-
Ernährung
-
Nahrungsergänzung
- Nahrungsergänzung nach Themen
- Aminosäuren
- Mineralstoffe
- Vitaminpräparate
- Essentielle Fettsäuren
-
Superfood Präparate
- Acerola
- Aronia
- Artischocken Präparate
- Ashwagandha
- Astaxanthin
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Camu Camu
- Chlorella
- Dinkelgras
- Echinacea
- Gerstengras
- Ginkgo
- Grapefruitkernextrakt
- Guarana
- Grünlippmuschel
- Ingwer Präparate
- Knoblauch Kapseln
- Kurkuma Präparate
- Maca
- Moringa
- OPC
- Rosenwurz
- Safran Präparate
- Spirulina
- Teufelskralle Präparate
- Vitalpilze
- Weihrauch Präparate
- Weizengras
-
Lebensmittel
- Gesunde Snacks
-
Getränke
- Erfrischungsgetränke
- Kaffee
- Milchersatz
- Molke Getränk
- Säfte
- Sirup
-
Tee
-
Diverse Teesorten
- Brennesseltee
- Chai Tee
- Eisenkraut Tee
- Fencheltee
- Frauenmanteltee
- Früchtetee
- Grüntee
- Hagebuttentee
- Hanftee
- Hibiskustee
- Holunderblütentee
- Ingwertee
- Kamillentee
- Kräutertee
- Lavendeltee
- Lindenblütentee
- Löwenzahntee
- Malventee
- Mate Teeblätter
- Melissentee
- Minztee
- Oolong Tee
- Orangenblütentee
- Ringelblumentee
- Rooibostee
- Rosmarintee
- Salbeitee
- Schafgarbentee
- Schwarztee
- Süssholz Tee
- Thymiantee
- Verveinetee
- Basentee
- Entspannungstee
- Frauentee
- Liebestee
- Schlaftee
- Muntermacher
- Tee Selektionsboxen
- Verdauungstee
- Weihnachtstee
- Wintertee
-
Diverse Teesorten
- Kaugummi & Bonbons
- Glutenfreie Lebensmittel
- Kochen & Backen
- Müesli
- Süssigkeiten
- Diätprodukte
-
Nahrungsergänzung
-
Sport
- Fitness & Gymnastik
- Muskel- / Gelenkschmerzen
- Outdoor & Camping
- Schlägersportarten
- Sporternährung
- Sportgetränke
- Sport Trinkflaschen
- Wassersport & -spass
-
Körperpflege
- Bad & Dusche
- Düfte
- Gesichtspflege
- Haar
- Hände & Füsse
- Hautpflege
- Intimpflege
- Make-up
- Mund- & Zahnpflege
-
Gesundheit
- Allergien & Hautkrankheiten
- Blase & Prostata
- Diabetes
- Durchblutung
- Entwöhnungsmittel
- Erkältung & Grippe
- Geräte & Schnelltests
- Hygiene & Sanität
- Inkontinenz
- Magen & Darm
- Unruhe & Insomnie
- Wundversorgung
-
Mutter & Kind
- Schwangerschaft
- Stillen
-
Baby
- Babynahrung
- Babygesundheit
- Babypflege
- Babyspielzeug
- Babyzubehör
- Windeln
- Kinder
-
Heimbedarf
- Badzubehör
- Bilderrahmen
- Bürobedarf
- Elektrobedarf
- Garten & Schädlinge
- Kissen & Decken
- Küchenbedarf
- Lampen
- Partyartikel
- Raumdüfte
- Reinigungsprodukte
- Textilien
-
Tierbedarf
- Fischbedarf
- Hundebedarf
- Katzenbedarf
- Kleintierbedarf
- Pferdebedarf
- Reptilienbedarf
- Vogelbedarf
- Erotik
- Sale
- Verkaufshits
- Geschenke
- Neue Produkte
- Marken
- Nachbestellen
-
4.9/5 1'100 Google-Rezensionen
ZUGSALBE – WOZU DIENT SIE EIGENTLICH?
Zugsalbe – Das Wichtigste in Kürze
- Schlechte Haut mit Akne, Furunkeln, Abszessen oder Pickeln ist ein echtes Ärgernis – und oft nicht einfach zu behandeln.
- Oft hilft Zugsalbe, indem sie die Entzündungen aus der Haut herauszieht und sie rascher heilen lässt.
- Das auch als Zugsalbe bezeichnete Medikament trägt auch dazu bei, dass Eiter schnell abfliesst und der Druck und das Spannungsgefühl in der Haut nachlassen.
- Die Wirkung von Zugsalbe tritt meist schon nach ein paar Tagen ein.
Sicher kennen Sie das Gefühl, das vorherrscht, wenn Sie einen Pickel auf der Haut bemerken oder gar Akne und Furunkel: Man weiss, da ist ein Makel im Gesicht. Sehr unangenehm ist es auch, wenn sich Abszesse und Pickel unter der Hautoberfläche bilden, das kann ganz schön schmerzhaft sein. Und es ist zum Verzweifeln, weil man nicht viel dagegen unternehmen kann – jedenfalls vermeintlich. Doch hilft Zugsalbe tatsächlich?
