-
nutrition
-
Food Supplement
- nutritional supplements by topic
- amino acids
- Fatty acids
- Minerals
- spermidine
- vitamin preparations
-
superfood supplements
- acerola
- aronia
- artichoke preparations
- ashwagandha
- astaxanthin
- brewer's yeast
- bee pollen
- camu camu
- chlorella
- spelled grass
- echinacea
- barley grass
- ginkgo
- grapefruit seed extract
- guarana
- green-lipped mussel
- ginger preparations
- garlic capsules
- turmeric Supplements
- maca
- moringa
- OPC
- roseroot
- saffron preparations
- spirulina
- préparations de la griffe du diable
- medicinal mushrooms
- frankincense preparations
- wheatgrass
-
Food
- healthy snacks
-
beverages
- soft drinks
- Coffee
- milk substitute
- whey drinks
- Juice
- syrup
-
tea
-
various types of tea
- ashwagandha tea
- nettle tea
- chai tea
- verbena tea
- fennel tea
- lady's mantle tea
- fruit tea
- green tea
- rosehip tea
- hemp tea
- hibiscus tea
- elderflower tea
- ginger tea
- camomile tea
- herbal tea
- lavender tea
- lime blossom tea
- dandelion tea
- mallow tea
- mate tea leaves
- melissa tea
- mint tea
- oolong tea
- orange blossom tea
- marigold tea
- rooibos tea
- rosemary tea
- sage tea
- yarrow tea
- black tea
- licorice tea
- thyme tea
- verbena tea
- alkaline tea
- relaxation tea
- women tea
- love tea
- sleep tea
- pick-me-up tea
- tea selection boxes
- digestive tea
- christmas tea
- winter tea
-
various types of tea
- chewing gums & bonbons
- gluten Free Foods
- cooking & baking
- muesli
- sweets
- diet products
-
Food Supplement
-
sport
- fitness & gymnastics
- muscle / joint pain
- outdoors & camping
- racket sports
- sports nutrition
- Sport drinks
- sports drinking bottles
- water sports & fun
-
personal care
- bath & shower
- fragrances
- facial skincare
- haircare
- hands & feet
- body & skincare
- intimate care
- make-up
- mouth & teeth
-
Health
- allergies & skin diseases
- bladder & prostate
- Diabetes
- blood circulation
- Cold & Flu
- Equipment & Fasttests
- hygiene & medical supplies
- Incontinence
- Stomach & Gut
- Restlessness & Sleep Disorders
- Wound care
-
Mother & Kids
- Pregnancy
- Breastfeeding
- baby
- kids
-
home use
- bathroom accessories
- picture Frame
- holidays & occasions
- office supplies
- electrical supplies
- garden & pests
- pillows & Blankets
- kitchen utensils
- lamps
- room fragrances
- cleaning products
- textiles
-
pet supplies
- fish supplies
- dog supplies
- cat supplies
- small animal supplies
- horse supplies
- reptile supplies
- bird supplies
- Erotic
- Sale
- Best sales
- Gifts
- New products
- Brands
- Reorder
-
4.9/5
1'100 Google-Reviews
Harnwegsinfektion und Blasenentzündung – was genau ist das? | Kanela
Harnwegsinfektion und Blasenentzündung – Das Wichtigste in Kürze
Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist eine Infektion, die normalerweise in den unteren oder oberen Harnwegen auftritt. Die unteren Harnwege umfassen die Blase und die Harnröhre, während die oberen Harnwege die Nieren und die Harnleiter umfassen. Die häufigste Art von Harnwegsinfektion ist eine Blasenentzündung, bei der die Blase betroffen ist.
Die meisten Harnwegsinfektionen werden durch Bakterien verursacht, die normalerweise im Darm vorkommen und in die Harnwege gelangen. Bei Frauen sind Harnwegsinfektionen häufiger, da die Harnröhre bei ihnen kürzer ist und näher am After liegt, was den Bakterien das Eindringen erleichtert. In diesem Beitrag erfährst du alles darüber, was du über eine Harnwegsinfektion und Blasenentzündung schon immer wissen wolltest.
Wie bekomme ich eine Harnwegsinfektion und Blasenentzündung?
Eine Harnwegsinfektion und Blasenentzündung werden in der Regel durch das Eindringen von Bakterien in die Harnwege verursacht. Hier sind einige häufige Wege, wie Bakterien in die Harnwege gelangen können:
- Aufsteigende Infektion: Die häufigste Ursache für Harnwegsinfektionen ist der aufsteigende Weg, bei dem Bakterien aus dem Darm durch die Harnröhre in die Blase gelangen. Bei Frauen ist die Harnröhre kürzer und liegt näher am After, was das Risiko einer Infektion erhöht.
- Geschlechtsverkehr: Während des Geschlechtsverkehrs können Bakterien in die Harnröhre gelangen. Frauen haben ein höheres Risiko, eine Harnwegsinfektion durch sexuelle Aktivität zu entwickeln.
- Mangelnde Hygiene: Unzureichende Intimhygiene kann dazu führen, dass Bakterien in die Harnwege gelangen. Zum Beispiel kann das Wischen von hinten nach vorne nach dem Toilettengang Bakterien aus dem Analbereich in die Harnröhre bringen.
