-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Essentielle Fettsäuren
- Mineralstoffe
- Spermidin
- Vitaminpräparate
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Ashwagandha Tee
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Feiertage & Anlässe
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
- Sale
- Verkaufshits
- Geschenke
- Neue Produkte
- Marken
- Nachbestellen
-
4.9/5
1'100 Google-Rezensionen
Was sind Hämorrhoiden?
Das Wichtigste in Kürze
- Der Mangel an Bewegung und eine schlechte Ernährung führen nicht nur zu Übergewicht und anderen Krankheiten.
- Auch die Entstehung von Hämorrhoiden wird dadurch begünstigt.
- Aber worum handelt es sich dabei überhaupt?
- Hämorrhoiden entstehen, wenn das zwischen Enddarm und Schliessmuskel liegende Gefässpolster anschwillt, etwa wie ein Knoten oder eine Krampfader.
Zwischen dem menschlichen Enddarm und dem Schliessmuskel des Afters befindet sich ein aus Gefässen bestehendes Polster, in dem sich krampfaderähnliche Anschwellungen bilden können. Manchmal geschieht das auch in Form von Knötchen. Im Prinzip handelt es sich bei dem Polster um ein dichtes Netz aus Venen und Arterien, die mit dem Schliessmuskel zusammenarbeiten.
Zu der Schwellung der Hämorrhoiden gesellt sich eine Entzündung
Aber woher kommt der Name? Nun, das Gefässpolster heisst in der Fachsprache Plexus hämorrhoidalis. Kommt es zu einer Erweiterung der Blutgefässe, dann geht damit fast immer auch eine Entzündung einher. Und die Schwellung wiederum sorgt dafür, dass die entstandenen Hämorrhoiden aus dem Gewebe gedrückt werden.
Kein Wunder, dass Hämorrhoiden unangenehm sind. Doch müssen wir natürlich auch der Frage nachgehen, wie dieser Schwellungen in den Polstergefässen entstehen können. Und die Antwort lautet: Meist ist eine Verstopfung verantwortlich, die von einem Mangel an Bewegung und durch eine falsche Ernährungsweise entsteht. Die Kombination von ballaststoffarmer Nahrung, zu wenig Flüssigkeit sowie mangelnder Bewegung bei einer im Sitzen ausgeführten beruflichen Tätigkeit begünstigt die Entstehung von Hämorrhoiden ungemein.
Erblich bedingter Hang zu Hämorrhoiden
Wer viel sitzt, leidet oft sowieso schon unter einer Darmträgheit, zudem kommt es unterhalb der Hüfte nicht selten zu einem Blutstau. Dadurch bilden sich leichter Hämorrhoiden. Bei einigen Menschen ist die Neigung zu diesem Leiden allerdings genetisch bedingt. Dabei sind die empfindlich dünnen Wände von Blutgefässen zumeist das Problem. Mit zunehmendem Alter kommt die schwindende Elastizität dieser Gefässwände hinzu – was die Hämorrhoidenbildung abermals begünstigt.
Eine dritte Ursache ist Übergewicht. Wer zu viel wiegt, drückt mit der eigenen Körpermasse gewissermassen auf den Enddarm. Das behindert die Zirkulation des Bluts und fördert die Schwellung der oben genannten Gefässpolster. Schwangere Frauen müssen sich ebenfalls mit diesem Problem herumschlagen.
Wie diagnostiziert und behandelt man Hämorrhoiden?
Die Diagnose ist für Fachärzte einfach, oft genügt bereits das Abtasten. Oft fördert auch eine Darmspiegelung dieses Urteil zutage. Der Arzt entscheidet dann, ob operiert werden muss oder ob auch eine konservative Behandlungsmethode Erfolg verspricht. Ganz gleich, was die Spezialistin oder der Spezialist empfiehlt: Sie sollten sich darauf einstellen, dass Sie Ihre Ernährungsweise radikal ändern müssen. Auch ein Mehr an Bewegung ist vom Moment der Behandlung an unumgänglich.
Wenn Sie selbst feststellen, dass Sie an Hämorrhoiden leiden, dann sollten Sie nicht den Fehler machen, das zu verschweigen. Für viele sind Beschwerden rund um die Analregion und den Darm immer noch ein Tabu. Doch wenn sie über eine längere Zeit nicht behandelt werden, dann kann das äusserst unangenehme Folgen haben – nicht selten treten dann unerträgliche Schmerzen auf. Oft kann man dann nicht einmal mehr normal sitzen. Überdies kann eine Analfissur entstehen. Dabei handelt es sich um einen Riss, der in der Schleimhaut des Afters entsteht, wenn die Hämorrhoiden bei der Benutzung von Klopapier aufgerieben werden. Durch die Wunden können Bakterien eindringen und eitrige Infektionen auslösen.
Verwandte Produkte
Zusammenhängende Posts
-
Welche Vitamine sind im Winter wichtig?
14.10.2020Alle Vitamine sind wichtig – das ganze Jahr hindurch. Im Winter kommt es auf einige dieser Wirkstoffe jedoch...Weiterlesen -
Was sind die Symptome bei einem Vitamin D Mangel?
16.10.2020Sind Sie im Herbst und Winter unmotiviert, müde, schlaf- und lustlos? Vitamin-D-Mangel könnte ein Grund für diese...Weiterlesen -
Hygiene- und Mundschutzmasken – was für Typen gibt es?
Veröffentlicht in: Gesundheit20.10.2020In Spitälern, in Arztpraxen und in der Pflege waren Hygiene- und Schutzmasken schon immer sinnvoll, Corona hat dem...Weiterlesen -
Was sind Schlafstörungen und was können Sie dagegen tun?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Schlafen scheint etwas Einfaches zu sein. Und dennoch leiden viele Leute unter Schlaflosigkeit, Einschlaf- und...Weiterlesen -
FFP1, FFP2, FFP3 – was sind die Unterschiede bei den Masken?
Veröffentlicht in: Gesundheit23.10.2020Immer öfter sieht man die FFP-Maske nun auch in der Öffentlichkeit, nicht mehr nur in der Pflege oder im...Weiterlesen