Zugsalbe hilft gegen mehrere Unannehmlichkeiten
Doch nicht nur gegen Akne, Pickel und Co. können Sie Zugsalbe verwenden. Splitter, beispielsweise aus Holz, können in der Haut sehr unangenehm werden und zu Entzündungen führen. Apropos Entzündungen: Auch Nagelbettentzündungen sind oft unerträglich und meist ziemlich schmerzhaft. Und wenn Sie schon einmal ein eingewachsenes Haar hatten, dann wissen Sie, dass dies ebenfalls starke Schmerzen verursachen kann.
Gegen all das ist Zugsalbe ein hervorragendes Mittel. Durch das in schwarzer Zugsalbe enthaltene Ammoniumbituminosulfonat – ein Wirkstoff, der aus Schieferöl hergestellt wird – werden die Bakterien abgetötet, die die Entzündungen verursachen. Ausserdem sorgt Zugsalbe dafür, dass die Durchblutung um die Entzündung herum verbessert wird – und das wiederum optimiert die Abwehrkraft des Organismus. Nicht zuletzt sorgt die Salbe für Schmerzlinderung und baut das Spannungsgefühl ab, das in der Haut herrscht.
Grüne Zugsalbe wirkt ganz ähnlich
Zwar hilft grüne Zugsalbe grundsätzlich gegen die dieselben Beschwerden, allerdings enthält sie andere Zutaten als ihr schwarzes Pendant. In der grünen Version sind etliche Öle verarbeitet, unter anderem und Lärchenterpentin. Meist enthält diese Zugsalbe auch noch Aromen in Form von Eukalyptusöl oder Thymianöl.
Ein enormer Vorteil der Zugsalbe ist, dass die Behandlung schon bald Besserung zeitigt. Wie schnell es genau geht, hängt natürlich von der Art der Entzündung ab. Wenn die Entzündung bereits geeitert hat, sollte nach drei, spätestens nach fünf Tagen ein deutlicher Fortschritt bemerkbar sein. Dabei wird der Eiter an die Oberfläche der Haut gezogen (daher auch der Name Zugsalbe). Gleichzeitig lässt der Schmerz spürbar nach. Sollte die Besserung ausbleiben oder die Entzündung noch schlimmer werden, sollten Sie dann doch zum Dermatologen gehen.
Zugsalbe: das sollten Sie beachten
Das Schieferöl der schwarzen Zugsalbe wird mit Schwefel und Ammoniak gemischt, in seltenen Fällen kann das zu Ausschlägen, Rötungen oder Juckreiz führen. Gesundheitsschädlich ist das allerdings nicht. Bei der Anwendung sollten Sie allerdings darauf achten, die Zugsalbe nicht aufzutragen, wenn es sich um eine offene Wunde handelt.
Länger als fünf Tage sollte die Anwendungsdauer zudem nicht sein. Und schlussendlich sollten Sie vermeiden, dass die Zugsalbe an Kleidung gelangt, da die entstehenden Flecken ziemlich hartnäckig sind und schlecht zu entfernen. Die Salbe gibt es in zwei Versionen: einmal mit einer Wirkstärke von 20, einmal mit einer Wirkstärke von 50 Prozent. Bei kleineren, harmlosen Pickeln genügt üblicherweise die leichtere Konzentration, bei stärkeren Entzündungen oder Abszessen nehmen Sie die stärkere Variante.
Zusammenhängende Posts
-
Was hilft gegen Haarausfall?
03.02.2021Von Haarausfall betroffen sind hauptsächlich Männer, allerdings spielt das Alter dabei nicht immer eine Rolle. Auch...Weiterlesen
-
Aftershave: welches ist wirklich gut für Männerhaut?
Veröffentlicht in: Körperpflege10.03.2021Wenn Männer ihre Frauen nicht hätten, dann würden sie sich um die Gesundheit ihrer Haut wahrscheinlich keine allzu...Weiterlesen
-
Anti-Aging Produkte: wie gut sind sie wirklich?
Veröffentlicht in: Körperpflege10.03.2021Die älteste Träumerei der Menschheit ist es wahrscheinlich gar nicht mal, fliegen zu können, sondern auf ewig jung zu...Weiterlesen
-
Wie gut wirken Produkte gegen Cellulite?
Veröffentlicht in: Körperpflege10.03.2021Der Begriff «Orangenhaut» hat sich als Euphemismus für Cellulite eingebürgert, und irgendwie klingt er ja auch so...Weiterlesen
-
Stichheiler: wie gut sind sie wirklich?
Veröffentlicht in: Körperpflege21.04.2021Wir alle kennen das: Man tummelt sich im Sommer am Badesee oder im Freibad, cremt sich ein gegen den Sonnenbrand und...Weiterlesen