- Verstopfung: Eine anhaltende Verstopfung kann den Druck auf die Blase erhöhen und den Harnfluss beeinträchtigen, was das Risiko einer Infektion erhöht.
- Eingeschränkter Harnfluss: Wenn der Harnfluss behindert ist, beispielsweise aufgrund eines Harnsteins, einer Verengung oder eines anderen Hindernisses in den Harnwegen, kann dies das Risiko einer Infektion erhöhen, da sich Bakterien leichter vermehren können.
- Schwächung des Immunsystems: Ein geschwächtes Immunsystem kann das Risiko für Harnwegsinfektionen erhöhen, da der Körper möglicherweise nicht in der Lage ist, Bakterien effektiv abzuwehren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder, der diesen Risikofaktoren ausgesetzt ist, zwangsläufig eine Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung entwickelt.
Es gibt jedoch bestimmte Umstände, die das Risiko erhöhen können. Eine gute persönliche Hygiene, regelmäßiges Wasserlassen und das Tragen von atmungsaktiver Unterwäsche können dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu verringern.
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion und Blasenentzündung?
Die Symptome einer Blasenentzündung können Folgendes umfassen:
- Häufiger Harndrang
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Trübe oder blutiger Urin
- Unterleibsschmerzen oder Krämpfe
- Gefühl, dass die Blase nicht vollständig entleert ist
Es ist wichtig, eine Harnwegsinfektion frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden. In den meisten Fällen wird eine Blasenentzündung mit Antibiotika behandelt, die die Bakterien abtöten.
Kann man gegen eine Harnwegsinfektion und Blasenentzündung vorbeugen?
Ja, es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko einer Harnwegsinfektion und Blasenentzündung zu verringern:
- Ausreichend Flüssigkeit trinken: Durch ausreichendes Trinken kannst du die Harnwege durchspülen und Bakterien ausspülen. Es wird empfohlen, täglich etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken.
- Häufiges Wasserlassen: Vermeide es, den Urin lange in der Blase zu halten, da dies das Wachstum von Bakterien begünstigen kann. Gehe regelmäßig auf die Toilette und entleere die Blase vollständig.
- Richtige Intimhygiene: Achte auf eine gute Intimhygiene, insbesondere nach dem Toilettengang. Wische von vorne nach hinten, um das Risiko von Bakterienübertragung aus dem Analbereich in die Harnröhre zu verringern.
- Tragen von atmungsaktiver Unterwäsche: Vermeide enge, synthetische Unterwäsche, da sie Feuchtigkeit und Wärme stauen kann, was das Wachstum von Bakterien begünstigt. Trage stattdessen Baumwollunterwäsche, die atmungsaktiv ist.
- Urinieren nach dem Geschlechtsverkehr: Durch das Urinieren nach dem Geschlechtsverkehr kannst du mögliche Bakterien ausspülen, die währenddessen in die Harnröhre gelangen könnten.
- Vermeidung von irritierenden Substanzen: Vermeide die Verwendung von irritierenden Substanzen wie stark duftenden Seifen, Sprays oder parfümiertem Toilettenpapier im Genitalbereich, da sie Reizungen verursachen und das Infektionsrisiko erhöhen können.
- Ausreichende Körperhygiene: Halte deinen Körper sauber und achte auf eine angemessene allgemeine Hygiene, um das Risiko von Bakterienübertragung zu verringern.
- Stärkung des Immunsystems: Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Schlaf, körperlicher Aktivität und Stressbewältigung kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Infektionsrisiko zu verringern.
Auf jeden Fall sollte beachtet werden, dass diese Maßnahmen das Risiko einer Harnwegsinfektion und Blasenentzündung verringern können, aber keine absolute Garantie bieten. Wenn du wiederholt unter Harnwegsinfektionen leidest oder spezifische Bedenken hast, ist es ratsam, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen, um eine individuelle Beratung und weitere Vorbeugungsmaßnahmen zu erhalten.
Gibt es Produkte, die gegen eine Harnwegsinfektion und Blasenentzündung helfen?
Ja, es gibt zahlreiche Produkte, die gegen eine Harnwegsinfektion und Blasenentzündung helfen können. Neben der natürlichen Vorbeugung und Therapie können diverse Produkte verwendet werden, um die Heilung zu beschleunigen. Zu den bekanntesten darunter gehören etwa Biosynex, Alpinamed und Femannose. Wenn du mehr zu den jeweiligen Artikeln erfahren möchtest, kannst du ganz einfach oben auf den jeweiligen Link klicken.
Related products
Related posts
-
Which vitamins are important in winter?
All vitamins are important - all year round. In winter, however, some of these active ingredients are particularly...Read more -
What are the symptoms of a vitamin D deficiency?
Are you unmotivated, tired, sleepless and listless in autumn and winter? Vitamin D deficiency could be a reason for...Read more -
Hygiene and face masks - what types are there?
Posted in: Health20.10.2020Hygiene and protective masks have always been useful in hospitals, in medical practices and in care, Corona has made...Read more -
What are insomnia and what can you do about it?
Posted in: Health23.10.2020Sleeping seems like a simple thing. And yet many people suffer from insomnia, difficulty falling asleep and staying...Read more -
FFP1, FFP2, FFP3 - what are the differences between the masks?
Posted in: Health23.10.2020The FFP mask can now be seen more and more often in public, no longer just in nursing or in the medical field. Not...Read more