütungsmittel für Frauen: Das Wichtigste in Kürze
- Die Empfängnisverhütung ist eine Aufgabe, um die sich im Idealfall beide Partner kümmern.
- Wenn «frau» sich des Themas annimmt, darf sie natürlich auch entscheiden, welche Methode für sie infrage kommt.
- Dabei wird die hormonfreie Verhütung ohne die «Pille» immer beliebtert.
- Doch welche Verhütungsmittel für Frauen gibt es – und welche sind zuverlässig, wenn es darum geht, eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden?
In gleichberechtigten Partnerschaften sollte auch die Frage nach der Verhütung beim Sex auf Augenhöhe diskutiert werden. Die Zeiten, in denen Männer einfach davon ausgehen durften, dass sich Frauen beim Geschlechtsverkehr schon um die Verhütung kümmern würden, sind zurecht vorbei. Dennoch stehen Frauen vielfältigere Verhütungsmittel zur Verfügung als Männern.
Verhütungsmittel sollte beide Partner etwas angehen
Denn Männern bleiben im Prinzip nur zwei Optionen. Da wäre zum einen natürlich die Option, ein Kondom zu benutzen. Die andere Möglichkeit ist die Sterilisation bzw. Vasektomie. Das ist jedoch ein irreversibler Eingriff, der noch dazu relativ aufwendig ist, eine Operation ist hierfür unbedingt notwendig.
Darum entscheiden viele Paare übereinstimmend, dass der weibliche Teil der Partnerschaft verhütet. Doch die meisten Methoden haben Aus- bzw. Nebenwirkungen auf den weiblichen Körper. So ist etwa die Antibabypille – im Volksmund meist nur Pille genannt – ein Präparat, das in den meisten Fällen unterschiedliche Hormone enthält wie beispielsweise Gestagen und Östrogen. Die dauerhafte Einnahme führt bei vielen Frauen zu Übelkeit, Spannungen in den Brüsten, Zysten in den Eierstöcken und Störungen der Periode. Auch Übelkeit und die Zunahme des Körpergewichts können Folgen sein.
Verhütungsmittel für Frauen: grosse Auswahl
Die Auswahl an Verhütungsmitteln für die Frau ist enorm. Doch auch Kupferketten und Kupferspiralen, die von Gynäkologen in die Gebärmutterhöhle eingesetzt werden, kommen nicht ohne die Abgabe von Wirkstoffen aus. In diesem Fall handelt es sich nicht um Hormone, sondern um Kupferionen. Diese schädigen die eindringenden Spermien. Die Kehrseite der Medaille: Einige Frauen tragen Menstruationsbeschwerden oder stärkere Regelblutungen davon.
Die Portiokappe und das Diaphragma hingegen sind so gesehen besser, da sie keine Stoffe absondern. Es handelt sich um mechanische Verhütungsmittel, die über die Vagina eingeführt werden. Sie setzen sich auf den Muttermund und bilden für das Sperma eine Art Barriere. Zu beiden Mitteln ist jedoch ein Gel nötig, das die Spermien abtötet. Zwar hat dieses Gel meist keine gesundheitlichen Nebenwirkungen für Frauen, aber insgesamt ist die Methode nicht besonders zuverlässig. Denn schon die kleinsten Fehler beim Einführen genügen und der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft ist nicht mehr gewährleistet.
Ein Verhütungsmittel für die Frau ohne physische Nebenwirkungen
Ein gutes Verhütungsmittel für Frauen, das auf einer natürlichen Methode basiert, ist die Messung der Basaltemperatur. Das ist jener Temperaturwert, der beim Aufwachen am Morgen gemessen wird. Die Messung können Sie vornehmen mit dem Beurer Basalthermometer OT 30 Bluetooth, das sowohl für die orale als auch für die vaginale Messung entwickelt wurde.
Nach einer Messzeit von ca. drei Minuten zeigt das Thermometer Ihre Temperatur bis auf zwei Nachkommastellen an, wobei die Abweichung höchstens 0,05 Grad beträgt. Sie können das Thermometer sogar mit einer App koppeln, um eine hervorragende Zykluskontrolle zu erreichen. In der Zusammenwirkung mit der Konsistenzkontrolle des Zervixschleims ist die Verhütungssicherheit sehr gross, allerdings gehört etwas Disziplin dazu.
Ähnliches Produkt
Zusammenhängende Posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen
-
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen
-
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Veröffentlicht in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen
-
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen
-
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen